Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys am 5.10 (20 Uhr) mit Aike Arndt & Matthias Binner

Verwerfung (von Frank Sorge)
 
Wenn man eine der Verwerfungslinien dieses Landes studieren will, braucht man in der Regel nicht weit zu laufen. Hier aus dem Wedding heraus gibt es eine nach Norden, nach Reinickendorf. Dort in einem Zipfel, der aus irgendwelchen Gründen noch Wedding ist, findet gerade das Weddinger Volksfest statt, das ganz früher mal das deutsch-französische war. Mit ein paar aufgekratzten Jugendlichen steigen wir dort in den Bus, um zurück in den Wedding zu kommen, bis auf den letzten Quadratzentimeter ist das Fahrzeug mit Menschen vollgepackt. Die Jugendlichen mit Migrationshintergrund ecken sofort an bei zwei älteren Reinickendorfern. Sie sollen sich mal benehmen lernen, hier in unserem Land müsse man sich als Ausländer auch mal anpassen, das wäre hier halt eine andere Kultur. Selbst die Jugendlichen sind einen Moment fassungslos, denn natürlich sind es Weddinger Jugendliche, Berliner Jugendliche, deutsche Jugendliche. Es ist wie im schlechten Film, der zweite Reinickendorfer versucht immerhin zu besänftigen: "Nun fahrt mal runter", "Reisst euch doch mal zusammen" etc., nimmt damit aber den anderen in Schutz, die Jugendlichen spötteln schließlich nur noch zurück über den Alkoholkonsum der beiden Reinickendorfer, deren jahrzehntelanger Tribut in den Gesichtern nicht wirklich zu übersehen ist. Meine Kinder schauen mich ängstlich an und fragen, wann wir endlich aus diesem Bus rauskommen, aber einen Moment dauert es noch. Ein Moment, in dem ich mich wirklich frage, ob wir nicht in einen Wald ziehen sollten. Um Fuchs und Hase gute Nacht zu sagen und ab und zu von einem Baumwipfel auszuspähen, ob es die Stadt noch gibt.


Brauseboys - mit Aike Arndt und Matthias Binner

Donnerstag, 5.10. (20 Uhr)
Haus der Sinne (Ystader Str. 10)
 
Es beginnt der Herbst der Sinne, auch bei unserer Lesebühne. Statt 'nur' was zu hören, gibt es diese Woche auch was zu sehen, Comics und Cartoons. Außerdem servieren wir womöglich schmackhafte Essenslyrik, eingedieselte Kiezgeschichten, anrührende Dialoge, anrüchige Verse, appetitanregende Akkorde und windige Pointen. Dieses Picknick am Erntedank der Ideen solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Einfach am Donnerstag zum Haus der Sinne schlendern, radeln, rasen, schleichen, hüpfen oder fliegen, uns ist jede Fortbewegung recht, wenn sie zu uns führt. Wir freuen uns auf live verlesene und sichtbare Comics von Aike Arndt und funkelnde Lieder von Matthias Binner.
 
Diese Woche oben auf der Bühne (barrierefrei).

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 18.7. (20 Uhr) mit Susanne M. Riedel, Uli Hannemann & Josias Ender

Kein Boom in Sicht (von Frank Sorge)   Ich kenne einen Ort in Brandenburg, der einen schönen kleinen Bahnhof hat. Es ist fast das Ende einer Bahnstrecke und viele Menschen wohnen hier nicht. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde die Strecke verkürzt und der Bahnhof fing an zu überwuchern. Gegenüber war jetzt eine Bushaltestelle, die stündlich eine Anbindung an das neue Ende der Bahnstrecke bot. Wirtschaftlich war das offenbar auch nicht, erst wurden die Busse verkleinert, dann ein 2-Stundentakt daraus gemacht. Es sind mindestens zehn oder fünfzehn Jahre seit der Streckenverkürzung ins Land gegangen, am Sonntag fährt fast kein Bus mehr. Der Bahnhof ist immer noch schön, jetzt vor allem schön verwittert. Die ganze Gegend hat sich kaum verändert in den fast dreißig Jahren, die ich den Ort kenne, mal abgesehen vom großen Logistikcenter und seinen LKWs. Dabei ist es nah an Berlin, wo doch sonst alles boomt. Profitiert hat von der Streckenverkürzung mutmaßlich niemand, es wurde nur immer sc...

Brauseboys am 11.7. (20 Uhr) mit Martin Hyun & Herr Horst

Premium-Service (von Frank Sorge)   Der Paketbote schickt mich mal wieder durch den Kiez, mal dorthin, mal rundherum durchs Dorf und in die Binsen. Jemand hat ganz offenbar nicht den Job, den jemand machen möchte, denn hier im Haus ist eigentlich immer jemand da, im Zweifel ich. Natürlich kann ich ein Klingeln überhören, aber wenn das monatelang nicht vorkommt, und dann plötzlich in Serie, wird der Herr Kommissar stutzig. Wo waren Sie um 13:47 Uhr am Samstag? Leider steht Aussage gegen Aussage. Die letzte Nuss war hart zu knacken. Die Behauptung, bei der Zustellung wäre etwas schiefgegangen, ein angekündigter nächster Versuch, der nie unternommen wurde, dann in mittlerweile geübter Eigenrecherche und nach mehreren Irrwegen eine mögliche Adresse, wo es hinterlegt war. “Ich hatte etwas Mühe, im Internet herauszufinden, dass mein Paket vermutlich bei Ihnen ist”, sage ich der freundlichen Berlinerin hinter dem Tresen. “Allet klar, ick brauch nur ihr’n Ausweis.” “Bitte! Kam kein Bote, ...

Saisonauftakt! Brauseboys am 5.9. (20 Uhr) mit Ruth Herzberg & Frau Rotkohl

Die Wahlergebnisse (von Frank Sorge)   Stillstand. Spaltung. Scham. Trotz. Winterurlaub im Erzgebirge fällt eher aus. Bangen um Brandenburg. Wird es Braunenburg? Mauer um Berlin doch eine Option? Mauer im Kopf ausreichend. Brandmauer nicht. Täuschung und Enttäuschung. ­ Brauseboys am Donnerstag, 5.9. (20 Uhr) mit Ruth Herzberg und Frau Rotkohl   Haus der Sinne (Ystader Str. 10)   Das war sie also, unsere Sommerpause, und jetzt ist sie nicht mehr. Wir haben uns so was von erholt und strotzen vor Energie und Tatendrang. Was diese Solarenergie alles kann, es ist erstaunlich. Also reden wir nicht lang drumherum, der Saisonauftakt steht schon vor der Tür - in dieser Woche! Dann geht es weiter jeden Donnerstag im Haus der Sinne mit fangfrischen Texten, handwarmen Liedern und sprudelnder Heiterkeit. Wie immer mit fabulösen Gästen, zum Start freuen wir uns auf intensiv-ironische Texte von Ruth Herzberg und freimütig-alberne Lieder von Frau Rotkohl .