Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys am 17.4. (20 Uhr) mit Annika Blanke und Johanna Zeul

Grüne Gedanken (von Frank Sorge)
 
Wenn sich Pflanzen äußern könnten, wäre es eher ein ‘Om’, ein ‘Ih, bäh’ oder ein ‘Aha, soso’? Würden sie fordern, jammern und klagen über die Bodenverhältnisse, oder wären sie genügsam, solange das Wasser hinreicht? Wäre es nicht praktischer, man würde sie hören können, wie sie ‘Wasser, Wasser’ durch die Wohnung rufen, wenn es nötig ist? Kann man ihnen dafür Strom anlegen und sie an eine App anschließen? Es gab wohl schon einiges an Experimenten, Pflanzen Musik vorzuspielen oder Blätter zu zupfen, um Reaktionen zu erkennen, aber soweit man hört, war das alles erfolglos. Kann man Pflanzen direkt etwas Gutes tun, wenn man sie anhaucht? Die brauchen doch CO2. Das sind alles so Fragen, die man direkt von den Betroffenen geklärt haben möchte, das muss doch irgendwie gehen. Sind doch auch Lebewesen und viel ältere als wir, irgendeinen gemeinsamen Vorfahren muss es doch gegeben haben. Oder gehören wir zur Linie der Pflanzen, die angefangen haben, andere Pflanzen zu vertilgen und sind eine verfeindete Linie seit Anbeginn? Pflanzenfresser und Pflanzenfresser-Fresser, haben sie gar Angst vor uns und unseren vielen Varianten von Salatdressing? Wüsste man zu viel, wäre es vielleicht auch nicht gut, aber wie soll man sie ohne jedes Wissen hochziehen? Ich will doch auch als Stadtmensch, dass es ihnen gut geht, und sie reiche Ernte einbringen. Was eine Ernte ist, wissen sie nicht, oder? Da schöpfen sie doch keinen Verdacht?


Donnerstag, 17.4. (20 Uhr)
Haus der Sinne (Ystader Str. 10)
 
Frühling ist ein zweischneidig Schwert, einerseits fühlt man die Energie für das Jahr in sich knospen, andererseits ist man plötzlich auch einfach mal ganz müde, oder sooooooo…. tschuldigung, bin kurz auf der Tastatur eingenickt. Wo war ich, ach ja, Donnerstag, was sonst?! Denn mit der aufblühenden Energie kann man es ins Haus der Sinne schaffen und das weitere uns überlassen. Wir können auch sehr beruhigend vorlesen, glaubt uns, oder eben energetisch auf Zwerchfelle einwirken. Wir freuen uns außerdem auf kompetente Unterstützung durch unsere Premiumgäste zum Gründonnerstag. Annika Blanke ist eine Slam-Gewinnerin des Nordens und das erste Mal bei uns, Johanna Zeul wiederum ist mit ihren Liedern unsere Starkstromgarantie schon seit Laine-Art-Zeiten. Da war es noch unser erster Frühling!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 18.7. (20 Uhr) mit Susanne M. Riedel, Uli Hannemann & Josias Ender

Kein Boom in Sicht (von Frank Sorge)   Ich kenne einen Ort in Brandenburg, der einen schönen kleinen Bahnhof hat. Es ist fast das Ende einer Bahnstrecke und viele Menschen wohnen hier nicht. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde die Strecke verkürzt und der Bahnhof fing an zu überwuchern. Gegenüber war jetzt eine Bushaltestelle, die stündlich eine Anbindung an das neue Ende der Bahnstrecke bot. Wirtschaftlich war das offenbar auch nicht, erst wurden die Busse verkleinert, dann ein 2-Stundentakt daraus gemacht. Es sind mindestens zehn oder fünfzehn Jahre seit der Streckenverkürzung ins Land gegangen, am Sonntag fährt fast kein Bus mehr. Der Bahnhof ist immer noch schön, jetzt vor allem schön verwittert. Die ganze Gegend hat sich kaum verändert in den fast dreißig Jahren, die ich den Ort kenne, mal abgesehen vom großen Logistikcenter und seinen LKWs. Dabei ist es nah an Berlin, wo doch sonst alles boomt. Profitiert hat von der Streckenverkürzung mutmaßlich niemand, es wurde nur immer sc...

Brauseboys am 4.7. (20 Uhr) mit Ahne und dem Kreuzmusik-Duo

Zeitstrudel (von Frank Sorge)   Auch im Wedding merkt man, dass die Ferienzeit beginnt. Überall ortsfremde junge Menschen mit Reiserucksäcken, in der Liebenwalder am Hostel heute ein ständiger Strom von Abiturientinnen und Abiturienten aus anderen Bundesländern. Der traditionelle Berlinbesuch zum Schulabschluss, er besteht offenkundig fort.  Als ich spät noch zwei Bier vom Späti hole, kommen sie mir auf dem Rückweg entgegen. Erst gucken sie mich verstohlen an, den wirren Streuner mit den zwei Bierflaschen, vor den leuchtenden Fenstern von Falafelladen und Casino, dann sehen sie hinter mir die kleine Spätkauf-Arena, die sich vor dem Laden draußen um den Fernseher gebildet hat. Denn es ist EM und ein Türkei-Spiel, und wenn es der Öffentlich-Rechtliche Fernsehfunk nicht zeigt, dann macht es der Spätkauf und kein Anwohner und kein Ordnungsamt löst die Arena auf, Ehrensache! Aber es ist lustig, wie die Augen der jungen Berlinbesucher aufgerissen sind. Als würden sie dahinter denke...

Brauseboys am 20.6. (20 Uhr) mit Tilman Birr & Yunas im Haus der Sinne

Isla del Balkonia (von Frank Sorge)   Was soll ich auf der Alm, im Diesel-Traktorqualm? Was zieht dich noch nach Sylt, der braune Strand? Dass man im Wedding besser chillt, liegt wohl auf der Hand.   Überhaupt in der Natur, störst du im Zweifel nur. Zertrampelst Käfer auf Waldwegen, scheuchst Rehe ins Gebüsch, bist jedem Mückenschwarm erlegen auf der Jagd nach fremden Fisch.   Ich häng heute lieber schlapp auf Isla del Balkonia ab. Im Schatten der Hängegeranien, mit Windrad, Hanfblüte und Grill, ein Buch über Transsylvanien, und mittags schon ein Promille. ­ Brauseboys am Donnerstag, 20.6. (20 Uhr) mit Tilman Birr & Yunas   Haus der Sinne (Ystader Str. 10)   Oleole, das Lesebühnenfieber hält an! Die emotionalsten Texte, die schnellsten Pointenjäger, jede Begegnung ein Knüller, Public Hearings, sympathische Mannschaften, ein Sommerliteraturmärchen! Wir haben sportliche, neue Texte geschrieben und beabsichtigen, diese in der Euphoriekurve des Stadions Haus de...