Direkt zum Hauptbereich

Teilnehmer-Überblick


Die sonstigen Lieder dieses Jahr haben geklonte Liedtexte aus den üblichen Klonvorlagen, aus “Deine Augen sind der Himmel - Lieder selbst bauen mit dem Liedertexteselbstbauset, von A wie Ah-Oh-Ah bis Z wie Zeig mir den Weg zum Licht.” Und ich bin müde geworden, den Quatsch einzeln zu besprechen. Warum, macht ein kurzer Durchlauf deutlich:

Zypern:
Oh Oh Oh ich fühl die Energie, überwältigt mich, legt sich auf mich,
wie lange habe ich gewartet auf die
Lalalalalalalala-Liebe

Griechenland:
Ich muss sagen, was in meinem Kopf vorgeht,
wenn ich bei dir bin, fühl ich mich gut.

Deutschenland:
Ich bleibe still stehen,
ich bleibe still stehen,
wenn du jetzt weggehst.

Russland:
Party für alle, tanzt
Komm her und tanz,
komm her und tanz.

Moldawien:
Gerade wie aus dem Paradies, kommst du vom Himmel geflogen,
in einem Flugzeug, das deinem Vater gehört.

England:
Wenn du jemanden liebst,
folge deinem Herzen.
Liebe kommt nur einmal,
wenn du viel Glück hast.

Albanien:
Zeit hat keine Zeit für uns
Nei-ei-ein
Nei-ei-ei-ei-ei-ei-ei-ein
Zeit hat keine Zeit für uns

Irland:
Ich tauche auf, unter mir,
ich war noch nie so verliebt,
so richtig doll.

Türkei:
Spring auf mein Schiff, Schätzchen,
bei mir kannst du fliegen,
du liebst mich, und ich weiß das,
lüg mich nicht an.

Rumänien:
Lass mich dich lieben, lass mich dich für immer lieben,
ohne Zweifel, dass ich nur für dich da bin.
Komm her, mein süßer Schokoladenjunge,
nur mit dir fühle ich echte Liebe.

Mazedonien:
Ich fühle mich neugeboren,
bei jedem deiner Atemzüge.
Ich bin nackt, wild und frei,
es ist soweit, komm her zu mir.

Serbien
Hau ab, einfach, geh,
Flieg irgendwohin, singe,
gib dein Herz jemand anderem.
Aber wisse,
“Auf Wiedersehen” ist nicht das Ende.

Das sind noch nicht alle Lieder, aber nur ein Lied habe ich willentlich nicht berücksichtigt. Der österreichische Beitrag “Woki mit deim Popo” ist zu grausam in jeder Hinsicht. Die beiden Traktor Gangster Rapper schildern darin, wie sie gangstermäßig in einen Stangentanzclub gehen und die Frauen angaffen, wie sie da an der Stange tanzen und mit dem Popo wackeln. Und damit niemand denkt, ach, der übertreibt es ein bisschen, so ein Lied ganz wegzulassen, obwohl es einhundertprozentig sexistische Kackscheiße ist, stelle ich hier in die letzte Ecke dieser Textkritik doch noch zwei übersetzte Beispielzeilen an den Pranger:

“Und sie tanzen und sie shaken, an den Stangen, an den Theken,
voll verzaubert von den Schnecken, schau, wie sich sich räkeln.”

