Direkt zum Hauptbereich

14 Jahre Brauseboys: Heute großes Kino (18.3.)

Die Jubiläumsshow - Heute im Centre Francais (Müllerstraße 74)
-Samstag, 18.3. >14 Jahre Brauseboys - ganz großes Kino. >21 Uhr /Centre Francais (City Kino)

Erinnerungen (von Frank Sorge)

Der Brauseboys-Newsletter ist ein paar Wochen jünger als wir, er kam erst nach den ersten Donnerstagen dazu. Wann genau, ist unklar, denn die ersten Aussendungen hatten nicht nur sehr wenige Empfänger, sondern diese hatten auch ganz andere Email-Adressen als heute, und sie hatten Postfächer, die längst gelöscht sind. Noch dazu war der Sender ein anderer. Es war 2003, was erschreckend lange Zeit her ist. Es war eine Zeit, in der man vom Internet irrigerweise annahm, es käme nichts weg.
Heute wissen wir, will man etwas im Internet bewahrt wissen oder überhaupt irgendwie in die Aufmerksamkeit bringen, von der es auch immer weniger gibt, muss man Beiträge anpinnen, hervorheben, hemmungslos verdoppeln und verdreifachen. Am Besten noch hochkaufen und auf Freunde setzen, die teilen, weil man ihnen dafür ein Bier ausgibt. Ähnlich ist es auch mit Erinnerungen in unserem Gedächtnis. Da dachten wir vor vierzehn Jahren gleichfalls, es käme nichts weg. An alles würden wir uns erinnern, wie die Elefanten, aber die Zellen wurden weniger frisch, und es wurde jahrelang über sie drüber geschrieben.
Schaut man sich alte Filme an, die in großer Zahl in den vierzehn Jahren entstanden sind, stellt sich ein gänzlich anderer Effekt ein. Es ist alles noch da. Die alten Hosen und Jacken, die längst durchgeschauert und weggeworfen sind, die Farbe in den Haaren. Untergegangene Geschäfte im Hintergrund, weitergezogene Freunde und Bekannte. Wie gestern stehen sie da und man selbst auch.
Dieses Gefühl, aber auch die ganz gelöste Feierstimmung, die ein Jubiläum mit sich bringt, werden wir von der Leinwand heute ausstrahlen. Neben den größten Highlights unserer Filmgeschichte gibt es vor allem auch Unveröffentlichtes und Nie-Gesehenes. Auch eine Weltpremiere aus professioneller Hand erwartet uns. Kommt mit, das wunderschöne Kino im Centre Francais bietet ausreichend Schutz vor Regen und Trübsinn draußen. Um 21 Uhr!
~#~#~#~#~#~#~#~#

14 JAHRE BRAUSEBOYS - Die Jubiläumsshow

Samstag, 18.3. /21 Uhr
Centre Francais (Müllerstr. 74, U6-Rehberge)

14 Jahre Brauseboys - Ganz großes Kino!
Unvergessene Momente des Brauseboys-Filmschaffens, nie gesehene, aber dennoch bewegte Bilder, Raritäten und Filme aus dem Lesebühnengiftschrank – und natürlich wunderbare Geschichten. Zum 14. Geburtstag laden die Brauseboys in den Kinosaal des Centre Francais! Die schönsten Texte, die interessantesten Filme und natürlich die best angezogenen Stars des Weddings, die auch nach 14 Jahren auf dem roten Teppich noch die bescheidenen Genies geblieben sind, die sie von Anfang an waren. Weitere Informationen u.a. hier bei der Facebook-Veranstaltung.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 3.7. (20 Uhr) mit Michael-André Werner und June Kater

Nachträge Welsnachrichten (von Frank Sorge)   Welsnachtrichten II Meine innere Redaktion hat einem Gerücht zu viel Glauben geschenkt, der erschossene Wels in Bayern wird nicht bis Oktober eingefroren oder geräuchert, er ist vielmehr schon längst auf der Speisekarte, kostet 22,50 pro Filet und wird serviert mit Sommergemüse und Kräuterkartoffeln. Rund 120 Filets sind es geworden, und sie sind vermutlich schneller verspeist, als man nochmal nachgucken kann. Das Restaurant heißt ‘Zum goldenen Lamm’ und das Welsfleisch soll eine Konsistenz wie zartes Kalb haben.   Welsnachrichten III Im Garten eines Kaffeehauses in Wels in Österreich hat eine Frau den epileptischen Anfall eines Mannes gefilmt. Dem Mann wurde schnell durch Anwesende geholfen, die Frau hörte aber auch nach Aufforderung nicht auf, den Mann zu filmen. Sie dokumentiere nur, was mit Geimpften passiere, erklärte sie ihr Tun und so wird das Video dann wohl auch bald im Internet zu finden sein. Wels ist mit 65.000 Bewohne...

Brause & Beeren am Samstag (26.7., 19 Uhr) in Kremmen!

Samstag, 26.7. (19 Uhr) Kultur & Beeren (Am Kanal 16, Kremmen)   Zu Beginn der Ferien fahren wir noch einmal ins Grüne nach Kremmen, das ist relativ nah am Paradies. Lämmer springen über die Wiese, Hähne singen mit, es grünt und blüht und eine Sommerbühne steht bereit. Ein wunderbarer Ort zum Lesen und Zuhören! Wir lachen am Samstag dem Sommer also noch einmal herzlich ins Gesicht und empfehlen, sich den kleinen Weg aus Berlin raus zu gönnen. Zu unserem beerenstarken Event!   Infos und Tickets hier !

Brauseboys am 18.7. (20 Uhr) mit Susanne M. Riedel, Uli Hannemann & Josias Ender

Kein Boom in Sicht (von Frank Sorge)   Ich kenne einen Ort in Brandenburg, der einen schönen kleinen Bahnhof hat. Es ist fast das Ende einer Bahnstrecke und viele Menschen wohnen hier nicht. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde die Strecke verkürzt und der Bahnhof fing an zu überwuchern. Gegenüber war jetzt eine Bushaltestelle, die stündlich eine Anbindung an das neue Ende der Bahnstrecke bot. Wirtschaftlich war das offenbar auch nicht, erst wurden die Busse verkleinert, dann ein 2-Stundentakt daraus gemacht. Es sind mindestens zehn oder fünfzehn Jahre seit der Streckenverkürzung ins Land gegangen, am Sonntag fährt fast kein Bus mehr. Der Bahnhof ist immer noch schön, jetzt vor allem schön verwittert. Die ganze Gegend hat sich kaum verändert in den fast dreißig Jahren, die ich den Ort kenne, mal abgesehen vom großen Logistikcenter und seinen LKWs. Dabei ist es nah an Berlin, wo doch sonst alles boomt. Profitiert hat von der Streckenverkürzung mutmaßlich niemand, es wurde nur immer sc...