Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys am 12.5. (20 Uhr) im Theater der Kufa: Live mit Marc Ottiker

Entschleunigung (von Frank Sorge)

"Biste ooch so fertig, Ralle?"
    "Fertig? Nee, wieso? Ist doch erst elfe."
"Ich meine wegen die Lage, oder die Lagen, wat weeß ick, is doch eene Katastrophe nach die nächste. Machste dir keene Sorgen?"
    "Im Nahbereich? Nee, im Gegenteil, ick bin direkt erleichtert."
"Dein Rezept für jute Laune musste mir ooch irgendwann mal verraten."
    "Überleg doch mal, hätteste letztet Jahr noch jedacht, dat wir hier wieder normal in Seestern sitzen? Hat bestimmt jeder jedacht, jetzt jeht dit Ding pleite und kommt ne Kita rin."
"Pleite? Lass dit ma nich Marie hören."
    "Die is drinne."
"Ick bin drinne!"
    "Siehste? Ick bin jedenfalls überglücklich. Dit hätt janz anders kommen können. Denk an' Vulkan, oder dit Brummer-Eck."
"Naja, haste ja recht, ick bin ja ooch froh."
"Ick hör nüscht, ick bin drinne!"
"Ick bin ooch FROH!"
    "Wart erstmal, bis dit Bierchen kommt. Dit Zauberwort, Dieter, is Entschleunigung."
"Willste sagen, ick bin langsam?"
    "Nee, Marie, du bist die Schnellste."
"Danke."
    "Prost! ... Kiek Se dir alle an, hier in die Autos, alle wollnse schnell wohin. Und ooch uff dem Gehweg, een Jerenne morgens, wa, und mittags denn wegen Pause. Machst Pause und rennst rum, überleg mal, und dann nachmittags wieder, wegen Yoga oder so. Dabei, wenn de jemütlich zu dein Yoga loofen würdest, so richtig mit Zeit, wa, und Jelassenheit..."
"Dann brauchste keen Yoga mehr, wenn de ankommst."
    "Exakt! Und wenn ick hier sitze, grad in Sommer, wa, denke ick immer: Dit ham alle verlernt, wa? Entschleunijung, mal Fünfe grade sein lassen, einfach mal rumstehen und nüscht is."
"Hast du jut reden als Rentner."
    "Fand ick früher ooch schon."
"Na, denn wird mit einiget klar."
    "Watt denn?"
"Ick hab den idealen Job für dich, wir stelln dirn Schild hin, 'Entschleunijungsberatung - Zwee Bier die Stunde'. Hast ja recht, einfach mal abschalten."
    "Danach is besser, gloob mir."
~#~#~#~#~#~#~#~#

Donnerstag, 12.5. /20 Uhr

Kulturfabrik Moabit (Lehrter Str. 35)
Heute mal im Theater (Vorderhaus, 2. Stock)



Die Brauseboys am 12.5. im Theater der Kufa: Live mit Marc Ottiker

Überraschung, Überraschung, bei uns kann man was erleben! Nach und nach erleben wir jedenfalls alle Orte in der Kufa und lesen diesen Donnerstag mal nicht im Slaughterhouse, nicht im Café und (noch) nicht draußen. Sondern im schönen Theater, das vor allem richtig schön ist. Gleichfalls ist es für euch eine Gelegenheit, am gleichen Ort auch mal was anderes zu sehen. Wir werden es erleben. Platz ist dort auch reichlich, es kommt ebenfalls Luftfiltertechnik von Alpha Centauri zum Einsatz. Unsere eigenverantwortlichen Coronaregeln lauten: 'Kontrolliert euch bitte selbst, gewissenhaft, kommt nicht positiv, und es ist ausdrücklich erlaubt, Maske zu tragen!'. Wir bleiben außerdem friedlich, verknappen nichts, finden weiterhin jeden Donnerstag statt, und haben diese Woche Marc Ottiker zu Gast. Der Wahlberliner aus der Schweiz hat feines Liedgut aus zwei sehr ähnlichen Sprachen dabei.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brause & Beeren am Samstag (26.7., 19 Uhr) in Kremmen!

Samstag, 26.7. (19 Uhr) Kultur & Beeren (Am Kanal 16, Kremmen)   Zu Beginn der Ferien fahren wir noch einmal ins Grüne nach Kremmen, das ist relativ nah am Paradies. Lämmer springen über die Wiese, Hähne singen mit, es grünt und blüht und eine Sommerbühne steht bereit. Ein wunderbarer Ort zum Lesen und Zuhören! Wir lachen am Samstag dem Sommer also noch einmal herzlich ins Gesicht und empfehlen, sich den kleinen Weg aus Berlin raus zu gönnen. Zu unserem beerenstarken Event!   Infos und Tickets hier !

Brauseboys am 3.7. (20 Uhr) mit Michael-André Werner und June Kater

Nachträge Welsnachrichten (von Frank Sorge)   Welsnachtrichten II Meine innere Redaktion hat einem Gerücht zu viel Glauben geschenkt, der erschossene Wels in Bayern wird nicht bis Oktober eingefroren oder geräuchert, er ist vielmehr schon längst auf der Speisekarte, kostet 22,50 pro Filet und wird serviert mit Sommergemüse und Kräuterkartoffeln. Rund 120 Filets sind es geworden, und sie sind vermutlich schneller verspeist, als man nochmal nachgucken kann. Das Restaurant heißt ‘Zum goldenen Lamm’ und das Welsfleisch soll eine Konsistenz wie zartes Kalb haben.   Welsnachrichten III Im Garten eines Kaffeehauses in Wels in Österreich hat eine Frau den epileptischen Anfall eines Mannes gefilmt. Dem Mann wurde schnell durch Anwesende geholfen, die Frau hörte aber auch nach Aufforderung nicht auf, den Mann zu filmen. Sie dokumentiere nur, was mit Geimpften passiere, erklärte sie ihr Tun und so wird das Video dann wohl auch bald im Internet zu finden sein. Wels ist mit 65.000 Bewohne...

Brauseboys am 18.7. (20 Uhr) mit Susanne M. Riedel, Uli Hannemann & Josias Ender

Kein Boom in Sicht (von Frank Sorge)   Ich kenne einen Ort in Brandenburg, der einen schönen kleinen Bahnhof hat. Es ist fast das Ende einer Bahnstrecke und viele Menschen wohnen hier nicht. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde die Strecke verkürzt und der Bahnhof fing an zu überwuchern. Gegenüber war jetzt eine Bushaltestelle, die stündlich eine Anbindung an das neue Ende der Bahnstrecke bot. Wirtschaftlich war das offenbar auch nicht, erst wurden die Busse verkleinert, dann ein 2-Stundentakt daraus gemacht. Es sind mindestens zehn oder fünfzehn Jahre seit der Streckenverkürzung ins Land gegangen, am Sonntag fährt fast kein Bus mehr. Der Bahnhof ist immer noch schön, jetzt vor allem schön verwittert. Die ganze Gegend hat sich kaum verändert in den fast dreißig Jahren, die ich den Ort kenne, mal abgesehen vom großen Logistikcenter und seinen LKWs. Dabei ist es nah an Berlin, wo doch sonst alles boomt. Profitiert hat von der Streckenverkürzung mutmaßlich niemand, es wurde nur immer sc...