Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys am 9.12. im Slaughterhouse (20 Uhr, 2G): Der letzte Tanz

Damals von Frank Sorge

Also, mir hat dit der Weißkittel damals so erklärt: Kieken Se, Herr Schluppke, wenn Se een schönen Abend haben wollen, starten Se mit dem ersten Bier, oder? Dit nimmt erstma den Druck, aber nich zu hastig denn mit der zweiten Dosis, da warten Se lieber zwanzig bis vierzig Minuten. Einfach zum runterkommen. Jetzt is dit System jut vorbereitet und Sie ham ne echte Chance, den Trübsinn zu besiegen, wa? Fragen Se wieder nach ner knappen halben Stunde nach nem Boosterchen, son kleener Klarer, den schütten Se druff. Dann sind Se gewappnet für den Abend, und mehr müsste ooch eigentlich nich. Na außer, wenn die Nacht irgendwann zum Tage wird, oder wenn plötzlich vielleicht son Mutant dazukommt, den Se nich mögen, da brauchen Se dann noch wat, anjepasst an die Situation, klar. Damit Se nich die Contenance verlieren, sicher durch den Abend zu kommen.
‘Ick nehm allet, Herr Doktor’, hab ick gleich jesacht, denn dit fand ick wirklich ne jute Erklärung.
‘Kleener Hinweis nur’, sagt der, ‘wär jut, wenn Se die Kneipenimpfung noch zwee Tage uffschieben. Manchmal is ja jut mit mehrere Impfstoffe, aber hier in dem Falle…
‘Aua’, hab ick jesagt, und er: ‘Schon vorbei!’
‘Na, da irren Se aber’, meinte ick, ‘fängt erst richtig an!’
Wusste ja nich, wie recht ick haben würde. Sonst hätt ick sowat nicht jesagt.
~#~#~#~#~#~#~#~#
Donnerstag, 9.12. /20 Uhr
Kulturfabrik Moabit (Lehrter Str. 35)



Brauseboys am 9.12. live + Stream: Der letzte Tanz

Jeden Tag neu lassen wir uns überraschen, was kommen wird. Sicher ist nur, dass Donnerstag werden wird, und dass wir etwas vorlesen. Von weiteren Maßnahmen unabhängig ist es allerdings das letzte Mal im Dezember, dass ihr uns vor Ort in Moabit besuchen könnt, in der Kulturfabrik unserer Herzen, luftgefiltert und mit 2G (+ Abstand und Maske auf den Wegen). Denn in der Woche drauf sind wir in unserem Jahresrückblicks-Bootcamp und gleich bis Weihnachten nur noch im Livestream zu besuchen. Da ist aber auch schön, im Internet, mit distanzierter Heiterkeit, und natürlich fällt kein Donnerstag aus. Auch beim Jahresrückblick sind wir noch... naja, wir sind immer optimistisch! Bestellt auch gerne schon das Buch, das wäre uns ein inneres Plätzchenbacken, es ist das optimale Weihnachtsgeschenk und kann nächste Woche ausgeliefert werden.

Kommt also in die Kufa, oder schaltet uns ein, und lauscht den Texten von Thilo Bock, Nils Heinrich, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning. 

Im Slaughterhouse gilt für uns 2G, das + können wir über zusätzliche Abstände und Maskenpflicht auf den Wegen einrichten. Bitte entsprechende digitale Nachweise mitbringen, es gelten nur noch QR-Codes, die aktuellsten Infos gibt es auf unserer Homepage: www.brauseboys.de 

Der Livestream ist unter folgenden Adressen zu sehen:

Virtuellen Eintritt für den Stream bitte spenden an:
hutspende@brauseboys.de auf PayPal
oder per Banküberweisung an Volker Surmann mit Verwendungszweck "Brauseboys":
IBAN DE32 1009 0000 7093 4270 03 (Volksbank Berlin)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 2.12. im Slaughterhouse (20 Uhr, 2G) + Livestream: Mit Amalia Chikh

