Direkt zum Hauptbereich

Jahresbilanz noch vom 4.-7.1.: Jahresrücktritt?


Dass, Tagesspiegel,
die katholische Kirche nicht allzu wählerisch ist bei der Wahl der Mittel, ihre Reichtümer zu mehren, das wussten wir ja nun auch vor der seltsamen Weltbild-Diskussion um allerlei Schmuddelbücher, die von dem in bischöflichen Besitz befindlichen Versandhaus vertickt werden. Deine Meldung aber - "Papst macht katholischen Pornographie-Vertrieb zur Chefsache" - scheint uns dann doch unglaubwürdig. Für Vertrieb hat der sicher gar keine Zeit, der kümmert sich doch nur um die, äh, Inhalte.
Hände über der Bettdecke:
die Brauseboys



Aus:
Auf Nimmerwiedersehen 2011 - das Buch
Ein Jahr wird abgeschirmt. 144 Seiten Brauseboys-Jahresbilanz von Januar bis Dezember. Für 9,90 €, es gelten auch griechische Euro. Erschienen im Satyr-Verlag. www.satyr-verlag.de
~#~#~#~#~#~#~#~#
AUF NIMMERWIEDERSEHEN 2011 - Ein Jahr wird abgeschirmt

Den heutigen lesefreien Dienstag nutzen wir alle zur Rekreation, ab morgen dann viermal noch Zurückblicken:
Mi. 04.01.12 - Sa. 07.01.12 >täglich 20.30 Uhr

Amy Winehouse stirbt an Ehec, Knut an einer Alkoholvergiftung und der Papst spielt Frauenfußball im Olympiastadion. In Berlin schmelzen Mittelklassewagen, in Japan nur Atomkerne. William nimmt die Kate zur Frau und Wowereit den Henkel. Mubarak geht als Rentner in den Ruhestand, Gaddafi als Kanalarbeiter in den Untergrund. Und eine Frage brennt allen auf der Seele: Wieso gabs in Arabien einen Frühling, aber in Deutschland keinen Sommer?
Die Brauseboys sortieren ihre Erinnerungen: Was lohnt sich zu erhalten, und was übergibt man der geordneten Insolvenz der Geschichte? Texte, Lieder, Tanzeinlagen - Paul Bokowski, Hinark Husen, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning geben alles!

Im Comedy-Club Kokkaburra
Schönhauser Alle 184
U2 Rosa-Luxemburg-Platz
Karten unter: 030 / 48 62 31 86
(Am Donnerstag gelten auch unsere Dreierkarten)
www.comedyclub.de & www.brauseboys.de/presse.htm

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 2.12. im Slaughterhouse (20 Uhr, 2G) + Livestream: Mit Amalia Chikh

Illusionen von Frank Sorge Kennt Ihr noch das Gefühl, auch nach langem Widerstand und dem Ausschöpfen aller rhetorischen Mittel, jemand anderem Recht zu geben? Oder die Verwunderung darüber, nachdem man sein Pulver rundherum verschossen hat, dass man im abziehenden Nebel auf verlorenem Posten war? Oder die Ohnmacht, mit den Sohlen direkt  hineingetreten, einer wirklich peinlich idiotischen Sache auf den Leim gegangen zu sein? Kennt ihr das noch, die Haltung, wie man sich selbst zuhört, worüber man redet, und über sich ein Urteil fällt, ausnahmsweise unbeschönigt? Erinnert Ihr euch an Argumente ohne Rosinenpicken, Strohfeuerwendungen, ohne Täter-Opfer-Umkehr, unlautere Verharmlosungen oder Totschlag-Sperrfeuer, und ohne den Nationalstolz der Weißen? Dann ist ja gut, ich dachte schon, das gäb es kaum noch mehr. Es ist noch alles da, es ist in Mehrheiten vorhanden. Das ist beruhigend und keine Illusion. ~#~#~#~#~#~#~#~# Donnerstag, 2.12. /20 Uhr Kulturfabrik Moabit (Lehrter Str. 35) Bra

Brauseboys Live + Stream am 24.2. (20 Uhr, 2G) im Slaughterhouse: Mit Felix Jentsch

Russisches Roulett (von Frank Sorge) Ralle: Dit is' Ding, wa? Mit die Ukraine? Dieter: Wat ham die denn für ne Inzidenz? Ralle: Nich Corona, Dieter, Invasion. Dieter: Jibts ne neue Mutante? Ralle: Alte Mutante, Sowjet-Style. Dieter: Und jetzt ham die mehr Medaillen, oder wat? Ralle: Nich Olympia, Dieter, die Russen. Dieter: Ja, die hatten die meisten, oder? Ralle: Nee, dit war früher mal, die warn jarnich dabei, also doch, aber nich als Russland. Dieter: Ach, jenau, wegen Doping. Wie hieß do' gleich der chinesische Jesundheitsminister? Ralle: Janz olle Kamelle, Dieter. Minister ham die ooch, gloob ick, janich mehr, macht allet Putin. Dieter: Der kann Karate, wa? Ralle: Judo. Dieter: Und wat sacht der jetzt? Ralle: Versteh ick nich, aber wat er macht, sieht man ja. Panzer, Soldaten, Raketen, die janze Grenze lang een Uffmarsch. Een abjekartetet Spiel, sag ick dir. Dieter: Ick kenn nur Russisch Roulett. Ralle: Jenau, so ähnlich kommt mir dit vor, nur mit alle Patronen drin. Sag

Brauseboys am 24.12.: Früher war mehr Lesung

Monolith auf Monolith III (von Frank Sorge) Es begab sich aber zu der Zeit, in der Infektionszahlen nicht sehr geschätzt waren, dass alle Menschen aufgefordert wurden, an den Ort ihres größten Einkaufszettels zu wandern, um möglichst viele Weihnachtsgeschenke noch zu erledigen. Es war auch die Zeit, in der man ‘Weihnachtgeschi’ eingeben muss, um überhaupt einen Treffer zu ‘Weihnachtsgeschichte’ zu landen, denn es war die Zeit der Geschenke, nicht der Geschichten. Da machte sich auch Frank aus dem Wedding, auf in das alte Land, das da heißt Tempelhof, und ging zum Ikea, damit er gezählt werde bei Eingang und Ausgang, und damit seine Finanzen geschätzt werden könnten, im Vergleich zum Einkaufe. Und er hatte einen Beutel dabei, darin waren andere Beutel, und in einem Beutel sogar noch ein Beutel. Und als er dort war, kam nach einer Stunde Schlangestehen die Zeit, dass er einkaufte. Und er nahm ein erstes Paket Kerzen und legte es in einen Einkaufswagen, denn er hatte sonst keinen Raum in