Direkt zum Hauptbereich

ESC-Liedtextkritik: Slawische Titten - Polen

Ganz anders ist der polnische Beitrag gelagert, recht offensichtlich dem offen Sichtlichen gewidmet - wenn man sich öffnet. "Slawische Mädchen" von Donatan & Cleo handelt nicht unbedingt insgesamt von diesen, der Fokus ist etwas enger.

"Wir sind Slawen, wissen, wie es geht,
wir schütteln gerne, was wir von Mamas Genen bekommen haben.
Das ist unser heißes Blut, unser slawischer Ruf,
wir sind slawische Mädchen, und wissen unseren  Charme einzusetzen.
Nun wackelt mit den Dingern, die Mama euch gegeben hat!
Das ist das slawische Blut, das ist Schönheit und Grazie."

Erinnert ein wenig an "Schüttel deinen Speck" oder ähnliches, das Video lässt auch keinen Zweifel zu, dass es um Fleisch geht. Ist das womöglich sexistisch? Oder doch nur ironisch? Und ist das mit Blut und Genen nicht vielleicht auch ein bisschen rassistisch? Oder aber nur ironisch rassistisch? Oder einfach nur doof? Oder ironisch doof? Hach, wer soll da noch durchblicken. Vor allem bei dem Durchblick, bzw. Einblick.

"Wir haben etwas, das anderen fehlt,
wir lieben die natürlichen Formen.
Wodka ist besser als Whisky oder Gin.
Das Beste in uns, was immer du willst,
Mädchen, aufgewachsen mit Sahne vom Land,
frisch wie polnisches Brot.
Es gibt nichts besseres als slawische Mädchen,
wer sie gesehen und probiert hat, der weiß das."

Vielleicht ist ja das mit dem Alkohol ironisch gemeint, oder das mit der Sahne. Vielleicht ist ja durch die doppelte Übersetzung (polnisch zu englisch zu deutsch) etwas verlorengegangen? Wenn den Frauen im Video die Milch aus den Mundwinkeln in die freigelegte Wasserrinne ihrer prächtigen Oberkörperausstattung läuft, ist das ja auch etwas lustig. Man freut sich jedenfalls, kann ja auch nicht schlecht sein. Oder man ärgert sich, dass das Ganze so offensichtlich ärgerlicher Mist ist. Aber wer will sich schon ärgern? Und Polen findet man ja auch ganz nett eigentlich.

"Diese spezielle Zutat in unseren Genen,
macht uns stolz auf unsere natürlichen Körper.
In unseren Landen gibt es alles, was du brauchst.
Trink den Wodka aus, keine Not, ihn zu mischen.
Sahne und Butter schmecken so gut,
wir werden dir ein leckeres Essen zubereiten.
Unsere Schönheit ist berühmt in aller Welt,
sieh es dir an, dann wirst du es wissen."

Klingt für mich trotz aller Ironie, die da irgendwie vielleicht von irgendwem entdecken werden könnte, nach: Junge Polin im Puff, geil. Was natürlich ironisch gemeint ist. Dass es ironisch gemeint ist.

Ich frage mich jedenfalls, was der Typ eigentlich zu Lied und Video beiträgt (Donatan). Außer ins Horn zu blasen, Bewertungsschilder für Dekolletés hochzuhalten und seine Augen hinter einer Spanner-Sonnenbrille zu verstecken. Ach, er hat die Musik geschrieben, sie (Cleo) den Text. Wird komplett abstürzen, die Nummer, egal, wie oft das Video geklickt wurde und wie es gemeint ist. Meine Vermutung.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Heiligabend mit den Brauseboys

Was ich mache, wenn ich nicht den Newsletter schreibe 1.) Eine Strichliste anlegen, wie oft ich das Wort Blitzeis im Radio höre. Überlegen, wie ich mit den Varianten "Blitzendes Eis", "Blitzkrieg", "Blitzer" und "geblitzt wird" umgehen soll. 2.) Pfefferkörner kaufen und in die Pfeffermühle bis zum Rand einkullern lassen, dann eine Brötchenhälfte mit Kassler und Käse belegen und mit Pfefferschrot schwärzen. Mich am frischen Duft der zerrissenen Splitter berauschen. 3.) Aus dem Fenster sehen. Auf der verbliebenen Schneedecke im Hof ist ein Vogel herumgelaufen, offenbar von schwerer innerer Verwirrung betroffen hat er stundenlang in vielfältigen Kreisen sein verstörendes Schneegemälde gemalt. 4.) Zeitung lesen und über Kopenhagen informieren. Der sudanesische Sprecher und "Bremser" heißt Lumumba Stanislaus Di-Aping. Die Ladezeit der Facebook-Fanseite von Thorsten Schäfer-Gümbel ist enorm. Er sagt: "Dem Schneckentempo...

Brauseboys am 3.7. (20 Uhr) mit Michael-André Werner und June Kater

Nachträge Welsnachrichten (von Frank Sorge)   Welsnachtrichten II Meine innere Redaktion hat einem Gerücht zu viel Glauben geschenkt, der erschossene Wels in Bayern wird nicht bis Oktober eingefroren oder geräuchert, er ist vielmehr schon längst auf der Speisekarte, kostet 22,50 pro Filet und wird serviert mit Sommergemüse und Kräuterkartoffeln. Rund 120 Filets sind es geworden, und sie sind vermutlich schneller verspeist, als man nochmal nachgucken kann. Das Restaurant heißt ‘Zum goldenen Lamm’ und das Welsfleisch soll eine Konsistenz wie zartes Kalb haben.   Welsnachrichten III Im Garten eines Kaffeehauses in Wels in Österreich hat eine Frau den epileptischen Anfall eines Mannes gefilmt. Dem Mann wurde schnell durch Anwesende geholfen, die Frau hörte aber auch nach Aufforderung nicht auf, den Mann zu filmen. Sie dokumentiere nur, was mit Geimpften passiere, erklärte sie ihr Tun und so wird das Video dann wohl auch bald im Internet zu finden sein. Wels ist mit 65.000 Bewohne...

Brauseboys am 18.7. (20 Uhr) mit Susanne M. Riedel, Uli Hannemann & Josias Ender

Kein Boom in Sicht (von Frank Sorge)   Ich kenne einen Ort in Brandenburg, der einen schönen kleinen Bahnhof hat. Es ist fast das Ende einer Bahnstrecke und viele Menschen wohnen hier nicht. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde die Strecke verkürzt und der Bahnhof fing an zu überwuchern. Gegenüber war jetzt eine Bushaltestelle, die stündlich eine Anbindung an das neue Ende der Bahnstrecke bot. Wirtschaftlich war das offenbar auch nicht, erst wurden die Busse verkleinert, dann ein 2-Stundentakt daraus gemacht. Es sind mindestens zehn oder fünfzehn Jahre seit der Streckenverkürzung ins Land gegangen, am Sonntag fährt fast kein Bus mehr. Der Bahnhof ist immer noch schön, jetzt vor allem schön verwittert. Die ganze Gegend hat sich kaum verändert in den fast dreißig Jahren, die ich den Ort kenne, mal abgesehen vom großen Logistikcenter und seinen LKWs. Dabei ist es nah an Berlin, wo doch sonst alles boomt. Profitiert hat von der Streckenverkürzung mutmaßlich niemand, es wurde nur immer sc...