Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys am 22.8.: Ahoi Kapitän

Spätverkauf von Welt (von Frank Sorge)

Meine armen Ohren und das arme Verarbeitungsorgan dazwischen. Geplagt erst vom Lärm der weiten Welt und dann vom Posaunenchor der Presslufthämmerer auf der Hinterhofbaustelle. Die Woche danach gehörte akustisch dem Rüttler, einer besonders schönen Gattung ratterndender Baumaschinen. Der neue Sand musste geebnet und verdichtet werden, für die neuen Bodensteine, damit sie ordentlich und plan eingeklopft werden konnten. Erst nach Feierabend, wenn der letzte Hammer gefallen ist, tauche ich erleichtert in die Abendruhe wie in ein Wattebett. Dort gewinne ich Kraft, und bekomme Durst, so dass ich nach langer Zeit mal wieder den Spätkauf gegenüber aufsuche.
"Na, war wieder Pornodreh?", begrüßt mich der Spätverkäufer, seine aktuelle Einschätzung meiner beruflichen Aktivitäten.
"Geht erst langsam wieder los", sage ich, "war im Urlaub."
"Urlaub? Für mich wär das Urlaub."
"Was?"
"Pornodreh, Mann. Hast du mal gefragt, ob sie noch Leute suchen?"
"Ich war doch weg, aber man braucht auch mal ne Pause."
"Du vielleicht. Wo warst du denn?"
"Zuletzt noch einmal in New York."
"Oh, Mann", er schaut mich skeptisch an, "was willst du denn da, Mann?"
"Na, mal alles angucken. Aber es ist laut da..."
"Ja, Mann, Alter, und es stinkt, und ist voll teuer, hätte isch dir vorher sagen können."
"Ziemlich heiß auch, jetzt im August."
"Ey, Mann, das ist doch kein Urlaub, da fährt man doch nicht hin, ist doch wie hier."
"Du hast recht, aber hier ist viel schöner."
"Kannst du auch nicht sagen, Mann. Guck mal raus, Alter, hier ist Wedding."
Wir gucken raus. Und sehen den Wedding, ein langweiliges Stück Seestraße, auf dem langweilige Autos vorbeifahren.
"Nächstes Mal fährst du an den Strand, oder so."

~#~#~#~#~#~#~#~#
Donnerstag, 22.8. /20.30 Uhr
La Luz (Oudenarder Str. 16-20, Osram-Höfe)

Die Brauseboys
Die empfohlene Wochendosis Lesebühne, seit zehn Jahren jeden Donnerstag mit neuen Texten. Paul Bokowski, Hinark Husen, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste lesen was vor.

Gäste:
Ralph Weibel (Das Leben ist zu kurz für lange Geschichten)
Rummelsnuff feat. Christian Asbach (Derbe Strommusik):

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 3.7. (20 Uhr) mit Michael-André Werner und June Kater

Nachträge Welsnachrichten (von Frank Sorge)   Welsnachtrichten II Meine innere Redaktion hat einem Gerücht zu viel Glauben geschenkt, der erschossene Wels in Bayern wird nicht bis Oktober eingefroren oder geräuchert, er ist vielmehr schon längst auf der Speisekarte, kostet 22,50 pro Filet und wird serviert mit Sommergemüse und Kräuterkartoffeln. Rund 120 Filets sind es geworden, und sie sind vermutlich schneller verspeist, als man nochmal nachgucken kann. Das Restaurant heißt ‘Zum goldenen Lamm’ und das Welsfleisch soll eine Konsistenz wie zartes Kalb haben.   Welsnachrichten III Im Garten eines Kaffeehauses in Wels in Österreich hat eine Frau den epileptischen Anfall eines Mannes gefilmt. Dem Mann wurde schnell durch Anwesende geholfen, die Frau hörte aber auch nach Aufforderung nicht auf, den Mann zu filmen. Sie dokumentiere nur, was mit Geimpften passiere, erklärte sie ihr Tun und so wird das Video dann wohl auch bald im Internet zu finden sein. Wels ist mit 65.000 Bewohne...

Brause & Beeren am Samstag (26.7., 19 Uhr) in Kremmen!

Samstag, 26.7. (19 Uhr) Kultur & Beeren (Am Kanal 16, Kremmen)   Zu Beginn der Ferien fahren wir noch einmal ins Grüne nach Kremmen, das ist relativ nah am Paradies. Lämmer springen über die Wiese, Hähne singen mit, es grünt und blüht und eine Sommerbühne steht bereit. Ein wunderbarer Ort zum Lesen und Zuhören! Wir lachen am Samstag dem Sommer also noch einmal herzlich ins Gesicht und empfehlen, sich den kleinen Weg aus Berlin raus zu gönnen. Zu unserem beerenstarken Event!   Infos und Tickets hier !

Brauseboys am 10.7. (20 Uhr) mit Danny Dziuk und Matthias Hufnagl

Die Welsnachrichten reissen nicht ab   Welsnachrichten IV (von Frank Sorge)   Der Wels schlägt zurück am Brombachsee. Kaum sind die 120 Filets des erschossenen Fisches verspeist, gab es erneut einen Welsangriff an einer Badeinsel. Die AfD versucht mit einer Anfrage an die Fischereibehörden Stimmung zu machen, aber die Vornamen der auffälligsten Welse sind Michael, Andreas und Thomas. Man hatte mit den ach so typischen Welsnamen Waldemar, Walter und Wanda gerechnet.  Welse leben auch in den Berliner Badeseen, vor allem im Schlachtensee und der Krummen Lanke. Der dort ansässige Wels e.V. hievt wohl fünfzig Welse pro Jahr aus dem Wasser auf den Grill, ohne dass weltweit Memes dazu entstehen oder Proteste losgeschlagen werden.   Die Welslage (von Heiko Werning)   Droht jetzt ein „dritter Welskrieg“, wie die Zeit fragte? Immerhin sieht man dort in der klassischen Sommerlochgeschichte über Welse, die gerade mit einer gewissen Hartnäckigkeit fränkische Badegäste anrasp...