Direkt zum Hauptbereich

Posts

Brauseboys am 1.9. (20 Uhr) in der Kufa: Open Air mit Tilman Birr

Seestern, Inflation (von Frank Sorge) "Ey, Ralle, wat guckste denn so trübe, biste krank?" "Nee, ick muss sparn." "Ach deshalb dit kleene Bier. Wat isn passiert?" "Na, wat wohl, haste dieset Jahr mal in irgendeene Zeitung rinjekiekt?" "Dieses Jahr noch nich, gloob ick." "Nachrichten in Fernsehen?" "Ick kiek nur Fußball unten bei dem Griechen." "Aber von die Russen haste jehört?" "Welche Mannschaft?" "Lokomotive Putin gegen Traktor Ukraine - veralbern kann ick mir alleene, dir wird ja wohl nich entgangen sein, dat da Krieg is und hier die Preise steigen." "Keene Ahnung, Briefe hab ick dieses Jahr noch nicht uffjemacht, gloob ick." "Na, lass et vielleicht lieber, da stehn keene schönen Sachen drin. Ick schilder dir mal meen Problem, wa, einfache Uffzählung: Gastherme, Gasherd, ick mach sojar Teewasser mit Gas. Is wien Todesurteil, een finanziellet, wer soll dit bezahlen. Al...

Brauseboys am 25.8. in der Kufa: Open Air + Livestream mit Bernadette La Hengst

Döner danach (von Frank Sorge) Was machen ordentliche Berliner, wenn sie aus dem Urlaub kommen? Döner essen, ganz klar. Denn was immer man in der Ferne feines geschlemmt hat, damit konnte es letztlich nicht mithalten. Was immer es im Urlaub gab, war auch dreimal so teuer wie ein Döner, selbst wenn es dort einen Döner gab. Den hat man natürlich nicht probiert, denn nichts am Döner wird besser außerhalb Berlins, das weiß man als Berliner. Als Berliner Vegetarier denkt man natürlich was anderes, aber im Dönerladen spricht man nicht über Vegetarier, man hat auch nichts für sie auf dem Speiseplan, höchstens Beilagen oder Süßigkeiten. Karnivore Berliner jedenfalls zieht es meist unmittelbar nach Ankunft, spätestens am nächsten Tag, magisch zum Dönerladen. Mit den vollpackten Plastiktüten grüßt man sich nachbarschaftlich auf der Straße: "Na, wie war's im Urlaub?" - "Schön, aber jetzt erstmal einen Döner." Das ist der Döner danach. ~#~#~#~#~#~#~#~# Donnerstag, 25.8. /2...

Brauseboys am 28.7. (20 Uhr) in der Kufa: Open Air mit Andreas Liebert

Schwamm drüber (von Frank Sorge) In der Straßenbahn belausche ich unfreiwillig ein Pärchen irgendwo hinter mir, ich sehe nicht hin, die Stimmen sind jung. An der Bösebrücke sinnieren sie über die Mauer, die sie nicht mehr kennenlernen konnten. "Unglaublich, oder?", sagt sie, "dass hier einfach eine Mauer durchging." "Unsere Eltern haben das alles erlebt", sagt er, "das ist krass, oder?" Das finde ich auch, vor allem, dass alles schon so historisch beschrieben ist. War doch erst gestern. "Das muss eine wilde Zeit gewesen sein", sinniert er weiter. Verrückt war es, überlege ich, aber eigentlich nicht wild. Plötzlich war sehr viel mehr möglich, aber das artete nicht gleich immer in Ekstase aus, jedenfalls auf der Westseite. Wahrscheinlich ist automatisch alles wild, wenn man zwanzig ist, davor und danach weniger. Ich war zu jung für wild. Wild waren die Siebziger, oder? Da war ich wiederum nicht dabei, aber ich kenne Tapetenmuster aus den...

Brauseboys am 21.7. (20 Uhr) in der Kufa: Open Air + Livestream mit Tobias Panwitz

Spartipps (von Frank Sorge & Google) Ich denke, am meisten spart man mit der richtigen Planung. Am meisten spart man mit der richtigen Finanzierung. Am meisten spart man mit dem Eco-Programm des Geschirrspülers. Am meisten spart man mit modernen Kühlgeräten. Und am meisten spart man mit angepasster Fahrweise. Am meisten spart man mit zeitgesteuerten Thermostatventilen. Am meisten spart man mit dem rechten Fuß. Aber am meisten spart man mit Geduld und Kleinanzeigen. ~#~#~#~#~#~#~#~# Donnerstag, 21.7. /20 Uhr Kulturfabrik Moabit (Lehrter Str. 35) + Facebook + YouTube +  Twitch Die Brauseboys am 21.7. im Windlicht: Open Air + Livestream mit Tobias Panwitz Eine wichtige Schlagerfrage der Siebziger ist beantwortet: wann wird's mal wieder richtig Sommer? Jetzt! Was tun? Kurze-Hosen-Warnstufe 3 ausrufen, oder sich von den Beduinen ein paar Tricks abgucken? Die wissen doch, wie Hitze geht, und können sich dafür bei uns Moonboots ausleihen, wenn es bei ihnen in der Wüste schneit. Wi...

