Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys am 21.4. (20 Uhr, KEIN-G) im Slaughterhouse: Live mit Jacinta Nandi & Markus Sommer

Opa Hase (von Frank Sorge)

“Glauben denn deine Kinder noch an den Osterhasen?”, fragt sie am Telefon.
“An den Osterhasen, wo denkst du hin? Sie sind sechs und wissen die unglaublichsten Dinge. Nicht aus der Schule natürlich, sondern meistens von YouTube, oft muss ich mit Wikipedia korrigieren. Planeten, Dinosaurier, Tiere, ökologische Landwirtschaft. Im Moment alles, was mit Japan zu hat. Sie haben auch ihre dezidierte Meinung zu Putin, also da ist der Osterhase jedenfalls lange schon Weihnachtsmann von gestern.”
“Dann ist ja gut.”
“Schreibt einfach auf die Karte ‘vom Opahasen’, Wortspiele mögen sie auch. Ach so, wusstest du, dass Japan und Deutschland von der Fläche fast gleich groß sind? Immerhin aber 40 Millionen mehr Menschen in Japan leben. Was dann fast so viele wie in Russland sind, obwohl es in der Fläche, überleg mal, fünfzigmal größer ist.”
“Habt ihr denn noch Mehl bekommen?”
“Ja, klar”, sage ich, “gar kein Problem, ich musste nur zu Öz…”
Ich bekomme ich einen Hausschuh an die Schläfe geworden, aber nur einen weichen mit Hasenohren.
“Ich darf nicht so laut sprechen”, flüstere ich ins Telefon und schließe das Fenster, “nicht, dass die Nachbarn das hören, aber ich sag mal so, es gibt ja nicht nur Penny und Lidl. Ein paar Häuser weiter ist das meiste jedenfalls noch da. Unser Kiez ist sehr global, neben dem asiatischen Supermarkt ist noch der türkische, und der bulgarische, der afrikanische.”
“Ach, da bin ich ja gar nicht drauf gekommen.”
“Die Welt muss zusammenhalten, wenigstens im Wedding.”
~#~#~#~#~#~#~#~#
Donnerstag, 21.4. /20 Uhr
Kulturfabrik Moabit (Lehrter Str. 35)


Die Brauseboys am 21.4. im Slaughterhouse: Live mit Jacinta Nandi und Markus Sommer

Da sieht man es mal wieder, nach Regen folgt Sonnenschein. Beziehungsweise selbst ohne Regen ist irgendwann Frühling, die Zeichen stehen auf jetzt. Alle müssen dieses Jahr die Gürtel enger schnallen, fettarme Ernährung ist politisch oder einfach Notwendigkeit durch Verknappung. So auch mit dem Regen, ist halt wenig da, ihr Pflanzen, teilt es euch ein. Auch Corona wird knapper im besseren Wetter, die es noch nicht hatten, müssen sich beeilen, sich durch das Abwerfen aller Masken jetzt noch anzustecken, bevor die nächste Kollektion mutiert. Wollt ihr gar nicht? Ah, schön, wir hatten gehofft, dass unser Publikum Vernunft bewahrt und wurden nicht enttäuscht. Wir schreiben also gut lesbar auf die Eingangstür: Kontrolliert euch ab jetzt bitte selbst, gewissenhaft, kommt nicht positiv, und es ist ausdrücklich erlaubt, Maske zu tragen! Wir verknappen jedenfalls nichts, finden weiterhin jeden Donnerstag statt, und haben nicht nur einen Gast, sondern sogar zwei: Jacinta Nandi & Markus Sommer.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 3.7. (20 Uhr) mit Michael-André Werner und June Kater

Nachträge Welsnachrichten (von Frank Sorge)   Welsnachtrichten II Meine innere Redaktion hat einem Gerücht zu viel Glauben geschenkt, der erschossene Wels in Bayern wird nicht bis Oktober eingefroren oder geräuchert, er ist vielmehr schon längst auf der Speisekarte, kostet 22,50 pro Filet und wird serviert mit Sommergemüse und Kräuterkartoffeln. Rund 120 Filets sind es geworden, und sie sind vermutlich schneller verspeist, als man nochmal nachgucken kann. Das Restaurant heißt ‘Zum goldenen Lamm’ und das Welsfleisch soll eine Konsistenz wie zartes Kalb haben.   Welsnachrichten III Im Garten eines Kaffeehauses in Wels in Österreich hat eine Frau den epileptischen Anfall eines Mannes gefilmt. Dem Mann wurde schnell durch Anwesende geholfen, die Frau hörte aber auch nach Aufforderung nicht auf, den Mann zu filmen. Sie dokumentiere nur, was mit Geimpften passiere, erklärte sie ihr Tun und so wird das Video dann wohl auch bald im Internet zu finden sein. Wels ist mit 65.000 Bewohne...

Brause & Beeren am Samstag (26.7., 19 Uhr) in Kremmen!

Samstag, 26.7. (19 Uhr) Kultur & Beeren (Am Kanal 16, Kremmen)   Zu Beginn der Ferien fahren wir noch einmal ins Grüne nach Kremmen, das ist relativ nah am Paradies. Lämmer springen über die Wiese, Hähne singen mit, es grünt und blüht und eine Sommerbühne steht bereit. Ein wunderbarer Ort zum Lesen und Zuhören! Wir lachen am Samstag dem Sommer also noch einmal herzlich ins Gesicht und empfehlen, sich den kleinen Weg aus Berlin raus zu gönnen. Zu unserem beerenstarken Event!   Infos und Tickets hier !

Brauseboys am 18.7. (20 Uhr) mit Susanne M. Riedel, Uli Hannemann & Josias Ender

Kein Boom in Sicht (von Frank Sorge)   Ich kenne einen Ort in Brandenburg, der einen schönen kleinen Bahnhof hat. Es ist fast das Ende einer Bahnstrecke und viele Menschen wohnen hier nicht. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde die Strecke verkürzt und der Bahnhof fing an zu überwuchern. Gegenüber war jetzt eine Bushaltestelle, die stündlich eine Anbindung an das neue Ende der Bahnstrecke bot. Wirtschaftlich war das offenbar auch nicht, erst wurden die Busse verkleinert, dann ein 2-Stundentakt daraus gemacht. Es sind mindestens zehn oder fünfzehn Jahre seit der Streckenverkürzung ins Land gegangen, am Sonntag fährt fast kein Bus mehr. Der Bahnhof ist immer noch schön, jetzt vor allem schön verwittert. Die ganze Gegend hat sich kaum verändert in den fast dreißig Jahren, die ich den Ort kenne, mal abgesehen vom großen Logistikcenter und seinen LKWs. Dabei ist es nah an Berlin, wo doch sonst alles boomt. Profitiert hat von der Streckenverkürzung mutmaßlich niemand, es wurde nur immer sc...