Direkt zum Hauptbereich

Ich schreibe einen Roman (21)

Vorangestellte Zitate sind etwas Tolles! Meistens verstehe ich nicht, was sie mit dem Inhalt der jeweiligen Romane zu tun haben, aber egal. Sie ermöglichen aber dem Autor, sich als ungeheuer klug und literarisch gebildet darzustellen.
Ich möchte deshalb meinem Roman gleich zwei Zitate voranstellen.
Eines steht schon lange fest, denn Heiko Wernings Ode an die Flusspferde aus "In Bed with Buddha" hat mich wirklich inspiriert.
Darum glaubt mir, Freunde, wenn ich euch sage:
Und würde morgen die Welt untergehen,
so würde ich mich heute noch vor ein Flusspferdgehege pflanzen."

Das ist schön, und die Literaturwissenschaftler der Zukunft können sich daran erfreuen, motivische Querverbindungen innerhalb der Berliner Lesebühnenliteratur zu studieren.
Und daneben, hab ich mir gedacht, stelle ich noch ein Zitat aus einem Monument der Weltliteratur. Praktischerweise ergab es sich, dass "The Great Gatsby" von F. Scott Fitzgerald sich quasi hinterrücks und heimlich in meinen Roman hineingeschlichen hat (wer Tipps abgeben möchte, wie das kam, möge bitte entsprechende Kommentare abgeben). Dummerweise hat er das getan, bevor ich ihn gelesen hatte. Nun denn, das habe ich an diesem Wochenende nachgeholt. Alle Achtung, nicht schlecht, das Buch. Also, kann man nicht meckern.
Kurz war ich versucht, einen völlig sinnfreien Satz aus "Gatsby" wahllos herauszugreifen und damit die Literaturwissenschaft der Zukunft vor große Rätsel zu stellen:
Er überlegte einen Augenblick.
Dann sagte er etwas betreten: "Ich würde gerne
das Gras mähen lassen."
aus F. Scott Fitzgerald: "The Great Gatsby"

Aber irgendwie wäre es ja schon schön, wenn Zitat und Geschichte sich irgendwie aufeinander bezögen. Zumal die Motivlage der Romane sogar ähnlich ist: Geplatzte Lebensträume und unglückliche Liebe, also Themenfelder, wie man sie in der Literatur nur selten findet und was meinen Roman und "The Great Gatsby" quasi zu Zwillingsgeschwistern im Geiste macht.
Schöne, kluge Sätze findet man bei Fitzgerald tatsächlich viele. Hier meine Top-Ten der Great-Gatsby-Zitate:
(1) "Man sieht in der Tat viel mehr vom Leben,
wenn man nur aus einem Fenster hinausschaut."
(2) "Ich bin einer der wenigen ehrlichen Menschen, die ich kenne."
(3) "Es gibt nur die Gejagten und die Jäger, die Emsigen und die Müden."
(4) "Ich mag große Partys. Sie sind so intim.
Auf kleinen Partys ist man nie unter sich."
(5) "So fuhren wir durch das kühler werdende Zwielicht
weiter auf den Tod zu."

(6) "'Wer ist er?', fragte ich. 'Wissen Sie das?'
'Er ist bloß ein Mann namens Gatsby.'"
(7) "Es ist immer wieder traurig, Dinge,
an die man sich selbst nur mit Mühe gewöhnen konnte,
mit den Augen eines anderen zu betrachten."
(8) "'Jetzt, wo wir die Brücke hinter uns gelassen haben,
ist alles möglich', dachte ich, 'einfach alles ...'
(9) "Kein Feuer und kein noch so frischer Wind vermag es mit dem
aufzunehmen, was ein Mann in seinem gespenstischen Herzen bewahrt."
(10) "Ich war drinnen und draußen, zugleich verzaubert und abgestoßen
von der unerschöpflichen Vielfalt des Lebens."

Aber passt da irgendwas von zu meiner Geschichte? Oder sollte ich doch lieber einen Ausschnitt aus einem Dialog nehmen, der nicht ganz so aufgeladen daherkommt, aber Amüsement und Unterhaltung zum Thema hat? Ach, ich kann mich einfach nicht entscheiden ...
"'Es hat ihr nicht gefallen', sagte er ohne Umschweife.
'Natürlich hat es das.'
'Es hat ihr nicht gefallen', wiederholte er. 'Sie hat sich nicht amüsiert.'"

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 3.7. (20 Uhr) mit Michael-André Werner und June Kater

Nachträge Welsnachrichten (von Frank Sorge)   Welsnachtrichten II Meine innere Redaktion hat einem Gerücht zu viel Glauben geschenkt, der erschossene Wels in Bayern wird nicht bis Oktober eingefroren oder geräuchert, er ist vielmehr schon längst auf der Speisekarte, kostet 22,50 pro Filet und wird serviert mit Sommergemüse und Kräuterkartoffeln. Rund 120 Filets sind es geworden, und sie sind vermutlich schneller verspeist, als man nochmal nachgucken kann. Das Restaurant heißt ‘Zum goldenen Lamm’ und das Welsfleisch soll eine Konsistenz wie zartes Kalb haben.   Welsnachrichten III Im Garten eines Kaffeehauses in Wels in Österreich hat eine Frau den epileptischen Anfall eines Mannes gefilmt. Dem Mann wurde schnell durch Anwesende geholfen, die Frau hörte aber auch nach Aufforderung nicht auf, den Mann zu filmen. Sie dokumentiere nur, was mit Geimpften passiere, erklärte sie ihr Tun und so wird das Video dann wohl auch bald im Internet zu finden sein. Wels ist mit 65.000 Bewohne...

Brause & Beeren am Samstag (26.7., 19 Uhr) in Kremmen!

Samstag, 26.7. (19 Uhr) Kultur & Beeren (Am Kanal 16, Kremmen)   Zu Beginn der Ferien fahren wir noch einmal ins Grüne nach Kremmen, das ist relativ nah am Paradies. Lämmer springen über die Wiese, Hähne singen mit, es grünt und blüht und eine Sommerbühne steht bereit. Ein wunderbarer Ort zum Lesen und Zuhören! Wir lachen am Samstag dem Sommer also noch einmal herzlich ins Gesicht und empfehlen, sich den kleinen Weg aus Berlin raus zu gönnen. Zu unserem beerenstarken Event!   Infos und Tickets hier !

Brauseboys am 18.7. (20 Uhr) mit Susanne M. Riedel, Uli Hannemann & Josias Ender

Kein Boom in Sicht (von Frank Sorge)   Ich kenne einen Ort in Brandenburg, der einen schönen kleinen Bahnhof hat. Es ist fast das Ende einer Bahnstrecke und viele Menschen wohnen hier nicht. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde die Strecke verkürzt und der Bahnhof fing an zu überwuchern. Gegenüber war jetzt eine Bushaltestelle, die stündlich eine Anbindung an das neue Ende der Bahnstrecke bot. Wirtschaftlich war das offenbar auch nicht, erst wurden die Busse verkleinert, dann ein 2-Stundentakt daraus gemacht. Es sind mindestens zehn oder fünfzehn Jahre seit der Streckenverkürzung ins Land gegangen, am Sonntag fährt fast kein Bus mehr. Der Bahnhof ist immer noch schön, jetzt vor allem schön verwittert. Die ganze Gegend hat sich kaum verändert in den fast dreißig Jahren, die ich den Ort kenne, mal abgesehen vom großen Logistikcenter und seinen LKWs. Dabei ist es nah an Berlin, wo doch sonst alles boomt. Profitiert hat von der Streckenverkürzung mutmaßlich niemand, es wurde nur immer sc...