Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys am 18.2. im Livestream: Bleibt so

Mehr Maßnahmen (von Frank Sorge)

Ich stelle mir manchmal vor, draußen wäre statt Pandemie Krieg. Dann geht es irgendwie. Herumsausende Kugeln, Atomexplosionen, Laserstrahlen außerirdischer Invasoren, das wären insgesamt mehr Sorgen auf dem Weg zum Supermarkt. Unsere Mutanten speien keine Säure aus scharfzahnbewehrten Mündern, wir können sie mit Nadelstichen besiegen. Wenn Maßnahmen Wirkung zeigen, macht mir das Hoffnung, vielleicht lernen wir doch etwas. Nach diesem Lockdown könnte man gleich noch einen gegen die Klimakatastrophe machen. Ich würde auch weiter Masken tragen, z.B. gegen Rassismus, und gab es nicht mal die Vorstellung von einem Krieg, der ausfällt, weil alle zu Hause bleiben? Außerdem, liebe Pharma-Unternehmen, die im aktuellen Impfstoffrennen zurückgeblieben sind, wir bräuchten auch Impfstoffe gegen Gier, Propaganda, und... wartet kurz, die Liste wird noch etwas länger.
~#~#~#~#~#~#~#~#
Donnerstag, 18.2. /20 Uhr



Die Brauseboys im Livestream am 18.2.: Bleibt so

Vielleicht erinnert sich ja noch wer: Sich ins Getümmel stürzen, was Neues sehen, was erleben, sich reiben, sozial aktiv sein. Klingt irgendwie gruselig, so ein Benehmen, historisch, da geht man gleich auf Abstand. Ändert ja nichts, dass sich nichts ändert, im Moment kann man nur sagen: Bleibt so. Zahlen bleiben so, Lockdown, bleibt so, Impflage bleibt so, Livestream bleibt so. In Zeiten großer Veränderung kann es auch beruhigen, wenn irgendwas bleibt. Daher bleiben wir zuversichtlich, dass es nicht immer so bleibt, was bleibt uns auch anderes übrig? Neuer Schnee ist gefallen, und gleich wieder getaut - so kann es auch gehen. Dennoch wachsen wir wieder die Kufen unseres digitalen Livestream-Schlittens für die donnerstägliche Hanglage. Steigt auf, schiebt an, seid dabei, klickt auf die virtuellen Herzen und lauscht den Avataren von Thilo Bock, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann & Heiko Werning

Die Donnerstage im Februar und März lesen wir weiter im Livestream. Wie gewohnt auf unserer Facebook-Seite, aber auch parallel auf YouTube und Twitch. 

Virtuellen Eintritt (regulär 8€/5€) bitte spenden an:
hutspende@brauseboys.de auf PayPal
oder per Banküberweisung an Volker Surmann mit Verwendungszweck "Brauseboys":
IBAN DE32 1009 0000 7093 4270 03 (Volksbank Berlin)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Heiligabend mit den Brauseboys

Was ich mache, wenn ich nicht den Newsletter schreibe 1.) Eine Strichliste anlegen, wie oft ich das Wort Blitzeis im Radio höre. Überlegen, wie ich mit den Varianten "Blitzendes Eis", "Blitzkrieg", "Blitzer" und "geblitzt wird" umgehen soll. 2.) Pfefferkörner kaufen und in die Pfeffermühle bis zum Rand einkullern lassen, dann eine Brötchenhälfte mit Kassler und Käse belegen und mit Pfefferschrot schwärzen. Mich am frischen Duft der zerrissenen Splitter berauschen. 3.) Aus dem Fenster sehen. Auf der verbliebenen Schneedecke im Hof ist ein Vogel herumgelaufen, offenbar von schwerer innerer Verwirrung betroffen hat er stundenlang in vielfältigen Kreisen sein verstörendes Schneegemälde gemalt. 4.) Zeitung lesen und über Kopenhagen informieren. Der sudanesische Sprecher und "Bremser" heißt Lumumba Stanislaus Di-Aping. Die Ladezeit der Facebook-Fanseite von Thorsten Schäfer-Gümbel ist enorm. Er sagt: "Dem Schneckentempo...

Brauseboys am 18.7. (20 Uhr) mit Susanne M. Riedel, Uli Hannemann & Josias Ender

Kein Boom in Sicht (von Frank Sorge)   Ich kenne einen Ort in Brandenburg, der einen schönen kleinen Bahnhof hat. Es ist fast das Ende einer Bahnstrecke und viele Menschen wohnen hier nicht. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde die Strecke verkürzt und der Bahnhof fing an zu überwuchern. Gegenüber war jetzt eine Bushaltestelle, die stündlich eine Anbindung an das neue Ende der Bahnstrecke bot. Wirtschaftlich war das offenbar auch nicht, erst wurden die Busse verkleinert, dann ein 2-Stundentakt daraus gemacht. Es sind mindestens zehn oder fünfzehn Jahre seit der Streckenverkürzung ins Land gegangen, am Sonntag fährt fast kein Bus mehr. Der Bahnhof ist immer noch schön, jetzt vor allem schön verwittert. Die ganze Gegend hat sich kaum verändert in den fast dreißig Jahren, die ich den Ort kenne, mal abgesehen vom großen Logistikcenter und seinen LKWs. Dabei ist es nah an Berlin, wo doch sonst alles boomt. Profitiert hat von der Streckenverkürzung mutmaßlich niemand, es wurde nur immer sc...

Brauseboys am 2.5. im Eschenbräu: Bock auf Mai

Bier (von Frank Sorge) Was wären wir, ohne dir - Bier. Bring doch mir noch eins hier. Bier - wegen dir ich wild deklamier und schwadronier. Es veredelt Papier. Bier - der Juwelier veräußert Saphir für dir. Glorifizier, und schnabulier. Sei Pro-Bier für dein Pläsir. Was gehört aufs Klavier? Es ist immer nach vier. Bier! ~#~#~#~#~#~#~#~# Donnerstag, 2.5. /20.30 Uhr Eschenbräu (Triftstr. 67, nahe U-Leopoldplatz und S-Wedding) Die Brauseboys - Lesebühne im Wedding - ab jetzt im Eschenbräu! Seit sechszehn Jahren jede Woche neue Texte, Betrachtungen, Musik und belebende Heiterkeit. Neue Features auf dem Weg zur perfekten Location im Eschenbräu: Ein hungriger Schallschutzvorhang, der sich zu gut gelaunten Nicht-Zuschauern nebenan eigenmächtig überwirft und sie verschlingt - ein neues Klavier mit Lautstärkeregler - ein frisch gebrauter, hochgradig beruhigender Maibock.  Am 2.5. begrüßen Thilo Bock, Nils Heinrich, Robert Rescue und Heik...