Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys am 5.9.: Wählt die Politwochen

Nicht wählen oder nicht nicht? (von Frank Sorge)

In den letzten Wochen herrschte Einigkeit, dass die Bundestagswahl keine größeren Überraschungen für uns bereithält. Wir erwarten eine große Koalition, Steinbrück meldet sich im Wedding arbeitslos und weiter geht es mit der Mission Merkel, worin die auch immer besteht. Womit aber keiner mehr rechnet ist eine politische Kraft, die sich aktuell gute 30 % verspricht und direkt auf das Establishment zielt: Die Partei der Nichtwähler.
“Wir sind eine Partei für Nichtwähler”, erklärt der Vorsitzende des Bundesvorstands im Interview mit dem WDR. Aber will die Partei der Nichtwähler dann, dass die Wähler nicht wählen? Denn dass Wähler wählen, wäre doch ein etwas kurioses Interesse für eine Nichtwählerpartei. Aber man soll tatsächlich wählen, nämlich die Nichtwähler. Verstehen Sie immer noch nicht ganz? Keine Angst, sie sind nicht allein.
“Aber gäbe es dann nicht ingesamt weniger Nichtwähler als vorher? Zerstören Sie damit nicht ihre eigene Basis, implodiert die Partei nicht, sobald ihr Selbstzweck erfüllt ist?”, frage ich das unbewegte Gesichtsfoto des Vorsitzenden. Und erhalte keine Antwort.

~#~#~#~#~#~#~#~#
Donnerstag, 5.9. /20.30 Uhr
La Luz (Oudenarder Str. 16-20, Osram-Höfe)

BRAUSEBOYS POLITWOCHEN vom 29.8.-19.9.
Die Vorleseshow im Wedding mit Paul Bokowski, Hinark Husen, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann und Heiko Werning feiert Spezial-Themenwochen zur Bundestagswahl. Jeden Donnerstag bis zur Wahl zwei politische Gäste - die Weddinger Direktkandidaten stellen sich vor und winden sich aus unseren investigativen Fragen. Zum Brauseboys-Kandidatencheck haben die Kandidaten für den Wahlkreis 75 (Mitte/Wedding) von den sechs wichtigsten Parteien fest zugesagt.

Gäste:
Philipp Lengsfeld (CDU ): www.lengsfeld-mitte.de
Hartmut Bade (FDP): www.fdp-mitte.de
Manfred Maurenbrecher (ergreift Partei für die Musik): www.maurenbrecher.com 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 3.7. (20 Uhr) mit Michael-André Werner und June Kater

Nachträge Welsnachrichten (von Frank Sorge)   Welsnachtrichten II Meine innere Redaktion hat einem Gerücht zu viel Glauben geschenkt, der erschossene Wels in Bayern wird nicht bis Oktober eingefroren oder geräuchert, er ist vielmehr schon längst auf der Speisekarte, kostet 22,50 pro Filet und wird serviert mit Sommergemüse und Kräuterkartoffeln. Rund 120 Filets sind es geworden, und sie sind vermutlich schneller verspeist, als man nochmal nachgucken kann. Das Restaurant heißt ‘Zum goldenen Lamm’ und das Welsfleisch soll eine Konsistenz wie zartes Kalb haben.   Welsnachrichten III Im Garten eines Kaffeehauses in Wels in Österreich hat eine Frau den epileptischen Anfall eines Mannes gefilmt. Dem Mann wurde schnell durch Anwesende geholfen, die Frau hörte aber auch nach Aufforderung nicht auf, den Mann zu filmen. Sie dokumentiere nur, was mit Geimpften passiere, erklärte sie ihr Tun und so wird das Video dann wohl auch bald im Internet zu finden sein. Wels ist mit 65.000 Bewohne...

Brause & Beeren am Samstag (26.7., 19 Uhr) in Kremmen!

Samstag, 26.7. (19 Uhr) Kultur & Beeren (Am Kanal 16, Kremmen)   Zu Beginn der Ferien fahren wir noch einmal ins Grüne nach Kremmen, das ist relativ nah am Paradies. Lämmer springen über die Wiese, Hähne singen mit, es grünt und blüht und eine Sommerbühne steht bereit. Ein wunderbarer Ort zum Lesen und Zuhören! Wir lachen am Samstag dem Sommer also noch einmal herzlich ins Gesicht und empfehlen, sich den kleinen Weg aus Berlin raus zu gönnen. Zu unserem beerenstarken Event!   Infos und Tickets hier !

Brauseboys am 17.7. (20 Uhr) mit Jakob Hein und Sedlmeir

Trau keiner KI (von Frank Sorge)   Nach dem Debakel von letzter Woche, als Elon Musks KI Grok, befreit von den ‘Fesseln der Wokeness’, unter anderem Erdogans Mutter beleidigte, wurde direkt die nächste Version vorgestellt, Nummer 4. Also ist klar, warum Musk die Version 3 spontan radikalisierte, weil sie ohnehin kurz vor dem Austausch stand. Das ist sogar recht logisch, aber nicht, um den Schaden zu begrenzen. Mit einem solchen Gedanken verliert der reichste Mann der Welt keine Zeit, es war nur ein weiterer Test, um zu erkennen, was man anders oder unauffälliger machen muss, damit die KI rechtslastig argumentiert. So wird jetzt berichtet, dass der neue Grok bei diversen Anfragen zu kontroversen Themen auf dem Weg zu einer Antwort erst einmal Elons eigene Sicht der Dinge auf Twitter abfragen und entscheidend relevant verarbeiten muss. Das ist lächerlich und gefährlich zugleich. Denn eine Information fehlt noch, Grok soll künftig in den US-amerikanischen Behörden mitarbeiten, zuvord...