Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys am 23.1. (20 Uhr) mit Noah Klaus und Frau Rotkohl

Die mürrische Mona (von Frank Sorge)
 
Unter den unbesungenen Attraktionen unseres vielseitigen Stadtteils ist sie die stabilste, die eine Tabakladen-Verkäuferin. Ich verrate nicht welche, aber schon als junger Student habe ich dort gelegentlich gekauft, Tabak, Briefmarken, Lottoscheine, Zeitungen, weil ich im selben Haus einen Nebenjob hatte, und seit ich hier um die Ecke wohne, gibt es alle ein oder zwei Wochen Gelegenheit, schnell in den Laden zu gehen. Ich kann jetzt also mit einiger Sicherheit sagen, seit 25 Jahren ist ihre schlechte Laune hart wie Granit, ihr abschätziger Blick unverwüstlich. Jedes Mal wieder staune ich, wie viel Abscheu man gegenüber den Kunden aufbringen kann, von denen man doch eigentlich abhängt. Das einzige Lächeln, das ich von ihr kenne, ist so spöttisch, damit hätte sie als Lord Voldemort den Oscar gewonnen. Hätte ich als Leonardo die mürrische Mona Lisa gemalt, dann wäre es dieses herablassende Krümmen der Mundwinkel, das die Welt jetzt bewundert. 
Gestern wollte ich eine Briefmarke kaufen. “Gibts nicht mehr!”, blafft sie als Antwort.
“Und so Erweiterungsmarken für das alte Porto?”
“Auch nicht mehr, alles nur im Zehnerpack.”
Mit fieser Genugtuung kassiert sie mich für zwei Zehnerpacks ab, als hätte sie irgendeine Wette gewonnen und ich meinen Sportwagen verloren. Aber was hatte ich denn eigentlich falsch gemacht? Ist doch völlig okay mit den Zehnerpacks, ich habe nur fünf Sekunden darüber nachgedacht, ob ich das zweite dann brauche. Aber sofort hinterlässt sie bei mir das Gefühl einer Zumutung, als wäre ich irgendwie Schuld an ihrer Laune, als wäre es mein fieser Plan gewesen, sie durch Marginalkäufe zu demütigen.
Liebhaber des Devoten immerhin kommen hier jederzeit auf ihre Kosten.


Donnerstag, 23.1. (20 Uhr)
Haus der Sinne (Ystader Str. 10)
 
Wir haben eine Lösung gegen die Flut der absurden Nachrichten aus Amerika: Einfach nicht mehr hingucken und nicht allen Quatsch multiplizieren! Das klingt auf den ersten Blick nicht besonders klug, aber sich ständig mental den halben Tag verderben ist auch nicht sinnvoll. Einen gewissen Wachdienst können wir ja in Schichten aufteilen, wir sind ausreichend Menschen dafür. Wir könnten zum Beispiel die fünf Minuten Donnerstags von 19.55-20 Uhr übernehmen, jeder Brauseboy eine Minute. Da sind wir dann frisch informiert, wenn die Show losgeht und den Rest der Woche können wir glücklich und unbesorgt Blüten im Pflanzzelt zupfen oder den Dönerspießen beim Drehen zuschauen. Alles besser als El... ach, ihr wisst schon wen. Die wollen ja nur, dass man ständig ihre Namen sagt, aber wir wollen viel lieber auf die Namen unserer Gäste im Haus der Sinne hinweisen, sie preisen und euch zur Erinnerung anvertrauen! Diese Woche verstärken uns Noah Klaus von der Lesebühne 'Prunk und Prosa' und das fröhliche Trio Frau Rotkohl!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 3.7. (20 Uhr) mit Michael-André Werner und June Kater

Nachträge Welsnachrichten (von Frank Sorge)   Welsnachtrichten II Meine innere Redaktion hat einem Gerücht zu viel Glauben geschenkt, der erschossene Wels in Bayern wird nicht bis Oktober eingefroren oder geräuchert, er ist vielmehr schon längst auf der Speisekarte, kostet 22,50 pro Filet und wird serviert mit Sommergemüse und Kräuterkartoffeln. Rund 120 Filets sind es geworden, und sie sind vermutlich schneller verspeist, als man nochmal nachgucken kann. Das Restaurant heißt ‘Zum goldenen Lamm’ und das Welsfleisch soll eine Konsistenz wie zartes Kalb haben.   Welsnachrichten III Im Garten eines Kaffeehauses in Wels in Österreich hat eine Frau den epileptischen Anfall eines Mannes gefilmt. Dem Mann wurde schnell durch Anwesende geholfen, die Frau hörte aber auch nach Aufforderung nicht auf, den Mann zu filmen. Sie dokumentiere nur, was mit Geimpften passiere, erklärte sie ihr Tun und so wird das Video dann wohl auch bald im Internet zu finden sein. Wels ist mit 65.000 Bewohne...

Brause & Beeren am Samstag (26.7., 19 Uhr) in Kremmen!

Samstag, 26.7. (19 Uhr) Kultur & Beeren (Am Kanal 16, Kremmen)   Zu Beginn der Ferien fahren wir noch einmal ins Grüne nach Kremmen, das ist relativ nah am Paradies. Lämmer springen über die Wiese, Hähne singen mit, es grünt und blüht und eine Sommerbühne steht bereit. Ein wunderbarer Ort zum Lesen und Zuhören! Wir lachen am Samstag dem Sommer also noch einmal herzlich ins Gesicht und empfehlen, sich den kleinen Weg aus Berlin raus zu gönnen. Zu unserem beerenstarken Event!   Infos und Tickets hier !

Brause-Pause im August!

  Wie im letzten Jahr pausieren wir ausnahmsweise den größeren Teil der Berliner Schulferien. Weiter geht es am Donnerstag, den 4.9 (20 Uhr). u.a. mit den Skalitzern !