Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys-Jahresrückblick: Am Freitag, 20.12. und Samstag, 21.12. in der ufaFabrik - dann täglich ab 26.12.

Es geht los!
Jahresrückblick: Auf Nimmerwiedersehen 2024
Premiere und Weihnachtstermine!
 
Freitag, 20.12., 20 Uhr, ufaFabrik, Premiere
Samstag, 21.12., 20 Uhr, ufaFabrik
26.12.-30.12. täglich 20 Uhr, ufaFabrik 
 
ab 31.12. in der Kunstfabrik Schlot - alle Termine im Überblick.
­

Auf Nimmerwiedersehen 2024
Ein Jahr geht vor die Hunde (und Katzen)


Die Brauseboys tischen auf: Satire und Liedgut von Klavier, Ukulele und Blatt, bewegte Bilder von der Wand. Gewohnt multimedial servieren sie ihren traditionellen Jahresrückblick: gut durchgeschmorte Konflikte neben übergeschäumten Debatten und einer Ampel, die sich selbst in die Pfanne haut.
 
In ihren wöchentlichen Leseshows hat die Berliner Vorleseboygroup das Jahr 2024 intensiv gustiert und kommentiert, nun sortieren Thilo Bock, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning ihre Erinnerungen: Könnte Taylor Swift für Olaf Scholz zum Problem werden? Wo essen die Migranten noch mal Katzen und Hunde? War das in Springfield/Ohio oder Sonneberg/Thüringen? Und wer weiß, vielleicht schmecken die ja sogar! Geschmackvolles, Geschmäcklerisches und Ungenießbares aus einem Jahr, das mehr oder minder abgelaufen ist. Und nein: 2024 ist nicht #längerhaltbar.
 
Termine bis Jahresende:
 
20.12.24, 20 Uhr, ufaFabrik, Berlin, Premiere – Tickets
21.12.24, 20 Uhr, ufaFabrik, Berlin - Tickets
 
26.12.24, 20 Uhr, ufa-Fabrik, Berlin - Tickets
27.12.24, 20 Uhr, ufa-Fabrik, Berlin - Tickets 
28.12.24, 20 Uhr, ufa-Fabrik, Berlin - Tickets
29.12.24, 20 Uhr, ufa-Fabrik, Berlin - Tickets
30.12.24, 20 Uhr, ufa-Fabrik, Berlin - Tickets
 
Ab 31.12. (letzte Karten nachmittags) dann weiter täglich in der Kunstfabrik Schlot und später noch in Karlshorst und Lübars. Alle Termine und Infos auf brauseboys.de!


Auf Nimmerwiedersehen 2024: Das Buch 
 
Die Brauseboys tischen auf: ein Jahres-Best-of mit gut durchgeschmorten Konflikten, übergeschäumten Debatten und einer Ampel, die sich selbst in die Pfanne haut. Auf Nimmerwiedersehen 2024 - Ein Jahr geht vor die Hunde (und Katzen) ist jetzt erhältlich, bei uns und im Online-Shop (Normal oder Supporter-Pack mit signiertem Plakat).


Auf Nimmerwiedersehen 2024: Die Playlist
 
Auch für 2024 gibt es wieder eine Jahresplaylist mit unseren Lieblingsliedern, Hits aus den Charts und Dauerbrennern von in diesem Jahr Verstorbenen. Und sie ist über zehn Stunden lang, aufzurufen über Spotify.
Genauere Angaben und Hintergründe zu Songs und Auswahl durch unseren Playlist-DJ Thilo Bock sind nachzulesen auf einer Liste, die auch bei unseren Shows ausliegt.