Brauseboys am 14.7. (20 Uhr) in der Kufa: Open Air mit Lari

Oh, Wunder (von Frank Sorge) Die Wunder des Weltalls, unbegreifbar. Wie weit es wohl reicht, und ist noch jemand da? Wir haben ein Werkzeug, sehr kompliziert, das fängt altes Licht ein, bevor's dunkel wird. Alles, was wir sehen, ist schon sehr lange her. Frag nicht, was Zeit ist, die Antwort ist schwer. Es winkt niemand zwischen den Sternen, die sich immer weiter entfernen. Wir kommen hier nicht vom Fleck, die Erde bleibt unser Versteck. ~#~#~#~#~#~#~#~# Donnerstag, 14.7. /20 Uhr Kulturfabrik Moabit (Lehrter Str. 35) Die Brauseboys am 14.7. im Windlicht: Open Air mit Lari Dicke Regentropfen pladderten auf die Freilichtbühne, ein seltener Anblick. Bisher wusste sich das Wetter zu benehmen, wenn lustige Vorleser auf die Bühne gehen, dann ist es in der Regel - ja, logisch - heiter! Also haben wir uns doch etwas gewundert über den Regenausreisser. Keine Ahnung, wo der her kam, uns wurde Versteppung versprochen. Diese Woche wird es auch wieder so sein, die Welt der Meteorologie ist si...

Brauseboys am 7.7. (20 Uhr) in der Kufa: Open Air mit Axl Makana & Meikel Neid

Alb und Traum (von Frank Sorge) Ungläubig lese ich die Email nochmal, ich muss mich konzentrieren, nicht, dass ich etwas missverstehe und falsche Hoffnungen wecke. "Liebe Eltern... letzter Tag... Abschied von älteren Schülern... feierlich... daher Zeugnisausgabe und Unterrichtsbeginn erst ab 9..." Steht das da wirklich? Ich hole die Lesebrille, ja, mit Brille das gleiche. Unglaublich, ich informiere die Familie, erst Schock, dann Staunen, dann tanzen wir wild durch die Zimmer. Einmal nicht um 8 in der Schule sein, nach einem ganzen Jahr, das wir das noch erleben. Seit Monaten klagt mein Sohn morgens "Warum kann die Schule nicht um 9 anfangen?", und wir wissen es alle auch nicht, schieben und drängeln, selbst völlig übermüdet. Man muss mit Wünschen einfach hartnäckig sein, bevor sie in Erfüllung gehen, heute ist der Tag. Entspannt wachen wir um 8 auf, keiner klagt, Punkt 9 stehen wir auf der Matte. "Sie sind sehr aufgeregt wegen ihrer Zeugnisse", sage ich ...

Brauseboys am 30.6. (20 Uhr) in der Kufa: Open Air mit Laura Dee und Frieda Lee

Pistolenfilm (von Frank Sorge) , der (m.). Unterform des Spielfilms und frühe Form der interaktiven Erzählung. Dargestellt werden Konflikte zwischen sogenannten Protagonisten (Hauptfiguren) und ihren Gegenspielern (Kontrahenten), deren Verlauf nicht beeinflusst werden kann. In dieser Frühform der visuellen Erzählung gibt es nur die Rolle des Zuschauers, das selbständige Eintauchen in eine Figur erlaubt einen inneren Perspektivwechsel, durch fehlende Eingriffsmöglichkeiten in die Geschichte wird diese aber als 'Schicksal' erlebt. Ausgehend von den Protoformen Oper, Stummfilm und Tonfilm erleben Spielfilme eine Blütezeit ab der Mitte des 20. Jahrhundert. Die unterschiedlichen Erzählweisen führen zu einer Reihe 'Genres', von denen der 'Western' für ungefähr hundert Jahre dominant wird und strukturell als Pistolenfilm in allen Genres Einzug hält. Jahrzehntelang sind Handlungen ohne Schusswaffen kaum vorstellbar und der Prototyp des Westernhelden als männlicher Kolo...