Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys am 8.7. mit Maike Rosa Vogel: Open Air in der Kulturfabrik Moabit + Stream

Fortfahrt (von Frank Sorge)

Aus technischem Fortschritt folgt nicht immer gleich gesellschaftlicher Fortschritt, aber mein Gefühl sagt, beim autonomen Fahren könnte es so sein. Die Automassen der Seestraße nerven sowieso, wenn man aber von Abbiegern übersehen wird, deren Fahrer telefonieren oder aufs Smartphone starren, erscheint die Gelegenheit verlockend, wenigstens daran etwas zu ändern. Das autonome Fahren schafft die Fahrer ab, überlege ich, bis ein breites Lächeln mein Gesicht ausfüllt. Man sollte es sofort fördern, forcieren, durchdrücken, beschleunigen. Klar, vielleicht schaut mal einer skeptisch, und fragt, warum man sich denn plötzlich für Autos interessiere, obwohl man sich doch nie für Autos interessiert hatte. Ist ja auch nicht so, ich interessiere mich nur für die Fahrer. Die können sich selbst erledigen, indem sie das machen, was sie am liebsten machen: ein neues Auto kaufen. Aber ist das dann ökologisch sinnvoll? Ich überlege nicht lange, die Sache ist klar, nach dem autonomen Fahren folgen sofort Weltfriede und das Paradies auf Erden. Das Auto weiß ja längst besser, wie man sparsam fährt, und genau das wird es dann machen. Auch über Tempolimits muss niemand mehr streiten, frag die Karre. Die rechnet dann so rum, gemeinsam mit allen anderen Fahrzeugen, wie es schneller und trotzdem sparsamer ans Ziel kommt als du. Natürlich kann ein Mensch das auch mal gegenrechnen und versuchen, sein Auto von den Vorzügen menschlich-archaischer Fahrweisen zu überzeugen. Viel Glück dabei!
~#~#~#~#~#~#~#~#
Donnerstag, 8.7. /20 Uhr
Kulturfabrik Moabit (Lehrter Str. 35) +




Die Brauseboys am 8.7. mit Maike Rosa Vogel: Open Air +  Stream

Wir können uns noch gut an die letzte Lesung im Eschenbräu vor dem ersten Lockdown erinnern. Viele waren wir nicht mehr, die Angst vor dem Virus wuchs, und wenige Tage später blieben wir schon alle zu Hause. Die Lesung selbst war dadurch etwas getrübt, dabei hatten wir uns so auf Maike Rosa Vogel gefreut, die das erste Mal zu Gast sein würde. Einst, so besprachen wir, wenn das alles vorbei sein würde, dann würden wir sie nochmal einladen. Damals dachten wir, es könnte sich höchstens um ein paar Wochen oder wenige Monate handeln, jetzt sind es gefühlte 200 Jahre geworden. Außerdem ist längst ist nicht alles vorbei, noch dazu wird es nie mehr so, wie es war, das ist auch irgendwie klar. Entgegen dem Jammertrend sagen wir aber, so schön wie es jetzt ist, hätten wir es uns damals auch nicht ausmalen können. Freiluft, viel Platz, dazu die Freunde der Kufa, die Show kann starten. Kommt dazu, oder schaltet aus sicherer Entfernung den Livestream an, und lauscht den Texten von Thilo Bock, Nils Heinrich, Robert Rescue, Frank Sorge & Volker Surmann. Dazu gibt es feines Liedgut von unserem Gast Maike Rosa Vogel.

Die aktuellsten Infos zur Sicherheit vor Ort gibt es auf unserer Homepage. Den aktuellen Regeln nach braucht es keinen Schnelltest, wenn wir Open Air stattfinden. Siehe: www.brauseboys.de 

Das Café Moab hat wieder einen kleinen Essensstand errichtet, eigentlich sogar ein neues Haus, es duftete daraus sehr gut. Bis nächste Woche wird es außerdem noch den Livestream geben. Wie gewohnt auf unserer Facebook-Seite, aber auch parallel auf YouTube und Twitch.

