Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys am 2.7. in der Kulturfabrik Moabit: Freiluftstrom

Verzicht (von Frank Sorge)

Was ist es, was das Internet katalysiert? Wie sehr verhalten sich Verschwörungstheorien zum Virus selbst als Virus? Wie wird man immun gegen neurechte Propaganda? Ich vermute, es würde helfen, ein paar Dinge weniger zu machen. Verzicht - bei diesem Wort stellt sich der innere Zwerg sofort mit einem Sturmgewehr in den Vorgarten. Mir nimmt niemand was weg! Muss ja auch nicht, wenn man selbst verzichtet. Aber wo bleibt denn da die...

Aufmerksamkeit - dieser eine da, der letzte Woche was geliket hat, warum macht er nicht weiter? Wo ist er denn? Nur ein Like und dann nichts mehr, sehr enttäuschend. Vielleicht sollte ich extra was machen, damit da noch mehr kommt? Aber wenn dann nichts kommt? Existiere ich ohne Like eigentlich? Schnell mal alles durchgucken, was auch kein Like hat. Das alles like ich natürlich nicht, auch ein bisschen aus Rache. Rache gegen unbekannt, denn die können da auch nichts für. Wie ich.  Merken ja auch nichts von, hätten sie mich mal geliket. Ich like jetzt gar nichts mehr, so. Werden wir doch mal sehen. Könnte natürlich auch ganz damit aufhören, Facebook zum Beispiel, das würde sicher mal auffallen. Aber was man nicht mehr macht, fällt natürlich nicht so sehr auf, wie das, was man macht. Also vielleicht fällt es gar nicht auf, wenn ich das lösche, und das wäre dann ja auch nicht gut. Allein schon, was man da mental investiert hat. Dann nicht mal mehr Aufmerksamkeit bekommen, weil man alles wieder sein lässt? Die Rechnung geht irgendwie nicht auf, da mache ich doch gar keinen...

Gewinn - denn egal, was man tut, es muss immer etwas dabei herausspringen. Sonst wäre man ja schön blöd. Wenn jemand Gewinn macht, heißt das ja, irgendwo ist ein Verlust. Auf der falschen Seite jedenfalls will man selbst nicht stehen, das wäre ja Irrsinn, man muss auf der Haben-Seite bleiben. Nur weil einem jemand mehr dafür gegeben hat, als vielleicht nötig wäre, ist man dafür nicht verantwortlich, dass jemandem was fehlt. Der wollte das haben, ich doch nicht. Im Gegenteil, ich brauchte es ja gar nicht mehr, wenn ich es verkaufe. Stimmt's, oder habe ich....

Recht - weil ja wohl klar ist, dass daran nicht zu rütteln ist. Allein schon, weil ich es sage, da weiß ich selbst, das ist wasserfest durchdacht. Wenn jemand was anderes sagt, muss derjenige aber auch nicht unrecht haben. Alles ist relativ, sagt man doch. Oder war das 'anything goes'? Mich stört es jedenfalls gar nicht, wenn jemand anderes recht hat, nur will ich nicht unrecht haben. Allein dieser Virus, die einen sagen, er sei total gefährlich, die anderen, er wäre harmlos. Stimmt vielleicht beides, kann doch sein, jeder hat da so seine Gründe. Belege? Wer braucht denn Belege, wenn man recht hat?

~#~#~#~#~#~#~#~#

Donnerstag, 2.7.20 / 20 Uhr
Kulturfabrik Moabit (Windlicht), Lehrter Str. 35
+ Facebook Livestream (Öffentlich, Internet)



Die Brauseboys - Weddinger Lesebühne in Moabit - Sommer Open Air + Stream!

Seit siebzehn Jahren jede Woche neue Texte, Betrachtungen, Musik und belebende Heiterkeit. Unverzichtbar! Wir bekommen richtig etwas Sonne ab, im Windlicht der Kulturfabrik Moabit. Dort haben wir alles, was wir zum Überwintern der Pandemie im Sommer brauchen: Kühle Getränke aus dem Bauwagen, frisch Gegrilltes vom Stand des Café Moab, ein Pavillon über dem Kopf, wenn es mal nieselt, und viel Platz, um euch zahlreich mit Abstand begrüßen zu können. Ein Traum? Nein, die Realität. Und nur Frischluft, nehmt das, Aerosole! Aber halt, häh, Moabit? So isses, ja, aber mit Blick auf den Wedding, denn eigentlich muss man nur über eine Brücke (Fennbrücke). Was sind außerdem Grenzen? Grenzenlos beseelt begrüßen wir auch wieder Gastkünstler. An diesem Donnerstag sind es Uli Hannemann & Mädchen aus Berlin.

