Direkt zum Hauptbereich

Spreepark-Tour: Katzenmaul


Sie hoffe, wir hätten viel Fantasie mitgebracht, denn die würden wir auf der Tour brauchen. Vieles sei längst vom Insolvenzverwalter verscheuert worden, anderes geklaut. Mit den Autos, die durch diesen Torbogen gefahren sind, konnte man wohl auch gut über die normalen Parkwege heizen. 


Zur Sanierung von Fahrgeschäften wie diesem wären auch vor allem nicht die schweren Stahlteile zu ersetzen, sondern längst verschwundene Wertstoffe in Stromleisten und Kabeln.


Die Zeit nagt nicht nur an Materialien, sondern auch an Stil, Moden und Technik. Sodass ein nächster Betreiber vermutlich eher auf Zeitgeist als Nostalgie setzen würde, im Zweifel also eher etwas neues baut. Dieses Katzenmaul aber einfach abzureissen würde ich jedenfalls nicht übers Herz bringen.


Hier noch einmal ganz nah dran und in 3D (jetzt bitte die Rot-Cyan-Brille aufsetzen).


Wie schnell Vegetation einen Ort zurückerobern kann, lässt sich nicht nur hier sehen. Aber hier auch. Schon nach zehn Jahren (Zombiekatastrophe, Atombomben, Invasionen tentakelbewehrter Außerirdischer, Pleite und Koksschmuggelaktion) haben sich überall Büsche und schlanke Bäume breitgemacht. Die Erde gehört ihnen ohne Wohnberechtigungsschein. Würde man sie noch ein paar Jahrzehnte in Ruhe lassen, wäre alles überwuchert, durchnässt, eingestürzt, unterwurzelt, verrostet, umrankt.


Spaß ist flüchtig, egal, wie kompliziert er hergestellt worden ist.


Die Geschichte der Pleite hat Sabrina Witte schon am Anfang erzählt, auch um Abstand zur vorherigen Gruppe zu gewinnen. Bei ihr dürfen wir mehr, aber es soll keiner sehen. Zum Ende des Monats wäre es eh vorbei mit den Touren, mit allem, sie würden schließen, denn es gäbe eine Einigung mit dem Land. Was künftig aus dem Gelände wird, das könne aber keiner voraussagen.


Bei einer Tour wäre mal ein Mann gewesen, der sie pausenlos beschimpft hätte. In Sippenhaft genommen, wegen aller Geschehnisse, eine ständige Tirade. Warum er dann überhaupt hier wäre, trotz aller Einwände, hätte sie gefragt. Um eben genau das zu tun, sie zu beschimpfen.
Später hätte er sich noch bedankt und beeindruckt gezeigt, dass sie die ganze Zeit über freundlich geblieben wäre. Hätte der gewusst, erzählt sie, was sie sich derweil an Foltermethoden für ihn ausgedacht hatte.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 3.7. (20 Uhr) mit Michael-André Werner und June Kater

Nachträge Welsnachrichten (von Frank Sorge)   Welsnachtrichten II Meine innere Redaktion hat einem Gerücht zu viel Glauben geschenkt, der erschossene Wels in Bayern wird nicht bis Oktober eingefroren oder geräuchert, er ist vielmehr schon längst auf der Speisekarte, kostet 22,50 pro Filet und wird serviert mit Sommergemüse und Kräuterkartoffeln. Rund 120 Filets sind es geworden, und sie sind vermutlich schneller verspeist, als man nochmal nachgucken kann. Das Restaurant heißt ‘Zum goldenen Lamm’ und das Welsfleisch soll eine Konsistenz wie zartes Kalb haben.   Welsnachrichten III Im Garten eines Kaffeehauses in Wels in Österreich hat eine Frau den epileptischen Anfall eines Mannes gefilmt. Dem Mann wurde schnell durch Anwesende geholfen, die Frau hörte aber auch nach Aufforderung nicht auf, den Mann zu filmen. Sie dokumentiere nur, was mit Geimpften passiere, erklärte sie ihr Tun und so wird das Video dann wohl auch bald im Internet zu finden sein. Wels ist mit 65.000 Bewohne...

Brause & Beeren am Samstag (26.7., 19 Uhr) in Kremmen!

Samstag, 26.7. (19 Uhr) Kultur & Beeren (Am Kanal 16, Kremmen)   Zu Beginn der Ferien fahren wir noch einmal ins Grüne nach Kremmen, das ist relativ nah am Paradies. Lämmer springen über die Wiese, Hähne singen mit, es grünt und blüht und eine Sommerbühne steht bereit. Ein wunderbarer Ort zum Lesen und Zuhören! Wir lachen am Samstag dem Sommer also noch einmal herzlich ins Gesicht und empfehlen, sich den kleinen Weg aus Berlin raus zu gönnen. Zu unserem beerenstarken Event!   Infos und Tickets hier !

Brause-Pause im August!

  Wie im letzten Jahr pausieren wir ausnahmsweise den größeren Teil der Berliner Schulferien. Weiter geht es am Donnerstag, den 4.9 (20 Uhr). u.a. mit den Skalitzern !