Direkt zum Hauptbereich

Brausegirls am 4.4.: Brauseboys am 6.4.


Freundschaft (von Frank Sorge) 

Der Junge im Spätkauf mokiert sich beim Tabakkauf darüber, dass ich offenbar gute Laune habe. "Warum lächelst du immer so?", fragt er vorwurfsvoll, und wirkt selbst sehr müde und zerzaust, frustriert und vielleicht sogar etwas perspektivlos. Ich erläutere ihm, es wäre eine Grundstimmung in meinem Herzen, die ich nicht einmal sehr bewußt nach außen tragen muss, die sich von selbst seinen Weg in mein Gesicht sucht. Ich wäre außerdem nicht willens, dieses Verhalten zu ändern, egal, wie sehr es ihn stören würde. Es läge in der Natur, nicht nur meiner, sondern allgemein, nach dem Prinzip des Austauschs. Unter dem fröhlichen Zitterbaum wächst ein grimmiger Pilz, für jede martialische Barrakudafresse wird ein süßes Welpengesicht geboren. Auch wenn der Welpe beißt und der Fisch nur kuscheln will, das Äußerliche sollte man hier nicht überbewerten. Vielleicht ist es ja auch nur eine Provokation, nicht umsonst zeigt man beim Lächeln die Zähne, aber so weit hätte ich mich und die Welt nicht analysiert, um mir da ein Urteil zu erlauben. 
Er hört sich das alles an und überlegt. Natürlich habe ich ihm Stuss erzählt und bin einfach nur noch etwas adrenalingeladen vom Auftritt davor, vielleicht freue ich mich auch einfach, dass das Brauseboys-Jubiläum näherrückt, oder dass er so zerzaust wirkt. Ist doch schön, wenn wir hier so vertraulich sein können, im Spätkauf. Nun aber verblüfft er mich: "Wir müssen unbedingt mal einen rauchen", sagt er kryptisch, "um unsere Freundschaft zu vertiefen." 
Über eine Antwort denke ich immer noch nach. 

~#~#~#~#~#~#~#~# 
Donnerstag, 4.4. /20.30 Uhr 
La Luz (Oudenarder Str. 16-20, Osram-Höfe) 

Die Brausegirls 
Einmal im Jahr die volle Geschlechtsumwandlung der Weddinger Lesebühne. Neue Texte, Multimedia und Musik von Lea Streisand, Sarah Bosetti, Margarete Stokowski, Rigoletti, Chio Schuhmacher und Sylvia, der Unvollendeten. 
Und dann... 
~#~#~#~#~#~#~#~# 
Unglaublich! Sensationell! Überirdisch! 
10 JAHRE BRAUSEBOYS 

Samstag, 6.4. /20 Uhr 
Heimathafen Neukölln (Karl-Marx-Straße 141) 

Die Jubiläumsgala mit uns und Nils Heinrich 
Weddings Lesebühne feiert ihr 10jähriges Bestehen und verlässt dafür sogar den angestammten Kiez. Im Neuköllner Heimathafen präsentieren Paul Bokowski, Hinark Husen, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning das Beste und Schrägste aus einem vollen Jahrzehnt Lesebühnenschaffen. Außerdem wird das gleichfalls sensationelle Fanbuch enthüllt. Als Gaststar dabei: der Kabarettist & Brauseboys-Gründer Nils Heinrich. 
Karten: Heimathafen Neukölln (030 / 56 82 13 33) www.heimathafen-neukoelln.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 18.7. (20 Uhr) mit Susanne M. Riedel, Uli Hannemann & Josias Ender

Kein Boom in Sicht (von Frank Sorge)   Ich kenne einen Ort in Brandenburg, der einen schönen kleinen Bahnhof hat. Es ist fast das Ende einer Bahnstrecke und viele Menschen wohnen hier nicht. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde die Strecke verkürzt und der Bahnhof fing an zu überwuchern. Gegenüber war jetzt eine Bushaltestelle, die stündlich eine Anbindung an das neue Ende der Bahnstrecke bot. Wirtschaftlich war das offenbar auch nicht, erst wurden die Busse verkleinert, dann ein 2-Stundentakt daraus gemacht. Es sind mindestens zehn oder fünfzehn Jahre seit der Streckenverkürzung ins Land gegangen, am Sonntag fährt fast kein Bus mehr. Der Bahnhof ist immer noch schön, jetzt vor allem schön verwittert. Die ganze Gegend hat sich kaum verändert in den fast dreißig Jahren, die ich den Ort kenne, mal abgesehen vom großen Logistikcenter und seinen LKWs. Dabei ist es nah an Berlin, wo doch sonst alles boomt. Profitiert hat von der Streckenverkürzung mutmaßlich niemand, es wurde nur immer sc...

Saisonauftakt! Brauseboys am 5.9. (20 Uhr) mit Ruth Herzberg & Frau Rotkohl

Die Wahlergebnisse (von Frank Sorge)   Stillstand. Spaltung. Scham. Trotz. Winterurlaub im Erzgebirge fällt eher aus. Bangen um Brandenburg. Wird es Braunenburg? Mauer um Berlin doch eine Option? Mauer im Kopf ausreichend. Brandmauer nicht. Täuschung und Enttäuschung. ­ Brauseboys am Donnerstag, 5.9. (20 Uhr) mit Ruth Herzberg und Frau Rotkohl   Haus der Sinne (Ystader Str. 10)   Das war sie also, unsere Sommerpause, und jetzt ist sie nicht mehr. Wir haben uns so was von erholt und strotzen vor Energie und Tatendrang. Was diese Solarenergie alles kann, es ist erstaunlich. Also reden wir nicht lang drumherum, der Saisonauftakt steht schon vor der Tür - in dieser Woche! Dann geht es weiter jeden Donnerstag im Haus der Sinne mit fangfrischen Texten, handwarmen Liedern und sprudelnder Heiterkeit. Wie immer mit fabulösen Gästen, zum Start freuen wir uns auf intensiv-ironische Texte von Ruth Herzberg und freimütig-alberne Lieder von Frau Rotkohl .

Brauseboys am 11.7. (20 Uhr) mit Martin Hyun & Herr Horst

Premium-Service (von Frank Sorge)   Der Paketbote schickt mich mal wieder durch den Kiez, mal dorthin, mal rundherum durchs Dorf und in die Binsen. Jemand hat ganz offenbar nicht den Job, den jemand machen möchte, denn hier im Haus ist eigentlich immer jemand da, im Zweifel ich. Natürlich kann ich ein Klingeln überhören, aber wenn das monatelang nicht vorkommt, und dann plötzlich in Serie, wird der Herr Kommissar stutzig. Wo waren Sie um 13:47 Uhr am Samstag? Leider steht Aussage gegen Aussage. Die letzte Nuss war hart zu knacken. Die Behauptung, bei der Zustellung wäre etwas schiefgegangen, ein angekündigter nächster Versuch, der nie unternommen wurde, dann in mittlerweile geübter Eigenrecherche und nach mehreren Irrwegen eine mögliche Adresse, wo es hinterlegt war. “Ich hatte etwas Mühe, im Internet herauszufinden, dass mein Paket vermutlich bei Ihnen ist”, sage ich der freundlichen Berlinerin hinter dem Tresen. “Allet klar, ick brauch nur ihr’n Ausweis.” “Bitte! Kam kein Bote, ...