Illusionen von Frank Sorge Kennt Ihr noch das Gefühl, auch nach langem Widerstand und dem Ausschöpfen aller rhetorischen Mittel, jemand anderem Recht zu geben? Oder die Verwunderung darüber, nachdem man sein Pulver rundherum verschossen hat, dass man im abziehenden Nebel auf verlorenem Posten war? Oder die Ohnmacht, mit den Sohlen direkt  hineingetreten, einer wirklich peinlich idiotischen Sache auf den Leim gegangen zu sein? Kennt ihr das noch, die Haltung, wie man sich selbst zuhört, worüber man redet, und über sich ein Urteil fällt, ausnahmsweise unbeschönigt? Erinnert Ihr euch an Argumente ohne Rosinenpicken, Strohfeuerwendungen, ohne Täter-Opfer-Umkehr, unlautere Verharmlosungen oder Totschlag-Sperrfeuer, und ohne den Nationalstolz der Weißen? Dann ist ja gut, ich dachte schon, das gäb es kaum noch mehr. Es ist noch alles da, es ist in Mehrheiten vorhanden. Das ist beruhigend und keine Illusion. ~#~#~#~#~#~#~#~# Donnerstag, 2.12. /20 Uhr Kulturfabrik Moabit (Lehrter Str. 35) Bra

Brauseboys am 24.12.: Früher war mehr Lesung

Monolith auf Monolith III (von Frank Sorge) Es begab sich aber zu der Zeit, in der Infektionszahlen nicht sehr geschätzt waren, dass alle Menschen aufgefordert wurden, an den Ort ihres größten Einkaufszettels zu wandern, um möglichst viele Weihnachtsgeschenke noch zu erledigen. Es war auch die Zeit, in der man ‘Weihnachtgeschi’ eingeben muss, um überhaupt einen Treffer zu ‘Weihnachtsgeschichte’ zu landen, denn es war die Zeit der Geschenke, nicht der Geschichten. Da machte sich auch Frank aus dem Wedding, auf in das alte Land, das da heißt Tempelhof, und ging zum Ikea, damit er gezählt werde bei Eingang und Ausgang, und damit seine Finanzen geschätzt werden könnten, im Vergleich zum Einkaufe. Und er hatte einen Beutel dabei, darin waren andere Beutel, und in einem Beutel sogar noch ein Beutel. Und als er dort war, kam nach einer Stunde Schlangestehen die Zeit, dass er einkaufte. Und er nahm ein erstes Paket Kerzen und legte es in einen Einkaufswagen, denn er hatte sonst keinen Raum in

Brauseboys Live + Stream am 24.2. (20 Uhr, 2G) im Slaughterhouse: Mit Felix Jentsch

Russisches Roulett (von Frank Sorge) Ralle: Dit is' Ding, wa? Mit die Ukraine? Dieter: Wat ham die denn für ne Inzidenz? Ralle: Nich Corona, Dieter, Invasion. Dieter: Jibts ne neue Mutante? Ralle: Alte Mutante, Sowjet-Style. Dieter: Und jetzt ham die mehr Medaillen, oder wat? Ralle: Nich Olympia, Dieter, die Russen. Dieter: Ja, die hatten die meisten, oder? Ralle: Nee, dit war früher mal, die warn jarnich dabei, also doch, aber nich als Russland. Dieter: Ach, jenau, wegen Doping. Wie hieß do' gleich der chinesische Jesundheitsminister? Ralle: Janz olle Kamelle, Dieter. Minister ham die ooch, gloob ick, janich mehr, macht allet Putin. Dieter: Der kann Karate, wa? Ralle: Judo. Dieter: Und wat sacht der jetzt? Ralle: Versteh ick nich, aber wat er macht, sieht man ja. Panzer, Soldaten, Raketen, die janze Grenze lang een Uffmarsch. Een abjekartetet Spiel, sag ick dir. Dieter: Ick kenn nur Russisch Roulett. Ralle: Jenau, so ähnlich kommt mir dit vor, nur mit alle Patronen drin. Sag