Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom März, 2010 angezeigt.

Brausegirls am 1.4.: Einmal im Jahr

Wäre ich eine Frau geworden, würde ich laut Aussage meiner Mutter jetzt Kati heißen. Und ich wäre kein Brauseboy, ist klar, aber ich würde die Herren anhimmeln, natürlich, und jeden Donnerstag als geheimnisvolle Fremde im Publikum sitzen, schöne Dinge ins Gästebuch schreiben (mit Herzen und so) und mit kleinem "k" unterschreiben. Ich würde Robert Rescue im Aldi winken und mir von Heiko ein Bier ausgeben lassen, womöglich Paul auf der Schlagernacktparty grüßen, Volker nach einer Lesung im Schwuz ansprechen und im Café Cralle dem Hinark ein Hefeweizen hinstellen. Garnicht auszudenken, ich würde mich dann auch noch selbst treffen, alles wäre hinfällig, wenn es trotz Kati doch noch einen Frank geben sollte. Sollte es wirklich so sein, dass alle möglichen Welten nebeneinander existieren, ist es in irgendeiner Dimensionsanordnung auch genau so. Schwer zu sagen, wo da die beste aller möglichen ist. In einer anderen habe ich demnach mit anderen Vorleserinnen die Brauseg

Ralf Welteroth und Thomas Franz

Aus Freiburg reiste Ralf Welteroth mit seinen Geschichten an, die es auch in Buchform gibt. Thomas Franz hatte es nicht so weit und bot wieder "Zwieback for your soul". Verkaufsschlager wie immer seine feine Selbstgebrannte.

Brauseboys am 25.3.: Wedding liest

In der Leipziger Fußgängerzone singt eine Kleinfamilie und sammelt Spenden. Ich erkenne die Sprache nicht, aber mitreissend ist das Lied, klagend, traurig. Der kleine Junge vorn hält den Kaffeebecher für Spenden, seine Eltern und Geschwister drängen sich nah an die Hauswand, als es anfängt zu nieseln. Ein Leipziger neben uns nimmt zum Geschehen eine ungewöhnliche Perspektive ein: "Na wenigstens machen die was", sagt er zu seiner Begleitung, "nicht so wie die Deutschen." --> Bilder von der Messe und den Brauseboys in Leipzig findet man auf www.frafafose.blogspot.com

Buchmesse: Ohren

Jetzt habe ich zu den anderen Fotos schon so viel über Katzenohren geschrieben und nie waren welche zu sehen. Auch diesmal nicht, denn hier handelt es sich natürlich um 1A-Elfenohren einer jungen Elfe im Elfenkostüm. Und da es scheinbar jedem Kamerainhaber der Messe ein Grundbedürfnis gewesen ist, ständig jeden jungen Verkleideten und vor allem jed e jung e Verkleidet e abzulichten und vor allem die jungen Verkleideten mit den kurzen Röcken verging mir die Lust daran. Als Kontrastprogramm hier also weiterhin katzenohrfreie Zone, das Studio von "titel tresen temperamente" mit Ich-weiß-nicht-wem im Sessel. Fortgesetzt mit einer kleinen Galerie der Herren unterschiedlich fortgeschrittenen Alters. Bitte schön: Alles was ich von ihm höre, gefällt mir, also sollte ich endlich mal was lesen von Franz Dobler. Und mal Bukowski-Übersetzer Carl Weissner zu hören hat mich auch nochmal zur Kamera greifen lassen. Spricht auch mit Gott wie Nina Hagen, aber schon viel länger schon und ga

Buchmesse: Panometer

Während man sich tagsüber auf der Messemondstation durch die Röhren die Füße wund läuft, wird in Leipzig selbst Tag und Nacht gelesen. Das Programm ist unglaublich umfangreich und lässt sich nur unter kippelnde Tische schieben, wenn der Tisch kippelt, weil ihm ein ganzes Bein fehlt. Ein Blick hinein verrät, dass ich quasi die ganze Buchmesse verpasst habe, obwohl ich mehrere Tage da war. Eine Veranstaltung aber habe ich durch eigene Mitwirkung nicht verpasst, die Präsentation zur Anthologie "Heimat, Heimweh, Heimsuchung" im beindruckenden Panometer. Souverän moderiert Herausgeber und Freund der Lurche Heiko Werning in seinem natürlichen Lebensraum, dem Leipziger Regenwald, der uns rundherum mit vielleicht zwanzig Meter Höhe und Durchmesser Obdach bot.  Ein kurzer Blick in den Fotowald kuriert jede " Avatar Emptiness " junger Menschen mit Katzenohren, die Pixelwelt Pandora entpuppt sich als müder Manga-Abklatsch und blau waren wir wegen der Bierpreise lange nicht. Üb

