Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys am 30.5. (20 Uhr) mit Helen Frigid & Kaspar Dornfeld im Haus der Sinne

Im Trend (von Frank Sorge)

Im Internet geht ja immer wieder Überraschendes viral. Ich bekomme direkt auch Lust, eine Umfrage zum Verbrenner-Aus für die CDU zu starten, zum Beispiel: Was kommt aus dem Verbrenner raus? Holder Duft (A) oder Schlechte Luft (B)? Lieben Sie nicht auch den Duft verbrannten Benzins? Anders als bei linken Spinnern, die an Blumen schnüffeln, schätzen wir in der Ozonwerte-Union den markigen Geruch des Fortschritts: Verbrennung! Seit jeher bekannt als Odeur des Neuanfangs. Also stimmen Sie mit (A), wenn Sie kein Grüner sind. Alles kapiert? Wir gegen die, okay? Sollte das Ergebnis der Umfrage trotzdem nicht in unserem Sinne ablaufen, ist unsere Kampagne mit höchst krimineller Energie unterwandert worden, dann starten wir noch eine andere. Und noch eine und noch eine andere, bis das Ergebnis so ist, wie wir uns das gedacht haben. Damit Ihre Stimme auch etwas zählt. Wir wissen doch, was ihr alle denkt, dafür haben wir die Umfragefirma bezahlt, also spielt gefälligst mit! Ach so, wir erheben eure persönlichen Daten beim Abstimmen nicht, außer, wenn jemand nachfragt oder uns was komisch vorkommt. Die Daten benutzen wir nicht, solange es keiner rauskriegt, und egal, was schiefläuft, irgend jemand anderes ist Schuld.
­

Brauseboys am Donnerstag, 30.5. (20 Uhr) mit Helen Frigid & Kaspar Dornfeld
 
(Ystader Str. 10)
 
Eine Umfrage zu dem, was sich im Idealfall an einem Donnerstagabend machen lässt, können wir uns sparen. Wir wissen, was wir da machen, nämlich unsere neuesten Ideen und pieksigsten Pointen auf die Bühne im Haus der Sinne bringen. Würden wir es nicht wollen, würden wir es nicht machen, würden wir es nicht empfehlen, würden wir es verheimlichen. Also keine Umfrage, sondern eine Ansage: Wir machen das nicht irgendwo, sondern in bestem Raumklima des Ost-Weddings (Prenzlauer Berg). Egal, ob Sonnensturm oder Hagelschlag, im Haus der Sinne kann man gemütlich verweilen und uns und unseren Gästen lauschen. Wir sind höchst gespannt, denn wir begrüßen sie beide das erste Mal: Helen Frigid und ihre elektrische Gitarre, sowie Kaspar Dornfeld am gedruckten Text.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 18.7. (20 Uhr) mit Susanne M. Riedel, Uli Hannemann & Josias Ender

Kein Boom in Sicht (von Frank Sorge)   Ich kenne einen Ort in Brandenburg, der einen schönen kleinen Bahnhof hat. Es ist fast das Ende einer Bahnstrecke und viele Menschen wohnen hier nicht. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde die Strecke verkürzt und der Bahnhof fing an zu überwuchern. Gegenüber war jetzt eine Bushaltestelle, die stündlich eine Anbindung an das neue Ende der Bahnstrecke bot. Wirtschaftlich war das offenbar auch nicht, erst wurden die Busse verkleinert, dann ein 2-Stundentakt daraus gemacht. Es sind mindestens zehn oder fünfzehn Jahre seit der Streckenverkürzung ins Land gegangen, am Sonntag fährt fast kein Bus mehr. Der Bahnhof ist immer noch schön, jetzt vor allem schön verwittert. Die ganze Gegend hat sich kaum verändert in den fast dreißig Jahren, die ich den Ort kenne, mal abgesehen vom großen Logistikcenter und seinen LKWs. Dabei ist es nah an Berlin, wo doch sonst alles boomt. Profitiert hat von der Streckenverkürzung mutmaßlich niemand, es wurde nur immer sc...

Heiligabend mit den Brauseboys

Was ich mache, wenn ich nicht den Newsletter schreibe 1.) Eine Strichliste anlegen, wie oft ich das Wort Blitzeis im Radio höre. Überlegen, wie ich mit den Varianten "Blitzendes Eis", "Blitzkrieg", "Blitzer" und "geblitzt wird" umgehen soll. 2.) Pfefferkörner kaufen und in die Pfeffermühle bis zum Rand einkullern lassen, dann eine Brötchenhälfte mit Kassler und Käse belegen und mit Pfefferschrot schwärzen. Mich am frischen Duft der zerrissenen Splitter berauschen. 3.) Aus dem Fenster sehen. Auf der verbliebenen Schneedecke im Hof ist ein Vogel herumgelaufen, offenbar von schwerer innerer Verwirrung betroffen hat er stundenlang in vielfältigen Kreisen sein verstörendes Schneegemälde gemalt. 4.) Zeitung lesen und über Kopenhagen informieren. Der sudanesische Sprecher und "Bremser" heißt Lumumba Stanislaus Di-Aping. Die Ladezeit der Facebook-Fanseite von Thorsten Schäfer-Gümbel ist enorm. Er sagt: "Dem Schneckentempo...

Brauseboys am 3.10. (20 Uhr) mit Michael Bittner und Ivo Smolak

Ungewöhnlich (von Frank Sorge)   Fast 2 Uhr nachts, beim Steuerberater im Hinterhaus brennt noch Licht. Ungewöhnlich, so spät nach Feierabend, aber ich denke, ich weiß warum. Irgendwann muss ja ein Steuerberater auch mal seine eigene Steuererklärung machen. Brauseboys am Donnerstag, 3.10. (20 Uhr) mit Michael Bittner und Ivo Smolak   Haus der Sinne (Ystader Str. 10)   Es ist Tag der Einheit, es wird also ein wenig feierlicher am Donnerstag bei uns zugehen. Vielleicht machen wir mal eine Kerze an, oder eine mehr, als ohnehin immer an sind. Übertreiben muss man es mit dem Feiern nicht, zumal wenn man sich gar nicht so einig ist im Moment. Da wächst man drei Jahrzehnte zusammen und dann sowas, das muss die nächsten drei Jahrzehnte aber besser werden. Dann lassen wir auch wieder die Sektkorken knallen, wie damals an der Sektorengrenze, versprochen! Bis dahin müssen wir uns leider erstmal herbstlich einstimmen, also frieren, schaudern, sorgenvoll auf den Winter schauen. Oder ...