Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys am 13.1. im Slaughterhouse mit Martin Goldenbaum - Jahresrückblick-Bonustermin am 15.1. im LabSaal Lübars

Neujahrsansprache der Brauseboys (Entwurf von Frank Sorge)

Bei allem Trubel vergisst man manchmal das Wesentliche. Danke, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer überall auf der Welt, dass ihr uns auch im letzten Jahr mit den unterschiedlichsten Widrigkeiten die Treue gehalten habt, denn ohne euch, wenn man ehrlich ist, hätten wir das auch nicht geschafft. Bleibt uns erhalten, vor allem gesundheitlich! Wir freuen uns auf ein Ende der Pandemie, aber das zieht sich noch, helft bitte alle mit und lasst euch impfen. Wir Booster-Boys geben auch dieses Jahr wieder unser Bestes, euch dennoch mit Literatur, Quatsch, Satire, Liedern und erlesenen Gästen zu unterhalten.
~#~#~#~#~#~#~#~#
Donnerstag, 13.1. /20 Uhr
Kulturfabrik Moabit (Lehrter Str. 35)


Die Brauseboys am 13.1. live im Slaughterhouse mit Martin Goldenbaum

Irgendwie muss es ja weitergehen, das ist so ein Allgemeinplatz, der erstaunliche Aktualität bekommt. Erst sind unsere Jahresrückblickswochen zu Ende gegangen (letzte Chance ist noch am Samstag in Lübars) und plötzlich geht es an diesem Donnerstag weiter wie zuvor. Außerdem ist da diese Wand, an die Omikron gekritzelt ist, mit der geht es auch weiter, einerseits wie bisher, und dann aber auch irgendwie irgendwann danach, oder mit. Wo große Verunsicherung ist, setzt man vielleicht einfach mal große Freude dagegen: Die Freude, wieder einen Donnerstag in der Kulturfabrik zu lesen, die Freude, euch Geboosterte und Getestete dort begrüßen zu dürfen, die Freude, für euch zu Hause einen Livestream mitsenden zu können, und die Freude, unseren Freund und Gast Martin Goldenbaum mit auf der Bühne zu begrüßen.

Kommt vorbei (2G), oder schaltet den Livestream ein.

Der Livestream ist unter folgenden Adressen zu sehen:

Virtuellen Eintritt für den Stream bitte spenden an:
hutspende@brauseboys.de auf PayPal
oder per Banküberweisung an Volker Surmann mit Verwendungszweck "Brauseboys":
IBAN DE32 1009 0000 7093 4270 03 (Volksbank Berlin)
~#~#~#~#~#~#~#~#
Samstag, 15.1. /20 Uhr
LabSaal (Alt-Lübars 8)


AUF NIMMERWIEDERSEHEN 2021 - der Jahresrückblick der Brauseboys! Letzte Chance!
 
Die Ampel steht auf Grün. Oder Rot. Oder Gelb. Es gibt noch einen Termin der 16. Jahresbilanz der Brauseboys. Im schönen LabSaal in Lübars sortieren Thilo Bock, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning noch einmal ihre Erinnerungen. Was bleibt vom zweiten Pandemiejahr, was wird für immer abgewählt, und was versinkt im Hochwasser der Geschichte?
Satire und Liedgut von Klavier, Ukulele und Blatt, bewegte Bilder von der Wand – multimedial und durchgeimpft: Karten & Infos hier, es gibt noch Platz. Es gilt 2G + Test (oder Geboostert)  

~#~#~#~#~#~#~#~#

Der Bonustermin 14.1. auf dem Gut Zernikow musste leider abgesagt werden. Die räumliche Situation ist nicht auf Omikron vorbereitet, aber wir trösten uns damit, dass wir schon in Planungen sind, dort im Sommer eine schöne Sause zu veranstalten!
~#~#~#~#~#~#~#~#
Der Jahresrückblick zum Nachschauen
 
Es war ein wunderschöner Abschluss der regulären Shows am 6.1. und wir danken insbesondere Michael Pohlers, der unsere Dernière im Schlot so beherzt in den Livestream gebracht hat - viel Spaß beim Nachgucken, die Aufnahme bleibt im Netz für alle Daheimgebliebenen! 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 3.7. (20 Uhr) mit Michael-André Werner und June Kater

Nachträge Welsnachrichten (von Frank Sorge)   Welsnachtrichten II Meine innere Redaktion hat einem Gerücht zu viel Glauben geschenkt, der erschossene Wels in Bayern wird nicht bis Oktober eingefroren oder geräuchert, er ist vielmehr schon längst auf der Speisekarte, kostet 22,50 pro Filet und wird serviert mit Sommergemüse und Kräuterkartoffeln. Rund 120 Filets sind es geworden, und sie sind vermutlich schneller verspeist, als man nochmal nachgucken kann. Das Restaurant heißt ‘Zum goldenen Lamm’ und das Welsfleisch soll eine Konsistenz wie zartes Kalb haben.   Welsnachrichten III Im Garten eines Kaffeehauses in Wels in Österreich hat eine Frau den epileptischen Anfall eines Mannes gefilmt. Dem Mann wurde schnell durch Anwesende geholfen, die Frau hörte aber auch nach Aufforderung nicht auf, den Mann zu filmen. Sie dokumentiere nur, was mit Geimpften passiere, erklärte sie ihr Tun und so wird das Video dann wohl auch bald im Internet zu finden sein. Wels ist mit 65.000 Bewohne...

Brause & Beeren am Samstag (26.7., 19 Uhr) in Kremmen!

Samstag, 26.7. (19 Uhr) Kultur & Beeren (Am Kanal 16, Kremmen)   Zu Beginn der Ferien fahren wir noch einmal ins Grüne nach Kremmen, das ist relativ nah am Paradies. Lämmer springen über die Wiese, Hähne singen mit, es grünt und blüht und eine Sommerbühne steht bereit. Ein wunderbarer Ort zum Lesen und Zuhören! Wir lachen am Samstag dem Sommer also noch einmal herzlich ins Gesicht und empfehlen, sich den kleinen Weg aus Berlin raus zu gönnen. Zu unserem beerenstarken Event!   Infos und Tickets hier !

Brauseboys am 18.7. (20 Uhr) mit Susanne M. Riedel, Uli Hannemann & Josias Ender

Kein Boom in Sicht (von Frank Sorge)   Ich kenne einen Ort in Brandenburg, der einen schönen kleinen Bahnhof hat. Es ist fast das Ende einer Bahnstrecke und viele Menschen wohnen hier nicht. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde die Strecke verkürzt und der Bahnhof fing an zu überwuchern. Gegenüber war jetzt eine Bushaltestelle, die stündlich eine Anbindung an das neue Ende der Bahnstrecke bot. Wirtschaftlich war das offenbar auch nicht, erst wurden die Busse verkleinert, dann ein 2-Stundentakt daraus gemacht. Es sind mindestens zehn oder fünfzehn Jahre seit der Streckenverkürzung ins Land gegangen, am Sonntag fährt fast kein Bus mehr. Der Bahnhof ist immer noch schön, jetzt vor allem schön verwittert. Die ganze Gegend hat sich kaum verändert in den fast dreißig Jahren, die ich den Ort kenne, mal abgesehen vom großen Logistikcenter und seinen LKWs. Dabei ist es nah an Berlin, wo doch sonst alles boomt. Profitiert hat von der Streckenverkürzung mutmaßlich niemand, es wurde nur immer sc...