Buchmesse: Fix und Foxi

Sonntag Abend war ich genauso wie die beiden bunten Herren heißen, das Gerenne, das Gestehe, das Gegehe, das Gelese, das Gehöre (und das Gerede, das Gesitze, Gegesse, Geatme). Immerhin gehe ich bei den meisten noch als "junger Mann" durch, so lange mindestens bis irgendein Manga-Boy oder Manga-Girl dazukommt. Also hier nicht, denn sie sind fast überall - wenn sie auch nur kurz vorbeischlendern an Gunibert Gaus, Richie Kornäcker und all den anderen grauen Herren und Frauen einer Literatur ohne Strichzeichnungen großbusiger Jungfrauen. Immerhin erkennen sie vielleicht Nina Hagen, als ältere Ausgabe ihrer selbst, die mit ihrem frisch zur falschen Zeit entdeckten Christentum in größtmöglicher Erweckungsnerverei dreimal durch alle Messestudios hausiert ist. Nur werden sich viele Manga-Fans gefragt haben, aus welchem Comic verdammt nochmal diese schräge Figur ist. Kurz erwog ich, mir auch eine Katzenmütze mit Katzenohren aus der Katzenmützenhalle zu erwerben. Ein solches Werkzeug d

Messeboys

KULTURHINWEISE Freitag, 19.3. /20 Uhr Panometer Leipzig (Richard-Lehmann-Str. 114) Heimat, Heimweh, Heimsuchung - Lesebuch für moderne Nomaden aus Ost und West. Mit Karsten Krampitz, Heiko Werning, Uwe von Seltmann, Markus Liske, Manja Präkels, Carmen Winter, Frank Sorge, Anselm Neft, Volker Surmann. http://asisi.de ~#~ Samstag, 20.3. /19.30 Uhr Superkronik (Karl-Heine-Str. 35) Lese-Konzert-Party der Jungle World mit Texten der Brauseboys und einem Konzert des Laptoporchesters "Endliche Automaten". Mit anschließender Party in der Hand von DJ Map.ache. http://superkronik.de ~#~ Samstag, 20.3. /20.30 Uhr Cralle (Hochstädter Str. 10a) Das ultimative Café Cralle Kneipenquiz - dieses Mal von und mit Thilo Bock. Für alle Berlindableiber und Wissensdurstigen. http://www.cralle.de ~#~ weitere Termine auf der Buchmesse Leipzig mit Brauseboys-Beteiligung: 21.3.10, Leipzig, Forum Messehalle 4, Stand D113 (im Rahmen der Buchmesse): Volker Surmann

Kersten Flenter

Bei diesem sympathisch dreinblickenden jungen Herren handelt es sich um den Hannoveranter Hamburger Kersten Flenter , der uns erneut im La Luz besuchte und schön erschreckende Geschichten mitbrachte.

Ich, Warhol, Hamburger

In Anlehnung an Andy Warhol und weil mein Essen erst so spät eintraf, aß ich meinen Hamburger während der ersten Hälfte auf der Bühne.

Brauseboys am 18.3.: Hundert Zahlen

Gedichte auswendig lernen war gestern, ich hab in den letzten Tagen die ersten hundert Nachkommastellen von Pi ins Gedächtnis geschrieben. Hundert Zahlen wie Murmeln ins Hirn rollen lassen oder wie Perlen auf eine Schnur gereiht. Nachdem in den letzten Jahren beinahe alle Telefonnummern aus meinem Gedächtnis verschwunden sind und ich es zu Weihnachten sogar geschafft habe, eine seit diversen Jahren immergleiche und immer sicher eingetippte Pin-Nummer dreimal falsch in ein Gerät einzugeben, erwartete ich ein schnelles Scheitern und niemand hätte davon erfahren. Jetzt aber sind die hundert Zahlen drin und es war erschreckend leicht. "Aber warum macht er das nur?", habe ich mich zu Beginn auch noch gefragt, es war Pi-Tag , aber sobald man die ersten zwanzig oder dreißig in die Regale der weichen Substanz sortiert hat, weicht die Skepsis der Freude über das erste Gelingen und wird im weiteren Verlauf zu einer intim leidenschaftlichen Beziehung zur Zahlenreihe. Mehr

Schlimme Frisörsalonnamen (30): Es geht auch besser!

