Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys am Donnerstag (3.3., 20 Uhr) im Slaughterhouse: Live + Stream

Desinformation (von Frank Sorge)

Auch zu einer Lüge gehören zwei, der Belogene hätte womöglich verhindern können, belogen zu werden. Die Lügner bleiben verantwortlich, aber was ist mit denen, die sich gerne belügen lassen? Kann man sich hinter Lügen verstecken? Immer wieder hört man, es sei auch sehr bequem hinter den Lügen, Lügen zur Beruhigung wären hoch im Kurs. Dass nirgends so gelogen wird, wie im Krieg, diese Beobachtung kursiert notgedrungen wieder, aber vielleicht sollte man den Begriff gar nicht benutzen, weil er zu nebelig ist. Falschinformation, Desinformation und Propaganda sind hier vielleicht präziser. Eine Lüge nicht zu bemerken, passiert vielleicht schneller, wenn man das Lügen zu sehr über einen Kamm schert. Dann denkt man, alle würden lügen, und das ist dann Desinformation. 
Lügen sind Worte, da ist natürlich viel Skepsis angebracht, vielleicht sollte man auch keine Worte benutzen, um Lügen zu begegnen. Handlungen sprechen für sich, daher ist es mehr als nachvollziehbar, dass der größere Teil des UN-Menschenrechtsrats aus dem Saal gegangen ist, als der russische Kriegsminister Lawrow seine Redezeit hatte. Keine Lüge ändert etwas daran, was Russland macht, wie es handelt, und je dreister dabei die Welt belogen wird, desto nachhaltiger wird sie sich belogen fühlen. Lügen sind ein Kredit, um den Preis der Wahrheit. Nicht wenige notorische Lügner scheitern auch daran, dass sie sich erfolgreich selbst belügen, denn Lügen machen abhängig. Aber was ist die Konsequenz dieser Analyse, ist sie hilflos, was kann man tun? Für die Wahrheit kämpfen wäre vielleicht ein Anfang, sie kann es brauchen.
~#~#~#~#~#~#~#~#
Donnerstag, 3.3. /20 Uhr
Kulturfabrik Moabit (Lehrter Str. 35)


Die Brauseboys am 3.3. im Slaughterhouse: Live + Stream

Wir finden jeden Donnerstag statt, egal ob Sturm, Krieg oder Schnee, so argumentieren wir seit neunzehn Jahren, und schon der erste aller Donnerstage war ein Kriegsbeginn. Aber natürlich fällt es uns im Moment schwer, auf der Bühne Freude und Zuversicht auszustrahlen, oder auch einfach nur albern zu sein. Ohne den Austausch mit euch, mit uns und unseren Texten, wäre es aber noch komplizierter, und wenn man zu lange allein an zu großen Tischen sitzt, hilft man der geistigen Gesundheit offenkundig auch nicht weiter. Also sehen wir uns und schreiben, was wir schreiben können. Federn sind mächtiger als Schwerter, heißt es ja immer, aber seid beruhigt, wir haben keine Federn, nur Tastaturen aus China. Nach aktueller Regelung dürfen wir alle mit 2G + Test begrüßen, die Geboosterten jedoch brauchen keinen Test. Aktuelle Lockerungen gelten erst ab Freitag, Infos dazu also im nächsten Newsletter. Weiterhin haben wir außerdem jede Woche freie Platzwahl im Livestream.

Der Livestream ist unter folgenden Adressen zu sehen:

Virtuellen Eintritt für den Stream bitte spenden an:
hutspende@brauseboys.de auf PayPal
oder per Banküberweisung an Volker Surmann mit Verwendungszweck "Brauseboys":
IBAN DE32 1009 0000 7093 4270 03 (Volksbank Berlin)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 3.7. (20 Uhr) mit Michael-André Werner und June Kater

Nachträge Welsnachrichten (von Frank Sorge)   Welsnachtrichten II Meine innere Redaktion hat einem Gerücht zu viel Glauben geschenkt, der erschossene Wels in Bayern wird nicht bis Oktober eingefroren oder geräuchert, er ist vielmehr schon längst auf der Speisekarte, kostet 22,50 pro Filet und wird serviert mit Sommergemüse und Kräuterkartoffeln. Rund 120 Filets sind es geworden, und sie sind vermutlich schneller verspeist, als man nochmal nachgucken kann. Das Restaurant heißt ‘Zum goldenen Lamm’ und das Welsfleisch soll eine Konsistenz wie zartes Kalb haben.   Welsnachrichten III Im Garten eines Kaffeehauses in Wels in Österreich hat eine Frau den epileptischen Anfall eines Mannes gefilmt. Dem Mann wurde schnell durch Anwesende geholfen, die Frau hörte aber auch nach Aufforderung nicht auf, den Mann zu filmen. Sie dokumentiere nur, was mit Geimpften passiere, erklärte sie ihr Tun und so wird das Video dann wohl auch bald im Internet zu finden sein. Wels ist mit 65.000 Bewohne...

Brause & Beeren am Samstag (26.7., 19 Uhr) in Kremmen!

Samstag, 26.7. (19 Uhr) Kultur & Beeren (Am Kanal 16, Kremmen)   Zu Beginn der Ferien fahren wir noch einmal ins Grüne nach Kremmen, das ist relativ nah am Paradies. Lämmer springen über die Wiese, Hähne singen mit, es grünt und blüht und eine Sommerbühne steht bereit. Ein wunderbarer Ort zum Lesen und Zuhören! Wir lachen am Samstag dem Sommer also noch einmal herzlich ins Gesicht und empfehlen, sich den kleinen Weg aus Berlin raus zu gönnen. Zu unserem beerenstarken Event!   Infos und Tickets hier !

Brauseboys am 10.7. (20 Uhr) mit Danny Dziuk und Matthias Hufnagl

Die Welsnachrichten reissen nicht ab   Welsnachrichten IV (von Frank Sorge)   Der Wels schlägt zurück am Brombachsee. Kaum sind die 120 Filets des erschossenen Fisches verspeist, gab es erneut einen Welsangriff an einer Badeinsel. Die AfD versucht mit einer Anfrage an die Fischereibehörden Stimmung zu machen, aber die Vornamen der auffälligsten Welse sind Michael, Andreas und Thomas. Man hatte mit den ach so typischen Welsnamen Waldemar, Walter und Wanda gerechnet.  Welse leben auch in den Berliner Badeseen, vor allem im Schlachtensee und der Krummen Lanke. Der dort ansässige Wels e.V. hievt wohl fünfzig Welse pro Jahr aus dem Wasser auf den Grill, ohne dass weltweit Memes dazu entstehen oder Proteste losgeschlagen werden.   Die Welslage (von Heiko Werning)   Droht jetzt ein „dritter Welskrieg“, wie die Zeit fragte? Immerhin sieht man dort in der klassischen Sommerlochgeschichte über Welse, die gerade mit einer gewissen Hartnäckigkeit fränkische Badegäste anrasp...