Direkt zum Hauptbereich

Lost in Wedding (Brauseboys am 11.3.)

Die Jugendgruppe auf dem Leopoldplatz ist verloren. Sie sind vielleicht vierzehn und ohne Lehrer oder sonstige Begleitung, sie rauchen. Sie kennen den Weg nicht mehr. "Können Sie mir sagen, wo hier das Jugendgästehaus ist?", fragt mich einer und ich zeige ungefähr in die Richtung. "Da hinter dem Rathaus, ihr könnt auch da mitten durch und dann noch geradeaus weiter, und dann..." Der Straßenname fällt mir nicht ein, ihnen auch nicht, sie werden schon dieses meinen. "Weddern, Wadde, irgendwie so", sagen sie. "Wedding?", frage ich, aber da drängelt sich ein wirrer Bettler in unsere Mitte und fragt nach Kleingeld, bei uns ist nichts zu holen.  "Ich bring euch hin, liegt fast auf meinem Weg." Wir überqueren die Müllerstraße, ich vorneweg und zehn Küken aus dem Emsland hinterher. Die Wölfe auf dem Leopoldplatz heulen.
Sie sind gestern erst angekommen, erzählt mir einer, sie wären auf Klassenfahrt und hätten jetzt irgendwie die Orientierung verloren. "Und wie gefällts euch?" "Naja, ich find das ja nicht so schön, dass hier so viele Bettler sind." "Der Wedding ist halt keine reiche Gegend", sage ich und schaue nach links zur Beuth-Hochschule und nach rechts auf die Altbauten am Zeppelinplatz. Auch Quatsch irgendwie. "Kommen Sie vom Sport?", fragt mich ein Junge und schaut auf meine Sporttasche, "vom Fußball?" "Vom Yoga", sage ich. Und dann irgendwie entschuldigend: "Ist auch anstrengend, aber anders." Er nickt. Wir biegen in die Straße zum Jugendgästehaus ein und plötzlich großes Wiedererkennen. "Ja, hier ist es richtig." "Na dann ist ja alles gut, habt eine schöne Woche", verabschiede ich mich. "Sie auch", rufen sie, "Danke schön" und "Sie sind der Beste."
Das hört man ja gern und ich schreite zufrieden voran nach Hause. Gut, wenn man mal rausgeht, auch auf die Gefahr verloren zu gehen. Abnehmende Erleuchtung am Himmel.

~#~#~#~#~#~#~#~#
Donnerstag, 11.3. /20.30 Uhr
La Luz (Oudenarder Str. 16-20, Osram-Höfe)

BRAUSEBOYS

Neue Texte, Musik und Multimedia mit Paul Bokowski, Hinark Husen, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann & Heiko Werning.

Gäste:
Sarah Bosetti (Filmt und schreibt)
http://sarahbosetti.com/

Martingo (Singt und spielt)
http://martingo.com

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 3.7. (20 Uhr) mit Michael-André Werner und June Kater

Nachträge Welsnachrichten (von Frank Sorge)   Welsnachtrichten II Meine innere Redaktion hat einem Gerücht zu viel Glauben geschenkt, der erschossene Wels in Bayern wird nicht bis Oktober eingefroren oder geräuchert, er ist vielmehr schon längst auf der Speisekarte, kostet 22,50 pro Filet und wird serviert mit Sommergemüse und Kräuterkartoffeln. Rund 120 Filets sind es geworden, und sie sind vermutlich schneller verspeist, als man nochmal nachgucken kann. Das Restaurant heißt ‘Zum goldenen Lamm’ und das Welsfleisch soll eine Konsistenz wie zartes Kalb haben.   Welsnachrichten III Im Garten eines Kaffeehauses in Wels in Österreich hat eine Frau den epileptischen Anfall eines Mannes gefilmt. Dem Mann wurde schnell durch Anwesende geholfen, die Frau hörte aber auch nach Aufforderung nicht auf, den Mann zu filmen. Sie dokumentiere nur, was mit Geimpften passiere, erklärte sie ihr Tun und so wird das Video dann wohl auch bald im Internet zu finden sein. Wels ist mit 65.000 Bewohne...

Brauseboys am 10.7. (20 Uhr) mit Danny Dziuk und Matthias Hufnagl

Die Welsnachrichten reissen nicht ab   Welsnachrichten IV (von Frank Sorge)   Der Wels schlägt zurück am Brombachsee. Kaum sind die 120 Filets des erschossenen Fisches verspeist, gab es erneut einen Welsangriff an einer Badeinsel. Die AfD versucht mit einer Anfrage an die Fischereibehörden Stimmung zu machen, aber die Vornamen der auffälligsten Welse sind Michael, Andreas und Thomas. Man hatte mit den ach so typischen Welsnamen Waldemar, Walter und Wanda gerechnet.  Welse leben auch in den Berliner Badeseen, vor allem im Schlachtensee und der Krummen Lanke. Der dort ansässige Wels e.V. hievt wohl fünfzig Welse pro Jahr aus dem Wasser auf den Grill, ohne dass weltweit Memes dazu entstehen oder Proteste losgeschlagen werden.   Die Welslage (von Heiko Werning)   Droht jetzt ein „dritter Welskrieg“, wie die Zeit fragte? Immerhin sieht man dort in der klassischen Sommerlochgeschichte über Welse, die gerade mit einer gewissen Hartnäckigkeit fränkische Badegäste anrasp...

Brauseboys am 17.7. (20 Uhr) mit Jakob Hein und Sedlmeir

Trau keiner KI (von Frank Sorge)   Nach dem Debakel von letzter Woche, als Elon Musks KI Grok, befreit von den ‘Fesseln der Wokeness’, unter anderem Erdogans Mutter beleidigte, wurde direkt die nächste Version vorgestellt, Nummer 4. Also ist klar, warum Musk die Version 3 spontan radikalisierte, weil sie ohnehin kurz vor dem Austausch stand. Das ist sogar recht logisch, aber nicht, um den Schaden zu begrenzen. Mit einem solchen Gedanken verliert der reichste Mann der Welt keine Zeit, es war nur ein weiterer Test, um zu erkennen, was man anders oder unauffälliger machen muss, damit die KI rechtslastig argumentiert. So wird jetzt berichtet, dass der neue Grok bei diversen Anfragen zu kontroversen Themen auf dem Weg zu einer Antwort erst einmal Elons eigene Sicht der Dinge auf Twitter abfragen und entscheidend relevant verarbeiten muss. Das ist lächerlich und gefährlich zugleich. Denn eine Information fehlt noch, Grok soll künftig in den US-amerikanischen Behörden mitarbeiten, zuvord...