Auf Nimmerwiedersehen 2024: Der Stream am 4.1. auf YouTube
 
Da wir schon einige Nachfragen bekommen haben: Es wird wieder eine Streamshow geben für alle, die gar nicht nach Berlin kommen können, wir übertragen die letzte Show im Schlot am Samstag, 4.1. auf unserem YouTube-Kanal.
­

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 18.7. (20 Uhr) mit Susanne M. Riedel, Uli Hannemann & Josias Ender

Kein Boom in Sicht (von Frank Sorge)   Ich kenne einen Ort in Brandenburg, der einen schönen kleinen Bahnhof hat. Es ist fast das Ende einer Bahnstrecke und viele Menschen wohnen hier nicht. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde die Strecke verkürzt und der Bahnhof fing an zu überwuchern. Gegenüber war jetzt eine Bushaltestelle, die stündlich eine Anbindung an das neue Ende der Bahnstrecke bot. Wirtschaftlich war das offenbar auch nicht, erst wurden die Busse verkleinert, dann ein 2-Stundentakt daraus gemacht. Es sind mindestens zehn oder fünfzehn Jahre seit der Streckenverkürzung ins Land gegangen, am Sonntag fährt fast kein Bus mehr. Der Bahnhof ist immer noch schön, jetzt vor allem schön verwittert. Die ganze Gegend hat sich kaum verändert in den fast dreißig Jahren, die ich den Ort kenne, mal abgesehen vom großen Logistikcenter und seinen LKWs. Dabei ist es nah an Berlin, wo doch sonst alles boomt. Profitiert hat von der Streckenverkürzung mutmaßlich niemand, es wurde nur immer sc...

Brauseboys am 4.7. (20 Uhr) mit Ahne und dem Kreuzmusik-Duo

Zeitstrudel (von Frank Sorge)   Auch im Wedding merkt man, dass die Ferienzeit beginnt. Überall ortsfremde junge Menschen mit Reiserucksäcken, in der Liebenwalder am Hostel heute ein ständiger Strom von Abiturientinnen und Abiturienten aus anderen Bundesländern. Der traditionelle Berlinbesuch zum Schulabschluss, er besteht offenkundig fort.  Als ich spät noch zwei Bier vom Späti hole, kommen sie mir auf dem Rückweg entgegen. Erst gucken sie mich verstohlen an, den wirren Streuner mit den zwei Bierflaschen, vor den leuchtenden Fenstern von Falafelladen und Casino, dann sehen sie hinter mir die kleine Spätkauf-Arena, die sich vor dem Laden draußen um den Fernseher gebildet hat. Denn es ist EM und ein Türkei-Spiel, und wenn es der Öffentlich-Rechtliche Fernsehfunk nicht zeigt, dann macht es der Spätkauf und kein Anwohner und kein Ordnungsamt löst die Arena auf, Ehrensache! Aber es ist lustig, wie die Augen der jungen Berlinbesucher aufgerissen sind. Als würden sie dahinter denke...

Brauseboys am 20.6. (20 Uhr) mit Tilman Birr & Yunas im Haus der Sinne

Isla del Balkonia (von Frank Sorge)   Was soll ich auf der Alm, im Diesel-Traktorqualm? Was zieht dich noch nach Sylt, der braune Strand? Dass man im Wedding besser chillt, liegt wohl auf der Hand.   Überhaupt in der Natur, störst du im Zweifel nur. Zertrampelst Käfer auf Waldwegen, scheuchst Rehe ins Gebüsch, bist jedem Mückenschwarm erlegen auf der Jagd nach fremden Fisch.   Ich häng heute lieber schlapp auf Isla del Balkonia ab. Im Schatten der Hängegeranien, mit Windrad, Hanfblüte und Grill, ein Buch über Transsylvanien, und mittags schon ein Promille. ­ Brauseboys am Donnerstag, 20.6. (20 Uhr) mit Tilman Birr & Yunas   Haus der Sinne (Ystader Str. 10)   Oleole, das Lesebühnenfieber hält an! Die emotionalsten Texte, die schnellsten Pointenjäger, jede Begegnung ein Knüller, Public Hearings, sympathische Mannschaften, ein Sommerliteraturmärchen! Wir haben sportliche, neue Texte geschrieben und beabsichtigen, diese in der Euphoriekurve des Stadions Haus de...