Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys am 5.12. (20 Uhr) mit Bernadette La Hengst und Chio Schuhmacher

Glückwunsch (von Frank Sorge)
 
Das Ehepaar Lindner-Lehfeldt erwartet ein Kind, man kann dem stolzen Papa nur alles Gute für die Elternzeit wünschen! Es sind da viele Konstruktionen möglich, ich hab schnell gegoogelt, bis zu drei Jahre lang kann man beruflich pausieren, und sogar darüber hinaus, wenn in der Zwischenzeit noch ein Kind dazugekommen sein sollte, für das wiederum weitere Elternzeit genommen werden kann. Das passt doch vielleicht ganz gut, jetzt mit Neuwahl und nächster Legislatur, um auszusetzen, an fortlaufenden Bezügen und gelegentlichen Zuverdiensten wird es ja eh nicht mangeln womöglich. Schöner Scherz? Nein, das meine ich ausnahmsweise mal ernst. Jung genug ist der Mann, eine solche Zeit dankbar annehmen zu können, um wieder zur Besinnung zu kommen. Sich verantwortungsvoll um einen Menschen der nächsten Generation zu kümmern, sich mal zurückzunehmen, die Ehrlichkeit und das Vertrauen zu genießen, das vom eigenen Kind geschenkt wird. Man kommt da durchaus auf ganz andere Gedanken, aus denen man ja etwas ganz neues machen kann. Etwas, was vielversprechender ist, als eine ganze Partei weiter in den Abgrund zu ziehen, so klein sie prozentual auch ist. Aber vielleicht liege ich falsch, wer bin ich schon, wer sind wir alle überhaupt, so im Einzelnen? Es gibt da womöglich Strategien, auf die ich noch nicht gekommen bin, die wir alle nicht kennen, womit sich das Blatt nochmal wendet und die Pyramide auf den Kopf gestellt wird. Hat die FDP eigentlich schon einen Kanzlerkandidaten nominiert?


Brauseboys am Donnerstag, 5.12. (20 Uhr) mit Bernadette La Hengst & Chio Schumacher
 
(Ystader Str. 10)
 
Es hat immer auch etwas Tröstliches, wenn das Jahr zuende geht, denn das nächste könnte ja besser werden. Glaubt man im Moment nicht, weil schon klar ist, wer sich alles für 2025 in die Startpositionen setzt, um uns das Jahr zu verleiden. Aber, wer weiß? Hoffnung ist ja nicht nur so ein Wort, wir hoffen zum Beispiel beständig, dass ihr das Jahr mit uns schön fandet und nächstes Jahr wiederkommt. Zwischendrin natürlich auch zu unserem Jahresrückblick, denn wir haben jetzt nur noch einen regulären Donnerstag in dieser Woche vor uns, der nächste ist dann erst am 16.1.! Es ist also angebracht, noch einmal mit uns das Haus der Sinne zu stürmen, mit Frohsinn und Gelassenheit, unser Büchertisch hat einiges an feinen Geschenken zu bieten! Wir sind außerdem oben auf der Bühne, also barrierefrei. Noch mehr spricht dafür, diese Woche nicht auszulassen, denn wir haben zwei Gäste, die rocken! Ob mit Gitarre oder ohne, ob mit Lyrics oder Prosa, wir freuen uns auf Bernadette La Hengst und Chio Schumacher

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Heiligabend mit den Brauseboys

Was ich mache, wenn ich nicht den Newsletter schreibe 1.) Eine Strichliste anlegen, wie oft ich das Wort Blitzeis im Radio höre. Überlegen, wie ich mit den Varianten "Blitzendes Eis", "Blitzkrieg", "Blitzer" und "geblitzt wird" umgehen soll. 2.) Pfefferkörner kaufen und in die Pfeffermühle bis zum Rand einkullern lassen, dann eine Brötchenhälfte mit Kassler und Käse belegen und mit Pfefferschrot schwärzen. Mich am frischen Duft der zerrissenen Splitter berauschen. 3.) Aus dem Fenster sehen. Auf der verbliebenen Schneedecke im Hof ist ein Vogel herumgelaufen, offenbar von schwerer innerer Verwirrung betroffen hat er stundenlang in vielfältigen Kreisen sein verstörendes Schneegemälde gemalt. 4.) Zeitung lesen und über Kopenhagen informieren. Der sudanesische Sprecher und "Bremser" heißt Lumumba Stanislaus Di-Aping. Die Ladezeit der Facebook-Fanseite von Thorsten Schäfer-Gümbel ist enorm. Er sagt: "Dem Schneckentempo...

Brauseboys am 2.5. im Eschenbräu: Bock auf Mai

Bier (von Frank Sorge) Was wären wir, ohne dir - Bier. Bring doch mir noch eins hier. Bier - wegen dir ich wild deklamier und schwadronier. Es veredelt Papier. Bier - der Juwelier veräußert Saphir für dir. Glorifizier, und schnabulier. Sei Pro-Bier für dein Pläsir. Was gehört aufs Klavier? Es ist immer nach vier. Bier! ~#~#~#~#~#~#~#~# Donnerstag, 2.5. /20.30 Uhr Eschenbräu (Triftstr. 67, nahe U-Leopoldplatz und S-Wedding) Die Brauseboys - Lesebühne im Wedding - ab jetzt im Eschenbräu! Seit sechszehn Jahren jede Woche neue Texte, Betrachtungen, Musik und belebende Heiterkeit. Neue Features auf dem Weg zur perfekten Location im Eschenbräu: Ein hungriger Schallschutzvorhang, der sich zu gut gelaunten Nicht-Zuschauern nebenan eigenmächtig überwirft und sie verschlingt - ein neues Klavier mit Lautstärkeregler - ein frisch gebrauter, hochgradig beruhigender Maibock.  Am 2.5. begrüßen Thilo Bock, Nils Heinrich, Robert Rescue und Heik...

Brauseboys am 18.7. (20 Uhr) mit Susanne M. Riedel, Uli Hannemann & Josias Ender

Kein Boom in Sicht (von Frank Sorge)   Ich kenne einen Ort in Brandenburg, der einen schönen kleinen Bahnhof hat. Es ist fast das Ende einer Bahnstrecke und viele Menschen wohnen hier nicht. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde die Strecke verkürzt und der Bahnhof fing an zu überwuchern. Gegenüber war jetzt eine Bushaltestelle, die stündlich eine Anbindung an das neue Ende der Bahnstrecke bot. Wirtschaftlich war das offenbar auch nicht, erst wurden die Busse verkleinert, dann ein 2-Stundentakt daraus gemacht. Es sind mindestens zehn oder fünfzehn Jahre seit der Streckenverkürzung ins Land gegangen, am Sonntag fährt fast kein Bus mehr. Der Bahnhof ist immer noch schön, jetzt vor allem schön verwittert. Die ganze Gegend hat sich kaum verändert in den fast dreißig Jahren, die ich den Ort kenne, mal abgesehen vom großen Logistikcenter und seinen LKWs. Dabei ist es nah an Berlin, wo doch sonst alles boomt. Profitiert hat von der Streckenverkürzung mutmaßlich niemand, es wurde nur immer sc...