Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys am 24.5.: Klang und Sang


Rambo
Man kann sich auf nichts verlassen. Jahrelang habe ich an dieser Stelle zu dieser Zeit, kurz vor dem Wettbewerb formerly known as  Grand Prix Dingsdavision de la Chaussure aktuelle Beiträge vorgestellt und übersetzt. Ihnen gemeinsam war, dass sie mir nicht gefallen haben. Aber so sehr nicht gefallen haben, dass es mir schon wieder gefallen hat, wie und wie sehr sie mir nicht gefallen haben. Dieses Jahr sehe ich mir das erste Lied an, das erste, das heute im ersten Halbfinale laufen wird. Und es ist ein Lied, das mir gefällt. Verrückt, es ist der Beitrag von Montenegro. Der Sänger hat sich den dämlichen Namen Rambo Amadeus gegeben, und dem Lied den auch irgendwie dämlich klingenden Titel "Euro Neuro". Aber es ist ein lustiger, guter Rap:
Euro Neuro, sei nicht skeptisch,
hermetisch, pathetisch, analvapetisch,
vergiss die alte Kosmetik,
du brauchst eine neue Poetik, Ästhetik,
Eklektik, Dialektik.
Da habe ich erstmal nichts einzuwenden, freue mich am Video, in dem der Esel die Euroscheine frisst, und muss in einem Songtext auch mal ein Wort googlen. Ein bisschen fehlt mir das "Lalala" und das "Ballaballa", aber davon gibt es ab dem zweiten Lied garantiert genug im Wettbewerb. Jedoch weiß ich jetzt schon, meine 12 Popelpunkte für den besten Text gehen an Rambo:
Euro Neuro, ich mag keinen
Snobismus, Nationalismus, Puritanismus.
Ich bin ein anderer Organismus,
mein Heroismus ist
Pazifismus, Altruismus.
Ich freue mich an Bicyclismus, Liberalismus,
Tourismus, Nudismus, Optimismus -
ist gut gegen Rheumatismus.


~#~#~#~#~#~#~#~#
Donnerstag, 24.5. /20.30 Uhr
Achtung! Im Mastul (Liebenwalder Str. 33, nahe Osram-Höfe)

Die Brauseboys WEDDING WOCHEN
Die empfohlene Wochendosis Lesebühne, jeden Donnerstag mit neuen Texten. Seit neun Jahren in bester Tradition feiern wir im Frühsommer einen Monat lang unseren Stadtteil besonders intensiv mit den Wedding Wochen. Paul Bokowski, Hinark Husen, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann, Heiko Werning und Alt-Weddinger, Neu-Weddinger, sowie Ex-Weddinger Gäste lesen was vor.

Gäste:
Martin "Gotti" Gottschild (mag Weddinger): www.tierestreichelnmenschen.de
Sven van Thom (mag Weddinger auch): www.svenvanthom.de 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Heiligabend mit den Brauseboys

Was ich mache, wenn ich nicht den Newsletter schreibe 1.) Eine Strichliste anlegen, wie oft ich das Wort Blitzeis im Radio höre. Überlegen, wie ich mit den Varianten "Blitzendes Eis", "Blitzkrieg", "Blitzer" und "geblitzt wird" umgehen soll. 2.) Pfefferkörner kaufen und in die Pfeffermühle bis zum Rand einkullern lassen, dann eine Brötchenhälfte mit Kassler und Käse belegen und mit Pfefferschrot schwärzen. Mich am frischen Duft der zerrissenen Splitter berauschen. 3.) Aus dem Fenster sehen. Auf der verbliebenen Schneedecke im Hof ist ein Vogel herumgelaufen, offenbar von schwerer innerer Verwirrung betroffen hat er stundenlang in vielfältigen Kreisen sein verstörendes Schneegemälde gemalt. 4.) Zeitung lesen und über Kopenhagen informieren. Der sudanesische Sprecher und "Bremser" heißt Lumumba Stanislaus Di-Aping. Die Ladezeit der Facebook-Fanseite von Thorsten Schäfer-Gümbel ist enorm. Er sagt: "Dem Schneckentempo

Brauseboys Live + Stream am 24.2. (20 Uhr, 2G) im Slaughterhouse: Mit Felix Jentsch

Russisches Roulett (von Frank Sorge) Ralle: Dit is' Ding, wa? Mit die Ukraine? Dieter: Wat ham die denn für ne Inzidenz? Ralle: Nich Corona, Dieter, Invasion. Dieter: Jibts ne neue Mutante? Ralle: Alte Mutante, Sowjet-Style. Dieter: Und jetzt ham die mehr Medaillen, oder wat? Ralle: Nich Olympia, Dieter, die Russen. Dieter: Ja, die hatten die meisten, oder? Ralle: Nee, dit war früher mal, die warn jarnich dabei, also doch, aber nich als Russland. Dieter: Ach, jenau, wegen Doping. Wie hieß do' gleich der chinesische Jesundheitsminister? Ralle: Janz olle Kamelle, Dieter. Minister ham die ooch, gloob ick, janich mehr, macht allet Putin. Dieter: Der kann Karate, wa? Ralle: Judo. Dieter: Und wat sacht der jetzt? Ralle: Versteh ick nich, aber wat er macht, sieht man ja. Panzer, Soldaten, Raketen, die janze Grenze lang een Uffmarsch. Een abjekartetet Spiel, sag ick dir. Dieter: Ick kenn nur Russisch Roulett. Ralle: Jenau, so ähnlich kommt mir dit vor, nur mit alle Patronen drin. Sag

Brauseboys am 2.12. im Slaughterhouse (20 Uhr, 2G) + Livestream: Mit Amalia Chikh

Illusionen von Frank Sorge Kennt Ihr noch das Gefühl, auch nach langem Widerstand und dem Ausschöpfen aller rhetorischen Mittel, jemand anderem Recht zu geben? Oder die Verwunderung darüber, nachdem man sein Pulver rundherum verschossen hat, dass man im abziehenden Nebel auf verlorenem Posten war? Oder die Ohnmacht, mit den Sohlen direkt  hineingetreten, einer wirklich peinlich idiotischen Sache auf den Leim gegangen zu sein? Kennt ihr das noch, die Haltung, wie man sich selbst zuhört, worüber man redet, und über sich ein Urteil fällt, ausnahmsweise unbeschönigt? Erinnert Ihr euch an Argumente ohne Rosinenpicken, Strohfeuerwendungen, ohne Täter-Opfer-Umkehr, unlautere Verharmlosungen oder Totschlag-Sperrfeuer, und ohne den Nationalstolz der Weißen? Dann ist ja gut, ich dachte schon, das gäb es kaum noch mehr. Es ist noch alles da, es ist in Mehrheiten vorhanden. Das ist beruhigend und keine Illusion. ~#~#~#~#~#~#~#~# Donnerstag, 2.12. /20 Uhr Kulturfabrik Moabit (Lehrter Str. 35) Bra