Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys am 4.5. (20 Uhr) im Haus der Sinne + Livestream: Mit Lisa-Maria Olszakiewiecz & Formularh

Steinzeit-Tick (von Frank Sorge)
 
Meine Kinder stellen jetzt Fragen wie “Warum gibt es eigentlich so viele Menschen?” In dem Fall muss ich nicht lang überlegen und antworte: “Weil sie gut zusammenarbeiten. Wie Ameisen, von denen gibt es auch viele.”
“Gibt es viele Ameisen?”
“Sehr viele Ameisen”, ich nutze Mimik und Gesten in theatralischer Ausreizung, “unvorstellbare viele Ameisen, sie sind ja auch wirklich überall. Wie wir. Je besser Tiere zusammenarbeiten, desto mehr können zusammenleben. Und so große Städte wie Berlin gibt es noch gar nicht so lange, in der Steinzeit jedenfalls…”
Ich unterbreche, ich muss mich hüten, ich muss mich zügeln. Da ich es gut finde, wenn die Kinder solche Fragen stellen, darf ich nicht so lange reden, bis sie die Lust verlieren. Spätestens beim dritten Satz lande ich nämlich immer in der Steinzeit, ich habe es als Tick identifiziert. Wenn sie als Jugendliche sagen, ihre Eltern leben oft in derselbigen, werden sie für meinen Teil leider recht haben. Andererseits: Wo sollte man sonst suchen, um diese merkwürdige Menschheit zu erklären? Irgendwas war da doch los, das den Rest losgetreten hat, spätestens.
“Wie lange benutzen Menschen eigentlich schon Feuer?", fragt meine Frau.
“Sehr lange”, sage ich, “aber es ist schwer zu sagen, wie lange. Gezielt Feuer zu machen würde ich auf 50.000 Jahre schätzen.”
“Können wir YouTube gucken?”
“Das gibt es nicht mal zwanzig Jahre und gezielt benutzt hat es vermutlich noch niemand. Man wird einfach mitgerissen, wenn man so unvorsichtig ist, es anzumachen.” Klingt auch wie Feuer, denke ich. Aber das ist nur wieder der Tick.


Brauseboys - mit Lisa-Maria Olszakiewiecz & Formularh

Donnerstag, 4.5. (20 Uhr)
Haus der Sinne (Ystader Str. 10)
 
Es ist ja mitunter schon sehr schön draußen, Frühlingssonne, frisches Lüftchen. Aber wir kennen einen Ort, der ist das ganze Jahr schön, wirklich. Ja genau, richtig geraten, das Haus der Sinne. Frühling für den Kopf, Sommer für die Seele,  Herbst für den Trübsinn und Winter für den Wahn. Woche für Woche mit wohltuenden Texten und bezaubernen Klängen im Kreislauf der Lesebühnennatur. Hach, wie da die Rehe springen, die Füchse bellen, die Bienchen summen. Außerdem gibt es uns länger als YouTube. Wir freuen uns diese Woche auf unsere Gäste Lisa-Maria Olszakiewiecz & Formularh.
 
Hinweis: Wir sind diese Woche oben auf der Bühne, also barrierefrei.
 
Diese Woche mit LIVESTREAM
 
Einmal im Monat wollen wir auch alle Auswärtigen und sonstig Verhinderten noch teilhaben lassen, gegen Spenden statt Eintritt, und streamen live aus dem Haus der Sinne. Schaut um 20 Uhr auf unseren YouTube-Kanal oder benutzt direkt diesen Livestream-Link.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 3.7. (20 Uhr) mit Michael-André Werner und June Kater

Nachträge Welsnachrichten (von Frank Sorge)   Welsnachtrichten II Meine innere Redaktion hat einem Gerücht zu viel Glauben geschenkt, der erschossene Wels in Bayern wird nicht bis Oktober eingefroren oder geräuchert, er ist vielmehr schon längst auf der Speisekarte, kostet 22,50 pro Filet und wird serviert mit Sommergemüse und Kräuterkartoffeln. Rund 120 Filets sind es geworden, und sie sind vermutlich schneller verspeist, als man nochmal nachgucken kann. Das Restaurant heißt ‘Zum goldenen Lamm’ und das Welsfleisch soll eine Konsistenz wie zartes Kalb haben.   Welsnachrichten III Im Garten eines Kaffeehauses in Wels in Österreich hat eine Frau den epileptischen Anfall eines Mannes gefilmt. Dem Mann wurde schnell durch Anwesende geholfen, die Frau hörte aber auch nach Aufforderung nicht auf, den Mann zu filmen. Sie dokumentiere nur, was mit Geimpften passiere, erklärte sie ihr Tun und so wird das Video dann wohl auch bald im Internet zu finden sein. Wels ist mit 65.000 Bewohne...

Brause & Beeren am Samstag (26.7., 19 Uhr) in Kremmen!

Samstag, 26.7. (19 Uhr) Kultur & Beeren (Am Kanal 16, Kremmen)   Zu Beginn der Ferien fahren wir noch einmal ins Grüne nach Kremmen, das ist relativ nah am Paradies. Lämmer springen über die Wiese, Hähne singen mit, es grünt und blüht und eine Sommerbühne steht bereit. Ein wunderbarer Ort zum Lesen und Zuhören! Wir lachen am Samstag dem Sommer also noch einmal herzlich ins Gesicht und empfehlen, sich den kleinen Weg aus Berlin raus zu gönnen. Zu unserem beerenstarken Event!   Infos und Tickets hier !

Brauseboys am 18.7. (20 Uhr) mit Susanne M. Riedel, Uli Hannemann & Josias Ender

Kein Boom in Sicht (von Frank Sorge)   Ich kenne einen Ort in Brandenburg, der einen schönen kleinen Bahnhof hat. Es ist fast das Ende einer Bahnstrecke und viele Menschen wohnen hier nicht. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde die Strecke verkürzt und der Bahnhof fing an zu überwuchern. Gegenüber war jetzt eine Bushaltestelle, die stündlich eine Anbindung an das neue Ende der Bahnstrecke bot. Wirtschaftlich war das offenbar auch nicht, erst wurden die Busse verkleinert, dann ein 2-Stundentakt daraus gemacht. Es sind mindestens zehn oder fünfzehn Jahre seit der Streckenverkürzung ins Land gegangen, am Sonntag fährt fast kein Bus mehr. Der Bahnhof ist immer noch schön, jetzt vor allem schön verwittert. Die ganze Gegend hat sich kaum verändert in den fast dreißig Jahren, die ich den Ort kenne, mal abgesehen vom großen Logistikcenter und seinen LKWs. Dabei ist es nah an Berlin, wo doch sonst alles boomt. Profitiert hat von der Streckenverkürzung mutmaßlich niemand, es wurde nur immer sc...