Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys am Donnerstag (17.3., 20 Uhr) im Slaughterhouse: Live + Stream mit Ahne & Martin Goldenbaum

Faktencheck (von Frank Sorge)

Meine Kinder haben eine blühende Fantasie. In Vorbereitung auf mögliche Urlaubsziele studieren wir einen Kinderatlas, in dem unter zahllosen Klappen spannende Informationen verborgen sind. 
“Was ist das?” Mein Sohn zeigt auf das Bild eines Kraters.
“Das ist ein Krater in Russland, da ist 1908 ein Meteorit runtergekommen.”
“Der die Dinosaurier ausgerottet hat?”
“Nein, das hier ist nur hundert Jahre her, bei dem, der die Dinosaurier ausgelöscht hat, ist man auch nicht sicher, welcher Krater auf der Erde dazugehört. Wahrscheinlich einer im Golf von Mexiko.”
“Damals konnte das ja keiner untersuchen, da gab es ja noch keine Menschen”, ergänzt meine Tochter.
“Ja, genau”, sage ich, “die Dinosaurierforscher hätten das bestimmt auch schnell herausgefunden, aber da blieb keiner übrig.”
“Und wenn ein Meteorit kommt, der die Menschen ausrottet”, überlegt mein Sohn, “dann bleiben vielleicht die Elefanten übrig, und Elefantenforscher untersuchen den Krater.”
“Ja, oder Rattenforscher”, sage ich, denn das ist mein definitiver Tipp für unsere Nachfolge.
“Oder die Katzen bleiben übrig, und dann untersuchen Katzenforscher den Krater”, spinnt mein Sohn weiter.
Es ist wirklich schön, wie zwanglos ich mich mit ihnen über den Weltuntergang unterhalten kann.
~#~#~#~#~#~#~#~#
Donnerstag, 17.3. /20 Uhr
Kulturfabrik Moabit (Lehrter Str. 35)


Die Brauseboys am 17.3. im Slaughterhouse: Live + Stream mit Ahne & Martin Goldenbaum

Vielleicht sollten wir uns an die Preissteigerungen ranhängen und den Eintrittspreis verdoppeln, immerhin kochen wir auch mit Speiseöl, geben ordentlich Gas auf dem Fahrrad und verbrauchen zu Hause viel Strom beim elenden Netflixgucken für die Kreativrecherche. Damit unsere Zuschauer*innen nicht das Nachsehen haben, fordern wir dazu natürlich eine Eintrittspreisbremse, denn nicht die sollen belastet werden, sondern der Staat. Oder im Grunde die, die gar nicht erst zu uns kommen, was ja durchaus mehr sind, als jede Woche zu uns kommen. Eine gerechte Strafe, äh, Maßnahme, und da jede Woche 80 Millionen nicht zu uns kommen, ist die Finanzierung ein Klacks, da muss nur jeder mit der Nagelfeile etwas Kupfer vom Centstück schaben.  Nach aktueller Regelung dürfen wir wieder alle begrüßen (3G), also geimpft, genesen oder getestet. Das freut uns sehr, und euch hoffentlich auch, denn wir haben Platz, Luft und Liebe vor und auf der Bühne. Außerdem zwei bis drei vertraute Spitzengäste an Text und Ton: Ahne, Gott und Martin Goldenbaum

Bis zum 31.3. haben wir außerdem freie Platzwahl im Livestream, der unter folgenden Adressen zu sehen ist:

Virtuellen Eintritt für den Stream bitte spenden an:
hutspende@brauseboys.de auf PayPal
oder per Banküberweisung an Volker Surmann mit Verwendungszweck "Brauseboys":
IBAN DE32 1009 0000 7093 4270 03 (Volksbank Berlin)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 3.7. (20 Uhr) mit Michael-André Werner und June Kater

Nachträge Welsnachrichten (von Frank Sorge)   Welsnachtrichten II Meine innere Redaktion hat einem Gerücht zu viel Glauben geschenkt, der erschossene Wels in Bayern wird nicht bis Oktober eingefroren oder geräuchert, er ist vielmehr schon längst auf der Speisekarte, kostet 22,50 pro Filet und wird serviert mit Sommergemüse und Kräuterkartoffeln. Rund 120 Filets sind es geworden, und sie sind vermutlich schneller verspeist, als man nochmal nachgucken kann. Das Restaurant heißt ‘Zum goldenen Lamm’ und das Welsfleisch soll eine Konsistenz wie zartes Kalb haben.   Welsnachrichten III Im Garten eines Kaffeehauses in Wels in Österreich hat eine Frau den epileptischen Anfall eines Mannes gefilmt. Dem Mann wurde schnell durch Anwesende geholfen, die Frau hörte aber auch nach Aufforderung nicht auf, den Mann zu filmen. Sie dokumentiere nur, was mit Geimpften passiere, erklärte sie ihr Tun und so wird das Video dann wohl auch bald im Internet zu finden sein. Wels ist mit 65.000 Bewohne...

Brause & Beeren am Samstag (26.7., 19 Uhr) in Kremmen!

Samstag, 26.7. (19 Uhr) Kultur & Beeren (Am Kanal 16, Kremmen)   Zu Beginn der Ferien fahren wir noch einmal ins Grüne nach Kremmen, das ist relativ nah am Paradies. Lämmer springen über die Wiese, Hähne singen mit, es grünt und blüht und eine Sommerbühne steht bereit. Ein wunderbarer Ort zum Lesen und Zuhören! Wir lachen am Samstag dem Sommer also noch einmal herzlich ins Gesicht und empfehlen, sich den kleinen Weg aus Berlin raus zu gönnen. Zu unserem beerenstarken Event!   Infos und Tickets hier !

Brauseboys am 10.7. (20 Uhr) mit Danny Dziuk und Matthias Hufnagl

Die Welsnachrichten reissen nicht ab   Welsnachrichten IV (von Frank Sorge)   Der Wels schlägt zurück am Brombachsee. Kaum sind die 120 Filets des erschossenen Fisches verspeist, gab es erneut einen Welsangriff an einer Badeinsel. Die AfD versucht mit einer Anfrage an die Fischereibehörden Stimmung zu machen, aber die Vornamen der auffälligsten Welse sind Michael, Andreas und Thomas. Man hatte mit den ach so typischen Welsnamen Waldemar, Walter und Wanda gerechnet.  Welse leben auch in den Berliner Badeseen, vor allem im Schlachtensee und der Krummen Lanke. Der dort ansässige Wels e.V. hievt wohl fünfzig Welse pro Jahr aus dem Wasser auf den Grill, ohne dass weltweit Memes dazu entstehen oder Proteste losgeschlagen werden.   Die Welslage (von Heiko Werning)   Droht jetzt ein „dritter Welskrieg“, wie die Zeit fragte? Immerhin sieht man dort in der klassischen Sommerlochgeschichte über Welse, die gerade mit einer gewissen Hartnäckigkeit fränkische Badegäste anrasp...