Man muss ja auch mal loben. Im Ruhrgebiet in Oberhausen einen Frisörsalon mit diesem Namen zu betreiben, hat durchaus Charme. Dafür greift der Wortspielvirus jetzt auf Bäckereien über: (gesehen in Essen)

Sarah Bosetti

Las bei uns ihre Texte vor, filmt aber auch sehenswert .

Martingo

Nimmt gerade Lieder mit neuen Tönen auf.

Lost in Wedding (Brauseboys am 11.3.)

Die Jugendgruppe auf dem Leopoldplatz ist verloren. Sie sind vielleicht vierzehn und ohne Lehrer oder sonstige Begleitung, sie rauchen. Sie kennen den Weg nicht mehr. "Können Sie mir sagen, wo hier das Jugendgästehaus ist?", fragt mich einer und ich zeige ungefähr in die Richtung. "Da hinter dem Rathaus, ihr könnt auch da mitten durch und dann noch geradeaus weiter, und dann..." Der Straßenname fällt mir nicht ein, ihnen auch nicht, sie werden schon dieses meinen. "Weddern, Wadde, irgendwie so", sagen sie. "Wedding?", frage ich, aber da drängelt sich ein wirrer Bettler in unsere Mitte und fragt nach Kleingeld, bei uns ist nichts zu holen.  "Ich bring euch hin, liegt fast auf meinem Weg." Wir überqueren die Müllerstraße, ich vorneweg und zehn Küken aus dem Emsland hinterher. Die Wölfe auf dem Leopoldplatz heulen. Sie sind gestern erst angekommen, erzählt mir einer, sie wären auf Klassenfahrt und hätten jetzt irgendwie die

Michael-André Werner

Als einer der wenigen Lesegäste bei uns, zu deren Veröffentlichungen auch ein schönes Kochbuch zählt, wusste auch Brutusmörder Michael-André Werner die richtige Menge Salz in den Abend zu streuen.

Ivo Smolak

Ivo Smolak sprang kurzerhand für das unglücklich verhinderte Schweizer Duo Satz&Pfeffer ein und pfefferte seine neuen Beiträge ebenfalls ordentlich.

Brauseboys am 4.3.: Zweimal Michael

Komisch ist es mit diesen Zeitempfindungen. Schon März, klage ich selbst und höre andere klagen. Wo sind die letzten zwei Monate hin, erschreckend schnelle Zeitschmelze. Auf der anderen Seite lese ich, dass YouTube fünfjähriges Bestehen feiert. Fünf? Gibt es das Videoportal nicht schon seit zehn oder zwanzig Jahren, gab es das nicht schon immer? Vielleicht waren die Jahre mal länger, bestimmt sogar. Es heißt, das Erdbeben in Chile könnte die Erdachse verschoben haben, so dass ein Tag heute kürzer ist als er es in den verschollenen zwei Monaten war. Und da es jeden Tag Erdbeben gibt, wie man auf http://www2.demis.nl/quakes/ verfolgen kann, summieren sich die Millisekunden womöglich stärker als gedacht. Früher waren die Tage also doch länger, schöne alte Zeit mit mehr Zeit. Folgt man dem Gedanken, ist schon klar, warum es Twitter gibt, man immer mehr von allen Dingen verpasst, der Eindruck zunehmender Schnelllebigkeit überhaupt entsteht und auch die Texte im Blog plötzlic

Ich schreibe einen Roman (26)

Yannick Herbst ist mäßig erfolgreicher Comedian. „Früher hieß es Komiker“, sagt seine Mutter. „Aber da waren die Leute auch noch witzig.“ Er lebt in Berlin, der Stadt der kreativen Durchwurstler, und strauchelt zwischen neurotischen Comedy-Veranstaltern, provinziellen Kleinkunstvereinen und humorlosen Fernsehproduzenten hin und her. Seine Fanatsie verlangt eine Trennung auf Zeit, und bei seinen Auftritten schauen immer öfter Panikattacken vorbei. Doch mit einem Mal bietet sich Yannick die Chance, auf der Showtreppe des privaten Glücks ein paar Stufen gutzumachen. Er verliebt sich in den jungen Flusspferdpfleger Konrad, der nicht nur seine Fantasie beflügelt. Doch auch diese Beziehung entwickelt sich, nun ja, irgendwie komisch. “Die Schwerelosigkeit der Flusspferde“ ist böse Medien-Satire, Berlin-Roman und tragikomische Liebesgeschichte in einem. Quer-Verlag (1.3.2010) 256 Seiten, 14,90€ ISBN: 978-3-89656-178-7 Schwerelose Flusspferde bei Amazon . Der Autor kurz nach dem Empfang sei