Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys am 20.6.: Pack die Badehose ein

Ökologische Nische (von Frank Sorge)

Normalerweise lasse ich mich am See an meinem Platz fallen, der recht versteckt und meist frei ist. Dann freue ich mich über alle, die in den nächsten zwei Stunden an meiner ökologischen Nische vorbeilaufen und enttäuscht rufen: "Da ist schon besetzt". Wenn sie die Stelle überhaupt bemerken. Jetzt aber komme ich selbst zwei Stunden später und finde die Ecke belegt vor. Aber ich kenne ja noch eine abgelegenere Stelle, dort allerdings überrasche ich Kinder beim Petting, bzw. bei körperlichen Erkundungen. Ausziehen fällt ihnen noch nicht ein, so ganz mag es sich mit ihrem Kopftuch und seiner Knirpsgestalt vielleicht auch nicht vereinbaren. Obwohl wir in dem Alter auch noch nackt und gemeinsam durch Rasensprenger gelaufen sind, was es vielleicht gar nicht mehr gibt.
Sie verstecken ihre Gesichter, bis ich wieder weitergestapft bin - so kann uns keiner sehen-, ein paar Meter dann ein graugesichtiges Trinker-Paar am Wasser, die an ihren Bierflaschen nippen und auf meine Sichtung hin kommentieren, hier bliebe ja wohl kaum noch eine Stelle unbemerkt. Haben die eine Ahnung? Auf den Wiesen oben buntes Treiben, und in Ermangelung einer offiziellen Badebekleidung auch kein Platz für mich. Selbst an der Hippiewiese komme ich zu spät für Sonnenflecken an, dann bleibt mir nur noch das Freibad. Kurz davor zwei junge Herren auf einer Wiese, die mir "White Power" zurufen und die Arme recken. "Haben die denn jetzt alle einen Knall", überlege ich und treffe fünf Minuten vor der Zeit am Freibad ein, ab der es eine Ermäßigung gibt. Obwohl schon eine kleine Traube von Menschen auf die Ermäßigung wartet, lässt die Kassiererin alle zappeln. Im Häuschen hat sie ihre ökonomische Nische eingenommen und kassiert nach Stechuhr.

~#~#~#~#~#~#~#~#
Donnerstag, 20.6. /20.30 Uhr
La Luz (Oudenarder Str. 16-20, Osram-Höfe)

Die Brauseboys
Die empfohlene Wochendosis Lesebühne, seit zehn Jahren jeden Donnerstag mit neuen Texten. Paul Bokowski, Hinark Husen, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste lesen was vor.

Gäste:
Chio Schuhmacher (kann Zuckerklub enthalten):
Severin Groebner (kann Kabarett enthalten):

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 2.12. im Slaughterhouse (20 Uhr, 2G) + Livestream: Mit Amalia Chikh

Illusionen von Frank Sorge Kennt Ihr noch das Gefühl, auch nach langem Widerstand und dem Ausschöpfen aller rhetorischen Mittel, jemand anderem Recht zu geben? Oder die Verwunderung darüber, nachdem man sein Pulver rundherum verschossen hat, dass man im abziehenden Nebel auf verlorenem Posten war? Oder die Ohnmacht, mit den Sohlen direkt  hineingetreten, einer wirklich peinlich idiotischen Sache auf den Leim gegangen zu sein? Kennt ihr das noch, die Haltung, wie man sich selbst zuhört, worüber man redet, und über sich ein Urteil fällt, ausnahmsweise unbeschönigt? Erinnert Ihr euch an Argumente ohne Rosinenpicken, Strohfeuerwendungen, ohne Täter-Opfer-Umkehr, unlautere Verharmlosungen oder Totschlag-Sperrfeuer, und ohne den Nationalstolz der Weißen? Dann ist ja gut, ich dachte schon, das gäb es kaum noch mehr. Es ist noch alles da, es ist in Mehrheiten vorhanden. Das ist beruhigend und keine Illusion. ~#~#~#~#~#~#~#~# Donnerstag, 2.12. /20 Uhr Kulturfabrik Moabit (Lehrter Str. 35) Bra

Brauseboys Live + Stream am 24.2. (20 Uhr, 2G) im Slaughterhouse: Mit Felix Jentsch

Russisches Roulett (von Frank Sorge) Ralle: Dit is' Ding, wa? Mit die Ukraine? Dieter: Wat ham die denn für ne Inzidenz? Ralle: Nich Corona, Dieter, Invasion. Dieter: Jibts ne neue Mutante? Ralle: Alte Mutante, Sowjet-Style. Dieter: Und jetzt ham die mehr Medaillen, oder wat? Ralle: Nich Olympia, Dieter, die Russen. Dieter: Ja, die hatten die meisten, oder? Ralle: Nee, dit war früher mal, die warn jarnich dabei, also doch, aber nich als Russland. Dieter: Ach, jenau, wegen Doping. Wie hieß do' gleich der chinesische Jesundheitsminister? Ralle: Janz olle Kamelle, Dieter. Minister ham die ooch, gloob ick, janich mehr, macht allet Putin. Dieter: Der kann Karate, wa? Ralle: Judo. Dieter: Und wat sacht der jetzt? Ralle: Versteh ick nich, aber wat er macht, sieht man ja. Panzer, Soldaten, Raketen, die janze Grenze lang een Uffmarsch. Een abjekartetet Spiel, sag ick dir. Dieter: Ick kenn nur Russisch Roulett. Ralle: Jenau, so ähnlich kommt mir dit vor, nur mit alle Patronen drin. Sag

Brauseboys am 24.12.: Früher war mehr Lesung

Monolith auf Monolith III (von Frank Sorge) Es begab sich aber zu der Zeit, in der Infektionszahlen nicht sehr geschätzt waren, dass alle Menschen aufgefordert wurden, an den Ort ihres größten Einkaufszettels zu wandern, um möglichst viele Weihnachtsgeschenke noch zu erledigen. Es war auch die Zeit, in der man ‘Weihnachtgeschi’ eingeben muss, um überhaupt einen Treffer zu ‘Weihnachtsgeschichte’ zu landen, denn es war die Zeit der Geschenke, nicht der Geschichten. Da machte sich auch Frank aus dem Wedding, auf in das alte Land, das da heißt Tempelhof, und ging zum Ikea, damit er gezählt werde bei Eingang und Ausgang, und damit seine Finanzen geschätzt werden könnten, im Vergleich zum Einkaufe. Und er hatte einen Beutel dabei, darin waren andere Beutel, und in einem Beutel sogar noch ein Beutel. Und als er dort war, kam nach einer Stunde Schlangestehen die Zeit, dass er einkaufte. Und er nahm ein erstes Paket Kerzen und legte es in einen Einkaufswagen, denn er hatte sonst keinen Raum in