Wer sich wirklich die Trackshittaz anhören möchte, folge diesem Link.
Für uns anderen lieber der Beitrag der Niederlande vom zweiten Halbfinale, denn solche Bilder bekommt man eigentlich sonst nur von größeren Mengen dortselben legal verkauften Waren geliefert.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 2.12. im Slaughterhouse (20 Uhr, 2G) + Livestream: Mit Amalia Chikh

Illusionen von Frank Sorge Kennt Ihr noch das Gefühl, auch nach langem Widerstand und dem Ausschöpfen aller rhetorischen Mittel, jemand anderem Recht zu geben? Oder die Verwunderung darüber, nachdem man sein Pulver rundherum verschossen hat, dass man im abziehenden Nebel auf verlorenem Posten war? Oder die Ohnmacht, mit den Sohlen direkt  hineingetreten, einer wirklich peinlich idiotischen Sache auf den Leim gegangen zu sein? Kennt ihr das noch, die Haltung, wie man sich selbst zuhört, worüber man redet, und über sich ein Urteil fällt, ausnahmsweise unbeschönigt? Erinnert Ihr euch an Argumente ohne Rosinenpicken, Strohfeuerwendungen, ohne Täter-Opfer-Umkehr, unlautere Verharmlosungen oder Totschlag-Sperrfeuer, und ohne den Nationalstolz der Weißen? Dann ist ja gut, ich dachte schon, das gäb es kaum noch mehr. Es ist noch alles da, es ist in Mehrheiten vorhanden. Das ist beruhigend und keine Illusion. ~#~#~#~#~#~#~#~# Donnerstag, 2.12. /20 Uhr Kulturfabrik Moabit (Lehrter Str. 35) Bra

Brauseboys Live + Stream am 24.2. (20 Uhr, 2G) im Slaughterhouse: Mit Felix Jentsch

Russisches Roulett (von Frank Sorge) Ralle: Dit is' Ding, wa? Mit die Ukraine? Dieter: Wat ham die denn für ne Inzidenz? Ralle: Nich Corona, Dieter, Invasion. Dieter: Jibts ne neue Mutante? Ralle: Alte Mutante, Sowjet-Style. Dieter: Und jetzt ham die mehr Medaillen, oder wat? Ralle: Nich Olympia, Dieter, die Russen. Dieter: Ja, die hatten die meisten, oder? Ralle: Nee, dit war früher mal, die warn jarnich dabei, also doch, aber nich als Russland. Dieter: Ach, jenau, wegen Doping. Wie hieß do' gleich der chinesische Jesundheitsminister? Ralle: Janz olle Kamelle, Dieter. Minister ham die ooch, gloob ick, janich mehr, macht allet Putin. Dieter: Der kann Karate, wa? Ralle: Judo. Dieter: Und wat sacht der jetzt? Ralle: Versteh ick nich, aber wat er macht, sieht man ja. Panzer, Soldaten, Raketen, die janze Grenze lang een Uffmarsch. Een abjekartetet Spiel, sag ick dir. Dieter: Ick kenn nur Russisch Roulett. Ralle: Jenau, so ähnlich kommt mir dit vor, nur mit alle Patronen drin. Sag

Brauseboys am 24.12.: Früher war mehr Lesung

Monolith auf Monolith III (von Frank Sorge) Es begab sich aber zu der Zeit, in der Infektionszahlen nicht sehr geschätzt waren, dass alle Menschen aufgefordert wurden, an den Ort ihres größten Einkaufszettels zu wandern, um möglichst viele Weihnachtsgeschenke noch zu erledigen. Es war auch die Zeit, in der man ‘Weihnachtgeschi’ eingeben muss, um überhaupt einen Treffer zu ‘Weihnachtsgeschichte’ zu landen, denn es war die Zeit der Geschenke, nicht der Geschichten. Da machte sich auch Frank aus dem Wedding, auf in das alte Land, das da heißt Tempelhof, und ging zum Ikea, damit er gezählt werde bei Eingang und Ausgang, und damit seine Finanzen geschätzt werden könnten, im Vergleich zum Einkaufe. Und er hatte einen Beutel dabei, darin waren andere Beutel, und in einem Beutel sogar noch ein Beutel. Und als er dort war, kam nach einer Stunde Schlangestehen die Zeit, dass er einkaufte. Und er nahm ein erstes Paket Kerzen und legte es in einen Einkaufswagen, denn er hatte sonst keinen Raum in