Direkt zum Hauptbereich

Ich schreibe einen Roman (22)

Mein Roman hat nun endlich auch einen Titel. "Tod eines Komikers" erschien allen im Verlag als zu negativ, als zu sehr nach Miller oder Martin Walser klingend, bzw schlichtweg zu sehr nach Kriminalroman. Da Flusspferde eine recht prominente Rolle in meinem Roman spielen, schlug ich als Alternativtitel "Die Schwerelosigkeit der Flusspferde" vor. Der gefällt inzwischen allen. Beziehungsweise daran haben sich alle ganz gut gewöhnt.
Hier die aktuellen Titelentwürfe. Kommentare ausdrücklich erwünscht.


Allerdings ist es irgendwie doppelt gemoppelt, wenn Flusspferde im Titel sind und dann noch abgebildet werden. Andererseits sind Flusspferde nun mal von Natur aus gemoppelt.
Jemand kam dann auf die Idee, die Schwerelosigkeit durch Luftbubbel eines tauchenden Flusspferds zu visualisieren. (Ich nenne es die O2-Variante des Covers.)
Hinzu kommt eine völlig neue Verunsicherung, für die ein Buchhändler und geachteter Ratgeber des Verlages gesorgt hat.
„Und wie findest du die Entwürfe für den anderen Roman?“, wollte mein Verleger wissen.
„Ach, dieser Lesbenroman?“, fragte der Buchhändler.
„Das ist kein Lesbenroman.“
„Echt nicht? Ich hab das Flusspferd auf dem Cover gesehen und sofort gedacht: ‚Lesbenroman’.“
Preisfrage: Was hat ein Flusspferd Lesbisches an sich? (Zumal das Tier auf den Bildern vermutlich ein Bulle ist.) Aber darum geht es wohl nicht. Schwule wollen keine Tiere auf dem Cover, meint der Buchhändler. Mit einem Flusspferd entferne sich der Verlag zu weit von seiner schwulen Klientel.
Es müssten Menschen aufs Cover. Und ich ahne, für die schwule Zielgruppe sollten sie möglichst sexy und am besten nackt sein. Ein nackter Flusspferdbulle kann da nicht mithalten.

Nun ist es so, dass das Tauchen in dem Roman an einer Stelle eine sehr wichtige Rolle spielt. Daher bin ich gerade mal fotoshoppen gewesen und hab Taucher-Entwürfe skizziert, die hoffentlich auch irgendwie ironisch aussehen und zusammen mit dem Titel vielleicht besonders lustig wirken ... - Wie gesagt: Kommentare ausdrücklich erwünscht.

Kommentare

Volker hat gesagt…
Aktueller Zwischenstand bei Facebook:
2 x Flusspferd plattgedrückt
2 x Luftbabbel
1 x Flossenhoch
Volker hat gesagt…
Dank an alle!
Das freigestellte Flusspferd hat eindeutig gewonnen, auch bei der Publikumsbefragung bei den Brauseboys gestern.
Ob es einfach steht, einem die Zunge rausstreckt oder platt daliegt scheint etwas nachrangig zu sein; dieses Flusspferd soll es sein. Habe das dem Verlag als Votum mitgeteilt.
Die Tauchbilder waren ein Flop. Davon kam nur das mit den Flossen oben halbwegs an.
Wobei mir das Cover mit dem Jungen in der roiten Shorts unter Wasser super gefällt. Passt nur nicht zu dem Roman. Ich glaub, ich schreib einfach meinen zweiten Roman passend auf dieses Cover zu...
Dorothee Jacken hat gesagt…
finde ich auch mit abstand am besten ;)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 18.7. (20 Uhr) mit Susanne M. Riedel, Uli Hannemann & Josias Ender

Kein Boom in Sicht (von Frank Sorge)   Ich kenne einen Ort in Brandenburg, der einen schönen kleinen Bahnhof hat. Es ist fast das Ende einer Bahnstrecke und viele Menschen wohnen hier nicht. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde die Strecke verkürzt und der Bahnhof fing an zu überwuchern. Gegenüber war jetzt eine Bushaltestelle, die stündlich eine Anbindung an das neue Ende der Bahnstrecke bot. Wirtschaftlich war das offenbar auch nicht, erst wurden die Busse verkleinert, dann ein 2-Stundentakt daraus gemacht. Es sind mindestens zehn oder fünfzehn Jahre seit der Streckenverkürzung ins Land gegangen, am Sonntag fährt fast kein Bus mehr. Der Bahnhof ist immer noch schön, jetzt vor allem schön verwittert. Die ganze Gegend hat sich kaum verändert in den fast dreißig Jahren, die ich den Ort kenne, mal abgesehen vom großen Logistikcenter und seinen LKWs. Dabei ist es nah an Berlin, wo doch sonst alles boomt. Profitiert hat von der Streckenverkürzung mutmaßlich niemand, es wurde nur immer sc...

Saisonauftakt! Brauseboys am 5.9. (20 Uhr) mit Ruth Herzberg & Frau Rotkohl

Die Wahlergebnisse (von Frank Sorge)   Stillstand. Spaltung. Scham. Trotz. Winterurlaub im Erzgebirge fällt eher aus. Bangen um Brandenburg. Wird es Braunenburg? Mauer um Berlin doch eine Option? Mauer im Kopf ausreichend. Brandmauer nicht. Täuschung und Enttäuschung. ­ Brauseboys am Donnerstag, 5.9. (20 Uhr) mit Ruth Herzberg und Frau Rotkohl   Haus der Sinne (Ystader Str. 10)   Das war sie also, unsere Sommerpause, und jetzt ist sie nicht mehr. Wir haben uns so was von erholt und strotzen vor Energie und Tatendrang. Was diese Solarenergie alles kann, es ist erstaunlich. Also reden wir nicht lang drumherum, der Saisonauftakt steht schon vor der Tür - in dieser Woche! Dann geht es weiter jeden Donnerstag im Haus der Sinne mit fangfrischen Texten, handwarmen Liedern und sprudelnder Heiterkeit. Wie immer mit fabulösen Gästen, zum Start freuen wir uns auf intensiv-ironische Texte von Ruth Herzberg und freimütig-alberne Lieder von Frau Rotkohl .

Brauseboys am 11.7. (20 Uhr) mit Martin Hyun & Herr Horst

Premium-Service (von Frank Sorge)   Der Paketbote schickt mich mal wieder durch den Kiez, mal dorthin, mal rundherum durchs Dorf und in die Binsen. Jemand hat ganz offenbar nicht den Job, den jemand machen möchte, denn hier im Haus ist eigentlich immer jemand da, im Zweifel ich. Natürlich kann ich ein Klingeln überhören, aber wenn das monatelang nicht vorkommt, und dann plötzlich in Serie, wird der Herr Kommissar stutzig. Wo waren Sie um 13:47 Uhr am Samstag? Leider steht Aussage gegen Aussage. Die letzte Nuss war hart zu knacken. Die Behauptung, bei der Zustellung wäre etwas schiefgegangen, ein angekündigter nächster Versuch, der nie unternommen wurde, dann in mittlerweile geübter Eigenrecherche und nach mehreren Irrwegen eine mögliche Adresse, wo es hinterlegt war. “Ich hatte etwas Mühe, im Internet herauszufinden, dass mein Paket vermutlich bei Ihnen ist”, sage ich der freundlichen Berlinerin hinter dem Tresen. “Allet klar, ick brauch nur ihr’n Ausweis.” “Bitte! Kam kein Bote, ...