Virtuellen Eintritt für den Stream bitte spenden an:
hutspende@brauseboys.de auf PayPal
oder per Banküberweisung an Volker Surmann mit Verwendungszweck "Brauseboys":
IBAN DE32 1009 0000 7093 4270 03 (Volksbank Berlin)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Heiligabend mit den Brauseboys

Was ich mache, wenn ich nicht den Newsletter schreibe 1.) Eine Strichliste anlegen, wie oft ich das Wort Blitzeis im Radio höre. Überlegen, wie ich mit den Varianten "Blitzendes Eis", "Blitzkrieg", "Blitzer" und "geblitzt wird" umgehen soll. 2.) Pfefferkörner kaufen und in die Pfeffermühle bis zum Rand einkullern lassen, dann eine Brötchenhälfte mit Kassler und Käse belegen und mit Pfefferschrot schwärzen. Mich am frischen Duft der zerrissenen Splitter berauschen. 3.) Aus dem Fenster sehen. Auf der verbliebenen Schneedecke im Hof ist ein Vogel herumgelaufen, offenbar von schwerer innerer Verwirrung betroffen hat er stundenlang in vielfältigen Kreisen sein verstörendes Schneegemälde gemalt. 4.) Zeitung lesen und über Kopenhagen informieren. Der sudanesische Sprecher und "Bremser" heißt Lumumba Stanislaus Di-Aping. Die Ladezeit der Facebook-Fanseite von Thorsten Schäfer-Gümbel ist enorm. Er sagt: "Dem Schneckentempo

Brauseboys am 2.12. im Slaughterhouse (20 Uhr, 2G) + Livestream: Mit Amalia Chikh

Illusionen von Frank Sorge Kennt Ihr noch das Gefühl, auch nach langem Widerstand und dem Ausschöpfen aller rhetorischen Mittel, jemand anderem Recht zu geben? Oder die Verwunderung darüber, nachdem man sein Pulver rundherum verschossen hat, dass man im abziehenden Nebel auf verlorenem Posten war? Oder die Ohnmacht, mit den Sohlen direkt  hineingetreten, einer wirklich peinlich idiotischen Sache auf den Leim gegangen zu sein? Kennt ihr das noch, die Haltung, wie man sich selbst zuhört, worüber man redet, und über sich ein Urteil fällt, ausnahmsweise unbeschönigt? Erinnert Ihr euch an Argumente ohne Rosinenpicken, Strohfeuerwendungen, ohne Täter-Opfer-Umkehr, unlautere Verharmlosungen oder Totschlag-Sperrfeuer, und ohne den Nationalstolz der Weißen? Dann ist ja gut, ich dachte schon, das gäb es kaum noch mehr. Es ist noch alles da, es ist in Mehrheiten vorhanden. Das ist beruhigend und keine Illusion. ~#~#~#~#~#~#~#~# Donnerstag, 2.12. /20 Uhr Kulturfabrik Moabit (Lehrter Str. 35) Bra

Brauseboys am 9.2.: Ein Flughafen im Walde

Neue Kinderlieder (von Frank Sorge) , heute: Ein Flughafen im Walde, steht still und stumm. Schaut die schönen Bäume hier ringsherum. Sag, wie wurden sie so groß, War denn hier nie etwas los? Da im Löschteich schwimmt ein Floß. Ein Flughafen im Walde ist nie allein, Es krabbeln auf ihm Tiere von groß bis klein. Schaut, ein Rabe startet dort, Fliegt an einen andern Ort, Und erzählt von hier kein Wort. ~#~#~#~#~#~#~#~# Donnerstag, 9.2. /20.30 Uhr La Luz (Oudenarder Str. 16-20, Osram-Höfe) Die Brauseboys - frische Texte Jeden Donnerstag nehmen Thilo Bock, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning ihre frisch geputzten Tastaturen und lassen es klappern. Die empfohlene Wochendosis Lesebühne, seit bald vierzehn Jahren jeden Donnerstag mit illustren Gästen.  Judith Stadlin Sascha Nikolic Hinweis: Um den Abend mit garantierter Herzenswärme und Raumtemperatur auszustatten, finden wir vorne im Restaurant statt. ~#~#~#~#~#~#