Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys am 11.7. (20 Uhr) mit Martin Hyun & Herr Horst

Premium-Service (von Frank Sorge)
 
Der Paketbote schickt mich mal wieder durch den Kiez, mal dorthin, mal rundherum durchs Dorf und in die Binsen. Jemand hat ganz offenbar nicht den Job, den jemand machen möchte, denn hier im Haus ist eigentlich immer jemand da, im Zweifel ich. Natürlich kann ich ein Klingeln überhören, aber wenn das monatelang nicht vorkommt, und dann plötzlich in Serie, wird der Herr Kommissar stutzig. Wo waren Sie um 13:47 Uhr am Samstag? Leider steht Aussage gegen Aussage.
Die letzte Nuss war hart zu knacken. Die Behauptung, bei der Zustellung wäre etwas schiefgegangen, ein angekündigter nächster Versuch, der nie unternommen wurde, dann in mittlerweile geübter Eigenrecherche und nach mehreren Irrwegen eine mögliche Adresse, wo es hinterlegt war.
“Ich hatte etwas Mühe, im Internet herauszufinden, dass mein Paket vermutlich bei Ihnen ist”, sage ich der freundlichen Berlinerin hinter dem Tresen.
“Allet klar, ick brauch nur ihr’n Ausweis.”
“Bitte! Kam kein Bote, gab keinen Zettel.”
“Ach, ‘n Zettel, da machen sich die meisten keine Mühe mehr, die Paketboten werden immer fauler…”
“Ja, irgendetwas kam mir auch faul vor.”
“Wenn Sie da mal einen Zettel haben…”, hebt sie an.
“... sollte ich den einrahmen?”, frage ich nach.
Ein Schmunzeln erreiche ich immerhin.
“Wenn Sie da mal einen Zettel haben, dann ist das der Premium-Service! Hier ihr Paket!”
“Ach, schau an, da ist es ja! Danke.”
Wie schön, denke ich, dass das Schicksal es eben doch oft so einrichtet, dass wenigstens noch ein schönes Gespräch stattfindet. Und dass man sich bewegt und in der Sonne schwitzt, das geschäftige Treiben der Müllerstraße einatmet und einem gewissen Boten nur wünscht, es möge ihm nicht schlechter ergehen.


Brauseboys am Donnerstag, 11.7. (20 Uhr) mit Martin Hyun & Herr Horst
 
(Ystader Str. 10)
 
Der Sommer ist nah, da drehen wir auch nochmal auf! Wir Summer-Boys sind auch diesen Donnerstag (11.7., 20 Uhr) für euch da und begrüßen coole Gäste. Wir haben nicht so muskulöse Waden wie die sportliche Konkurrenz und verstecken sie meist, dafür haben wir keinen Schiedrichter auf der Bühne. Manchmal reden wir genauso verworren, wie Sportler nach dem Match in der Interviewbox, aber wenn wir Texte vorlesen, dann merkt man den Unterschied! Wir empfehlen, den nächsten Donnerstag dick im Kalender zu notieren, Sonnenhüte aufzusetzen und ab ins Haus der Sinne zu kommen. Spannende Gäste sind inbegriffen: Martin Hyun war mal Eishockeyspieler, also Profi-Sportler, jetzt ist er Profi-Autor. Musikalisch ergänzt uns Herr Horst mit Liedern aus der 'Schickeria Che Guevara'.

Kommentare

Olsen hat gesagt…
Manchmal verläuft der Alltag chaotisch – wie eine Zustellung im Kiez. ghostwriting masterarbeit sorgt dafür, dass beim Schreiben einer Masterarbeit alles planmäßig und strukturiert abläuft, bis zum erfolgreichen Abschluss.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 3.7. (20 Uhr) mit Michael-André Werner und June Kater

Nachträge Welsnachrichten (von Frank Sorge)   Welsnachtrichten II Meine innere Redaktion hat einem Gerücht zu viel Glauben geschenkt, der erschossene Wels in Bayern wird nicht bis Oktober eingefroren oder geräuchert, er ist vielmehr schon längst auf der Speisekarte, kostet 22,50 pro Filet und wird serviert mit Sommergemüse und Kräuterkartoffeln. Rund 120 Filets sind es geworden, und sie sind vermutlich schneller verspeist, als man nochmal nachgucken kann. Das Restaurant heißt ‘Zum goldenen Lamm’ und das Welsfleisch soll eine Konsistenz wie zartes Kalb haben.   Welsnachrichten III Im Garten eines Kaffeehauses in Wels in Österreich hat eine Frau den epileptischen Anfall eines Mannes gefilmt. Dem Mann wurde schnell durch Anwesende geholfen, die Frau hörte aber auch nach Aufforderung nicht auf, den Mann zu filmen. Sie dokumentiere nur, was mit Geimpften passiere, erklärte sie ihr Tun und so wird das Video dann wohl auch bald im Internet zu finden sein. Wels ist mit 65.000 Bewohne...

Brause & Beeren am Samstag (26.7., 19 Uhr) in Kremmen!

Samstag, 26.7. (19 Uhr) Kultur & Beeren (Am Kanal 16, Kremmen)   Zu Beginn der Ferien fahren wir noch einmal ins Grüne nach Kremmen, das ist relativ nah am Paradies. Lämmer springen über die Wiese, Hähne singen mit, es grünt und blüht und eine Sommerbühne steht bereit. Ein wunderbarer Ort zum Lesen und Zuhören! Wir lachen am Samstag dem Sommer also noch einmal herzlich ins Gesicht und empfehlen, sich den kleinen Weg aus Berlin raus zu gönnen. Zu unserem beerenstarken Event!   Infos und Tickets hier !

Brauseboys am 10.7. (20 Uhr) mit Danny Dziuk und Matthias Hufnagl

Die Welsnachrichten reissen nicht ab   Welsnachrichten IV (von Frank Sorge)   Der Wels schlägt zurück am Brombachsee. Kaum sind die 120 Filets des erschossenen Fisches verspeist, gab es erneut einen Welsangriff an einer Badeinsel. Die AfD versucht mit einer Anfrage an die Fischereibehörden Stimmung zu machen, aber die Vornamen der auffälligsten Welse sind Michael, Andreas und Thomas. Man hatte mit den ach so typischen Welsnamen Waldemar, Walter und Wanda gerechnet.  Welse leben auch in den Berliner Badeseen, vor allem im Schlachtensee und der Krummen Lanke. Der dort ansässige Wels e.V. hievt wohl fünfzig Welse pro Jahr aus dem Wasser auf den Grill, ohne dass weltweit Memes dazu entstehen oder Proteste losgeschlagen werden.   Die Welslage (von Heiko Werning)   Droht jetzt ein „dritter Welskrieg“, wie die Zeit fragte? Immerhin sieht man dort in der klassischen Sommerlochgeschichte über Welse, die gerade mit einer gewissen Hartnäckigkeit fränkische Badegäste anrasp...