Direkt zum Hauptbereich

Schlappschwanz und Schlägerbraut

In Rumänien ist die Liebe nicht immer so harmlos, der diesjährige Liedbeitrag lässt eines dieser rumänischen Paare stellvertretend auf die Bühne. Sie bringen das schönste Instrument des Wettbewerbs mit, einen doppelten Flügel, an dem sich Mann und Frau mit eigener Klaviatur gegenübersitzen und mit Akkorden beschmeissen können. Sehen wir einmal herein in das Liebesleben:

"Mädchen, Mädchen, Mädchen, siehst du nicht, was du mir heute Nacht antust?
Junge, Junge, Junge, wenn du knausrig wirst, gibt es noch einen Kampf heute Nacht."


Offenbar lässt sie ihn zappeln und zieht ihm dabei alle Ersparnisse aus der Tasche. Ihn scheint das schon etwas nervös zu machen, offenbar hatte er sich alles etwas leichter vorgestellt. Sie singen beide: "Du und ich wir könnten versuchen aufzuhören" und sie ergänzt schnippisch: "Erst Junge, wenn du zu Boden fällst." Aber sie sind sich wieder einig: "Wenn wir jetzt zusammenkommen, brennen wir alles um uns herum nieder." Zusammenkommen könnte man wohl zusammen oder getrennt schreiben, und es würde weiterhin passen.

"Du und ich, siehst du nicht, wir spielen mit Feuer.
Sag mir jetzt, wie du fühlst, dieses brennende Begehren.
Hör nicht auf, lass es knallen, es wird uns beflügeln.
Kann es nur ein Traum sein, rennst du weg?"


Sie singen in Eintracht, sie sehen sich wild über den Doppelflügel in die Gesichter, der Pakt ist fast besiegelt, das Bett frisch bezogen. Sie ergreift die Initiative:

"Junge, Junge, Junge, was für ein Kampf - komm verbring mit mir die Nacht."

Und was man schon ahnte, spiegelt sich auch in seiner Antwort. Ist sie zu stark, ist er zu schwach.

"Mädchen, Mädchen, Mädchen, bist du sicher - ich bin nicht zum Kämpfen hier."


Ja, aber wofür denn sonst, du Knallerbse! Zum Singen oder was? Das Lied endet hier und ob er noch irgendwie das Ruder rumreissen kann, darf bezweifelt werden. Das Geld wird sie ihm trotzdem aus der Tasche ziehen und sie wird schallend über ihn lachen, wenn sie ihn ersteinmal unter das Klavier gesoffen hat, er zu Boden fällt und sie den letzten Rest seiner Ersparnisse noch bis tief in die Nacht komplett versäuft, um mit irgendwem abzuschwirren, der ihr ein bißchen mehr Paroli bieten kann.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Heiligabend mit den Brauseboys

Was ich mache, wenn ich nicht den Newsletter schreibe 1.) Eine Strichliste anlegen, wie oft ich das Wort Blitzeis im Radio höre. Überlegen, wie ich mit den Varianten "Blitzendes Eis", "Blitzkrieg", "Blitzer" und "geblitzt wird" umgehen soll. 2.) Pfefferkörner kaufen und in die Pfeffermühle bis zum Rand einkullern lassen, dann eine Brötchenhälfte mit Kassler und Käse belegen und mit Pfefferschrot schwärzen. Mich am frischen Duft der zerrissenen Splitter berauschen. 3.) Aus dem Fenster sehen. Auf der verbliebenen Schneedecke im Hof ist ein Vogel herumgelaufen, offenbar von schwerer innerer Verwirrung betroffen hat er stundenlang in vielfältigen Kreisen sein verstörendes Schneegemälde gemalt. 4.) Zeitung lesen und über Kopenhagen informieren. Der sudanesische Sprecher und "Bremser" heißt Lumumba Stanislaus Di-Aping. Die Ladezeit der Facebook-Fanseite von Thorsten Schäfer-Gümbel ist enorm. Er sagt: "Dem Schneckentempo...

Brauseboys am 3.7. (20 Uhr) mit Michael-André Werner und June Kater

Nachträge Welsnachrichten (von Frank Sorge)   Welsnachtrichten II Meine innere Redaktion hat einem Gerücht zu viel Glauben geschenkt, der erschossene Wels in Bayern wird nicht bis Oktober eingefroren oder geräuchert, er ist vielmehr schon längst auf der Speisekarte, kostet 22,50 pro Filet und wird serviert mit Sommergemüse und Kräuterkartoffeln. Rund 120 Filets sind es geworden, und sie sind vermutlich schneller verspeist, als man nochmal nachgucken kann. Das Restaurant heißt ‘Zum goldenen Lamm’ und das Welsfleisch soll eine Konsistenz wie zartes Kalb haben.   Welsnachrichten III Im Garten eines Kaffeehauses in Wels in Österreich hat eine Frau den epileptischen Anfall eines Mannes gefilmt. Dem Mann wurde schnell durch Anwesende geholfen, die Frau hörte aber auch nach Aufforderung nicht auf, den Mann zu filmen. Sie dokumentiere nur, was mit Geimpften passiere, erklärte sie ihr Tun und so wird das Video dann wohl auch bald im Internet zu finden sein. Wels ist mit 65.000 Bewohne...

Brauseboys am 18.7. (20 Uhr) mit Susanne M. Riedel, Uli Hannemann & Josias Ender

Kein Boom in Sicht (von Frank Sorge)   Ich kenne einen Ort in Brandenburg, der einen schönen kleinen Bahnhof hat. Es ist fast das Ende einer Bahnstrecke und viele Menschen wohnen hier nicht. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde die Strecke verkürzt und der Bahnhof fing an zu überwuchern. Gegenüber war jetzt eine Bushaltestelle, die stündlich eine Anbindung an das neue Ende der Bahnstrecke bot. Wirtschaftlich war das offenbar auch nicht, erst wurden die Busse verkleinert, dann ein 2-Stundentakt daraus gemacht. Es sind mindestens zehn oder fünfzehn Jahre seit der Streckenverkürzung ins Land gegangen, am Sonntag fährt fast kein Bus mehr. Der Bahnhof ist immer noch schön, jetzt vor allem schön verwittert. Die ganze Gegend hat sich kaum verändert in den fast dreißig Jahren, die ich den Ort kenne, mal abgesehen vom großen Logistikcenter und seinen LKWs. Dabei ist es nah an Berlin, wo doch sonst alles boomt. Profitiert hat von der Streckenverkürzung mutmaßlich niemand, es wurde nur immer sc...