Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys am 15.10. in der Kulturfabrik: Mit Tilman Birr

Was 2020 noch alles schiefgehen könnte (von Frank Sorge)

Teil 3, Aliens

Viele können es ja kaum erwarten, endlich auf intelligentes Leben außerhalb unserer Erde zu treffen. Mir geht das zum Beispiel so, wenn ich im Fernsehen Berichte über Querdenkerdemos sehe. Es wäre wirklich ein Fortschritt, wenigstens im Rest des Weltalls vernunftbegabtes Leben zu finden. Aber nicht 2020. Lasst uns die Seti-Bemühungen einstellen, vielleicht auch die Voyager-Sonde mit dieser verräterischen Goldplakatte, auf der die Postadresse unseres Heimatplaneten steht, per Fernzündung zur Explosion bringen, und alle mal nachts wenigstens ein paar Monate das Licht ausschalten. Das hilft auch dem Klima. Bestimmt sind sie im Prinzip ganz nett, diese Aliens, aber wenn sie uns gerade in diesem Zustand antreffen, sehe ich schwarz für einen Sitz in der Intergalaktischen Allianz der Milchstraße. Ich sag mal: Der erste Eindruck zählt doch sehr. Ihr da draußen, Trappist 1,2,3 und so weiter, Bürger der Galaxis, lasst uns noch kurz Zeit, die Haare zu richten und die Nase zu pudern, bevor ihr kommt. Geht nochmal zum Bäcker nebenan und nehmt Coffee to stay. Keine Eile, uns zu finden, wir haben Zeit. Wir brauchen Zeit. Wie morgens nach der Party, wenn die Eltern anrufen, dass sie heute doch früher kommen. Wir kriegen alles hin, aber kommt nicht zu früh. Bitte.
~#~#~#~#~#~#~#~#
Donnerstag, 15.10.20 / 20 Uhr
Kulturfabrik Moabit (Café), Lehrter Str. 35



Die Brauseboys - Weddinger Lesebühne in Moabit - Im Café mit Tilman Birr

Besondere Zeiten bringen besondere Abende hervor, z.B. diesen Donnerstag im Café der Kulturfabrik. Wir wissen, dass viele genau jetzt Veranstaltungen wie unseren fernbleiben, dafür dürfen wir den anderen versprechen, die gerne kommen, dass sie ausreichend Platz haben werden, und Frischluft, um sich sicher zu fühlen. Auch auf der Bühne werden es weniger sein, als üblich, was überhaupt kein Nachteil sein muss. Wenn man gerne den Geschichten unseres Gastes Tilman Birr lauscht, können wir hier und jetzt auch versprechen: Er liest sicher eine Geschichte mehr als sonst. Man sieht: Wie es auch ist, kann man es sich schön machen. Genau das haben wir vor. Außerdem kommt immer alles anders, als man denkt.

Den Umständen gemäß wird es ab nächster Woche (22.10.) auch wieder einen Livestream geben. Putzt also schon mal eure Glasfasern und tragt es in die virtuellen Kalender.
~#~#~#~#~#~#~#~#
Jeden Donnerstag lesen & singen Thilo Bock, Nils Heinrich, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. Da wir im Eschenbräu zu wenig Platz für sichere Lesungen haben, bleiben wir auch im Herbst in Moabit. Die nächsten Male werden im gut gelüfteten Café der Kulturfabrik Moabit  vorne stattfinden, jeden Donnerstag um 20 Uhr.


Die Kufa erreicht man mit dem M27, dem Bus 123, oder nach beschwingtem Fuß- oder Fahrradweg vom Hauptbahnhof, oder über die Fennbrücke vom U-Bhf Reinickendorfer Straße aus.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 3.7. (20 Uhr) mit Michael-André Werner und June Kater

Nachträge Welsnachrichten (von Frank Sorge)   Welsnachtrichten II Meine innere Redaktion hat einem Gerücht zu viel Glauben geschenkt, der erschossene Wels in Bayern wird nicht bis Oktober eingefroren oder geräuchert, er ist vielmehr schon längst auf der Speisekarte, kostet 22,50 pro Filet und wird serviert mit Sommergemüse und Kräuterkartoffeln. Rund 120 Filets sind es geworden, und sie sind vermutlich schneller verspeist, als man nochmal nachgucken kann. Das Restaurant heißt ‘Zum goldenen Lamm’ und das Welsfleisch soll eine Konsistenz wie zartes Kalb haben.   Welsnachrichten III Im Garten eines Kaffeehauses in Wels in Österreich hat eine Frau den epileptischen Anfall eines Mannes gefilmt. Dem Mann wurde schnell durch Anwesende geholfen, die Frau hörte aber auch nach Aufforderung nicht auf, den Mann zu filmen. Sie dokumentiere nur, was mit Geimpften passiere, erklärte sie ihr Tun und so wird das Video dann wohl auch bald im Internet zu finden sein. Wels ist mit 65.000 Bewohne...

Brauseboys am 10.7. (20 Uhr) mit Danny Dziuk und Matthias Hufnagl

Die Welsnachrichten reissen nicht ab   Welsnachrichten IV (von Frank Sorge)   Der Wels schlägt zurück am Brombachsee. Kaum sind die 120 Filets des erschossenen Fisches verspeist, gab es erneut einen Welsangriff an einer Badeinsel. Die AfD versucht mit einer Anfrage an die Fischereibehörden Stimmung zu machen, aber die Vornamen der auffälligsten Welse sind Michael, Andreas und Thomas. Man hatte mit den ach so typischen Welsnamen Waldemar, Walter und Wanda gerechnet.  Welse leben auch in den Berliner Badeseen, vor allem im Schlachtensee und der Krummen Lanke. Der dort ansässige Wels e.V. hievt wohl fünfzig Welse pro Jahr aus dem Wasser auf den Grill, ohne dass weltweit Memes dazu entstehen oder Proteste losgeschlagen werden.   Die Welslage (von Heiko Werning)   Droht jetzt ein „dritter Welskrieg“, wie die Zeit fragte? Immerhin sieht man dort in der klassischen Sommerlochgeschichte über Welse, die gerade mit einer gewissen Hartnäckigkeit fränkische Badegäste anrasp...

Brauseboys am 17.7. (20 Uhr) mit Jakob Hein und Sedlmeir

Trau keiner KI (von Frank Sorge)   Nach dem Debakel von letzter Woche, als Elon Musks KI Grok, befreit von den ‘Fesseln der Wokeness’, unter anderem Erdogans Mutter beleidigte, wurde direkt die nächste Version vorgestellt, Nummer 4. Also ist klar, warum Musk die Version 3 spontan radikalisierte, weil sie ohnehin kurz vor dem Austausch stand. Das ist sogar recht logisch, aber nicht, um den Schaden zu begrenzen. Mit einem solchen Gedanken verliert der reichste Mann der Welt keine Zeit, es war nur ein weiterer Test, um zu erkennen, was man anders oder unauffälliger machen muss, damit die KI rechtslastig argumentiert. So wird jetzt berichtet, dass der neue Grok bei diversen Anfragen zu kontroversen Themen auf dem Weg zu einer Antwort erst einmal Elons eigene Sicht der Dinge auf Twitter abfragen und entscheidend relevant verarbeiten muss. Das ist lächerlich und gefährlich zugleich. Denn eine Information fehlt noch, Grok soll künftig in den US-amerikanischen Behörden mitarbeiten, zuvord...