Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys am 29.8.: Start in die Politwochen

An der Grenze (von Frank Sorge)

Nun ist es soweit, unser Bus rollt an die Grenze zu den USA. Werden sie mich reinlassen, werden sie mich gleich erschießen oder mit der Tasche auf den Weg setzen? Nun ist meine juristische Weste ganz rein und weiß, und ich komme aus einem Land von “Freunden”, wie kürzlich wieder von Obama betont wurde. Eigentlich habe ich nichts zu befürchten. Außerdem haben wir uns ganz brav über das Internet vorangemeldet, über das Programm ESTA, ich surfe außerdem mit Chrome, benutze Facebook, Twitter und sende Emails normalerweise unverschlüsselt. Sie wissen also längst alles über mich.
Ich sitze in einem Linienbus, gefüllt mit Menschen aller Nationen, und draußen stolzieren US-amerikanische Grenzer herum, kurz sucht mich die Phantasie heim, ich wäre Edward Snowden und würde auf besonders perfide Weise meiner Entdeckung zu entkommen versuchen, indem ich als Frank Sorge wieder in die Heimat einreise. Will ich eigentlich in dieses Land, und will ich wieder raus, wenn ich einmal drin bin?
Die Prozedur ist erträglich und dauert nicht allzu lang, bis die ganze Busbesatzung geprüft ist. An etwa zehn Kabinen werden Fingerabdrücke genommen, Augen gescannt, DNA-Proben geschüttelt, Stimmmuster verglichen, Verhöre geführt. Wir gruseln uns aber sehr, als uns ein Mitarbeiter auffällt, der die ganze Zeit über unauffällig die Trennscheiben der Kabinen putzt. Er ist hager, und hat einen stieren Blick durch dicke Brillengläser, er lässt seinen Blick überall hin schweifen, während er die Scheiben säubert. Die sind es längst, in diesem Gewusel von Menschen fällt er uns aber als der einzige auf, der den Überblick behält. Er sieht wie wie der klassische Psychopath im Hollywood-Film aus, ein Freak, der jeden Moment unkontrollierbar wird. Kaum einer achtet auf ihn, aber er achtet auf uns alle, während er unaufällig die Scheiben putzt.
Zwei Möglichkeiten: Entweder er ist der Depp vom Dienst, und zu nichts anderem zu gebrauchen. Ein Honk, der wieder irgendwas Dummes gemacht hat, Einreisenden die Nase abzubeissen etwa, und jetzt dafür die Scheiben putzen muss. Oder er ist telepathisch begabter Spezialagent, der während vermeintlich beiläufiger Reinigungsarbeiten unsere innersten Motivationen ausleuchtet.
Plötzlich sieht er mich scharf an, und ich erschrecke vor diesem kalten, brutalen Blick. “Ich bin nicht Edward Snowden”, denke ich ganz bewußt, “war nur ein Scherz.”

~#~#~#~#~#~#~#~#
Donnerstag, 29.8. /20.30 Uhr
La Luz (Oudenarder Str. 16-20, Osram-Höfe)

BRAUSEBOYS POLITWOCHEN vom 29.8.-19.9.
Die Vorleseshow im Wedding mit Paul Bokowski, Hinark Husen, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann und Heiko Werning feiert Spezial-Themenwochen zur Bundestagswahl. Jeden Donnerstag bis zur Wahl zwei politische Gäste - die Weddinger Direktkandidaten stellen sich vor und winden sich aus unseren investigativen Fragen. Zum Brauseboys-Kandidatencheck haben die Kandidaten für den Wahlkreis 75 (Mitte/Wedding) von den sechs wichtigsten Parteien fest zugesagt.