Der Biergarten im Windlicht hat schon ab dem Nachmittag geöffnet, am Besten rechtzeitig vor der Show kommen, um sich mit Abstand einzurichten, auch der Grill wird dann sicher schon in Betrieb sein. Reservierungen können unter reservierung@brauseboys.de gemacht werden, eine Kontaktliste des Abends wird am Bauwagen geführt.  Achtung! Vorgezogene Anfangszeit (20 Uhr). Bitte beachtet, dass ihr durch den Livestream gelegentlich durch Schwenk ins Publikum gefilmt werden könntet.

Oder schaltet ab 19.45 Uhr den Livestream auf unserer Facebook-Seite ein, auch ohne Account. Regulär streamen wir noch bis 16.7., danach wird es (nach jetzigem Stand) ausgewählte Streamshows geben.

Wer den virtuellen Eintritt von 8,- Euro (ermäßigt 5,-) zahlen möchte, ist herzlich dazu eingeladen, via Paypal an hutspende@brauseboys.de zu spenden (Paypal-Account von Volker Surmanns Satyr-Verlag).
Alternativ per Überweisung an Nils Heinrich mit Verwendungszweck 'Brauseboys'
IBAN DE52 5005 0201 1240 6229 00
BIC: HELADEF1822

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 3.7. (20 Uhr) mit Michael-André Werner und June Kater

Nachträge Welsnachrichten (von Frank Sorge)   Welsnachtrichten II Meine innere Redaktion hat einem Gerücht zu viel Glauben geschenkt, der erschossene Wels in Bayern wird nicht bis Oktober eingefroren oder geräuchert, er ist vielmehr schon längst auf der Speisekarte, kostet 22,50 pro Filet und wird serviert mit Sommergemüse und Kräuterkartoffeln. Rund 120 Filets sind es geworden, und sie sind vermutlich schneller verspeist, als man nochmal nachgucken kann. Das Restaurant heißt ‘Zum goldenen Lamm’ und das Welsfleisch soll eine Konsistenz wie zartes Kalb haben.   Welsnachrichten III Im Garten eines Kaffeehauses in Wels in Österreich hat eine Frau den epileptischen Anfall eines Mannes gefilmt. Dem Mann wurde schnell durch Anwesende geholfen, die Frau hörte aber auch nach Aufforderung nicht auf, den Mann zu filmen. Sie dokumentiere nur, was mit Geimpften passiere, erklärte sie ihr Tun und so wird das Video dann wohl auch bald im Internet zu finden sein. Wels ist mit 65.000 Bewohne...

Brauseboys am 10.7. (20 Uhr) mit Danny Dziuk und Matthias Hufnagl

Die Welsnachrichten reissen nicht ab   Welsnachrichten IV (von Frank Sorge)   Der Wels schlägt zurück am Brombachsee. Kaum sind die 120 Filets des erschossenen Fisches verspeist, gab es erneut einen Welsangriff an einer Badeinsel. Die AfD versucht mit einer Anfrage an die Fischereibehörden Stimmung zu machen, aber die Vornamen der auffälligsten Welse sind Michael, Andreas und Thomas. Man hatte mit den ach so typischen Welsnamen Waldemar, Walter und Wanda gerechnet.  Welse leben auch in den Berliner Badeseen, vor allem im Schlachtensee und der Krummen Lanke. Der dort ansässige Wels e.V. hievt wohl fünfzig Welse pro Jahr aus dem Wasser auf den Grill, ohne dass weltweit Memes dazu entstehen oder Proteste losgeschlagen werden.   Die Welslage (von Heiko Werning)   Droht jetzt ein „dritter Welskrieg“, wie die Zeit fragte? Immerhin sieht man dort in der klassischen Sommerlochgeschichte über Welse, die gerade mit einer gewissen Hartnäckigkeit fränkische Badegäste anrasp...

Brauseboys am 17.7. (20 Uhr) mit Jakob Hein und Sedlmeir

Trau keiner KI (von Frank Sorge)   Nach dem Debakel von letzter Woche, als Elon Musks KI Grok, befreit von den ‘Fesseln der Wokeness’, unter anderem Erdogans Mutter beleidigte, wurde direkt die nächste Version vorgestellt, Nummer 4. Also ist klar, warum Musk die Version 3 spontan radikalisierte, weil sie ohnehin kurz vor dem Austausch stand. Das ist sogar recht logisch, aber nicht, um den Schaden zu begrenzen. Mit einem solchen Gedanken verliert der reichste Mann der Welt keine Zeit, es war nur ein weiterer Test, um zu erkennen, was man anders oder unauffälliger machen muss, damit die KI rechtslastig argumentiert. So wird jetzt berichtet, dass der neue Grok bei diversen Anfragen zu kontroversen Themen auf dem Weg zu einer Antwort erst einmal Elons eigene Sicht der Dinge auf Twitter abfragen und entscheidend relevant verarbeiten muss. Das ist lächerlich und gefährlich zugleich. Denn eine Information fehlt noch, Grok soll künftig in den US-amerikanischen Behörden mitarbeiten, zuvord...