Gäste:
Therese Lehnen (Piraten - Direktkandidatin Mitte, Crew65): http://berlin.piratenpartei.de/2013/05/06/therese-lehnen/
Klaus Lederer (Die Linke - Berliner Landesvorsitzender): www.klauslederer.de
Marlen Pelny (ergreift Partei für die Musik): www.marlenpelny.wordpress.com 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Heiligabend mit den Brauseboys

Was ich mache, wenn ich nicht den Newsletter schreibe 1.) Eine Strichliste anlegen, wie oft ich das Wort Blitzeis im Radio höre. Überlegen, wie ich mit den Varianten "Blitzendes Eis", "Blitzkrieg", "Blitzer" und "geblitzt wird" umgehen soll. 2.) Pfefferkörner kaufen und in die Pfeffermühle bis zum Rand einkullern lassen, dann eine Brötchenhälfte mit Kassler und Käse belegen und mit Pfefferschrot schwärzen. Mich am frischen Duft der zerrissenen Splitter berauschen. 3.) Aus dem Fenster sehen. Auf der verbliebenen Schneedecke im Hof ist ein Vogel herumgelaufen, offenbar von schwerer innerer Verwirrung betroffen hat er stundenlang in vielfältigen Kreisen sein verstörendes Schneegemälde gemalt. 4.) Zeitung lesen und über Kopenhagen informieren. Der sudanesische Sprecher und "Bremser" heißt Lumumba Stanislaus Di-Aping. Die Ladezeit der Facebook-Fanseite von Thorsten Schäfer-Gümbel ist enorm. Er sagt: "Dem Schneckentempo

Brauseboys am 2.5. (20 Uhr) nebenan im REH mit Isobel Markus, Christoph Theußl und Hinark Husen

Kartenhaus (von Frank Sorge) Wenn man ein Kartenhaus baut, rechnet man ständig damit, dass es zusammenfällt. Es ist das Ziel der Beschäftigung, den unvermeidlichen Zusammensturz hinauszuzögern. Die Struktur des Kartenhauses ist nur die Visualisierung des Erfolges, je mehr Etagen es bekommt, je länger es hält. Zeit, Geduld und Geschick bekommen ein Muster, ein flüchtiges Gewebe, obwohl sie ja sonst so unfassbar sind. Dann macht jemand ein Fenster auf und es fällt zusammen. Ärgert man sich? Ja, weil es menschlich ist, und nein, weil man mit nichts anderem gerechnet hat. Warum mir das einfällt? Ach, einfach nur so, kein Bezug zur Gegenwart. Nein, ehrlich, oder seht ihr einen? Kartenhäuser baut man, um Zeit totzuschlagen, heute hat man die doch gar nicht mehr. Heute ist man erwachsen und baut andere Strukturen, mit anderen Zwecken, als dass sie zusammenfallen. Was mit Grundlage und Substanz, aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse. Also ist es kein Problem, bei diesem Wetter überall die

Brauseboys am 9.5. (20 Uhr) mit Mimi Wohlleben im Haus der Sinne

Fern (von Frank Sorge) Was tut am Fern so weh? Wenn ich meinen Wedding seh, dann ham wir doch alles  und keinen Mangel im Speziellen.   Solang uns die BVG nicht im Stich lässt, erreicht man noch den ganzen Rest des Planeten zu jeder Tageszeit.   Ja, so jubeln die Stadtteilpoeten. Es ist immer ne Kneipe offen und ein Späti im Morgengrauen.   Türkische Backwaren warm aus dem Ofen, Fische aus fremden Ozeanen, Importmärkte aller Couleur.   Hier ist so viel Ferne,  die gibt’s woanders gar nicht. Wo kann es dich hinziehn, als immer nach Berlin? ­ Brauseboys am Donnerstag, 9.5. (20 Uhr) mit Mimi Wohlleben   Haus der Sinne (Ystader Str. 10)   Ein wenig Sommergefühl tut unserer Stadt immer gut, aber die Phasen der Abkühlung sind auch wichtig. Da es absehbar weniger kühle Tage im Jahr werden, steigt sogar deren Bedeutung zur Erholung für Körper und Geist. Idealerweise sind derlei Tage mit einer inspirierenden Kulturveranstaltung gekrönt, die mit innerer Wärme ausgleicht, und was sollen wir sage