Direkt zum Hauptbereich

Brauseboys am 21.1.: Brause auf Blatt

Notizen für ein Väterhilfswerk /2 (von Frank Sorge)

Es ist faszinierend, mit Säuglingen eine Zeit zu erleben, an die man sich selbst nicht erinnern kann. Nicht einmal Bilder und Szenen sind im eigenen Weichspeicher auffindbar. Wenn doch etwas hinterlegt sein sollte, fehlt der Zugriff, oder das Dateiformat ist nicht mehr lesbar. Vermutlich ist alles, woran man sich erinnern könnte, so sehr mit jahrelang nachgerückten Daten überschüttet, dass keine Rekonstruktion möglich ist. Muss ja auch nicht, denke ich, und wiege ein Kind auf dem Schoß. Hier kann man das Vokabelheft des Lebens von Anfang an noch einmal mit durchblättern.

Mobilität - Das erste Vorwärtskrabbeln wird zielstrebig benutzt, um dem Geschwister das Spielzeug wegzunehmen. Willkommen im Dschungel.

Geschlecht - In der Außenwirkung sind die Farbsignale entscheidend. Wir haben eine blaue und eine orangefarbene Decke, die wir bei Spaziergängen und Fahrten zum Zudecken benutzen. Da unterwegs viele Menschen in den Doppelwagen schauen und das Geschlecht raten, kann ich sagen, das Geschlecht des jeweiligen Zwillings hängt zu annähernd 100% an der Farbe der Decke. Dabei ist das Orange fast schon ein Braun.

Lautbildung - Die ersten Silben werden ausprobiert, Ha-De-Da-De und so. Auch andere wichtige Sprachkomponenten werden nicht vernachlässigt. Das 'Pf' lässt sich offenbar am Besten mit Brei im Mund üben, oder beim Trinken, um einen besonders feinen Sprühnebel zu erzeugen. Das Mädchen macht jetzt außerdem ausgedehnte Zombielaute. Zum Glück nur tagsüber. Um nachts in ein Kinderbettchen zu greifen, aus dem derartig kehliges Grollen kommt, bräuchte ich stärkere Nerven.

Spieltrieb - Um das Kind herum liegen diverse, TÜV-geprüfte Vollwertspielzeuge. Die Plastikfolie, in der die Windeln verpackt sind, ist aber interessanter.

~#~#~#~#~#~#~#~#

Donnerstag, 21.1. / 20.30 Uhr
La Luz (Oudenarder Str. 16-20, Osram-Höfe)

Die Brauseboys - frische Texte
Jeden Donnerstag nehmen Paul Bokowski, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning ihre frisch geputzten Tastaturen und lassen es klappern. Die empfohlene Wochendosis Lesebühne, seit zwölf Jahren jeden Donnerstag mit illustren Gästen. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brauseboys am 3.7. (20 Uhr) mit Michael-André Werner und June Kater

Nachträge Welsnachrichten (von Frank Sorge)   Welsnachtrichten II Meine innere Redaktion hat einem Gerücht zu viel Glauben geschenkt, der erschossene Wels in Bayern wird nicht bis Oktober eingefroren oder geräuchert, er ist vielmehr schon längst auf der Speisekarte, kostet 22,50 pro Filet und wird serviert mit Sommergemüse und Kräuterkartoffeln. Rund 120 Filets sind es geworden, und sie sind vermutlich schneller verspeist, als man nochmal nachgucken kann. Das Restaurant heißt ‘Zum goldenen Lamm’ und das Welsfleisch soll eine Konsistenz wie zartes Kalb haben.   Welsnachrichten III Im Garten eines Kaffeehauses in Wels in Österreich hat eine Frau den epileptischen Anfall eines Mannes gefilmt. Dem Mann wurde schnell durch Anwesende geholfen, die Frau hörte aber auch nach Aufforderung nicht auf, den Mann zu filmen. Sie dokumentiere nur, was mit Geimpften passiere, erklärte sie ihr Tun und so wird das Video dann wohl auch bald im Internet zu finden sein. Wels ist mit 65.000 Bewohne...

Brauseboys am 10.7. (20 Uhr) mit Danny Dziuk und Matthias Hufnagl

Die Welsnachrichten reissen nicht ab   Welsnachrichten IV (von Frank Sorge)   Der Wels schlägt zurück am Brombachsee. Kaum sind die 120 Filets des erschossenen Fisches verspeist, gab es erneut einen Welsangriff an einer Badeinsel. Die AfD versucht mit einer Anfrage an die Fischereibehörden Stimmung zu machen, aber die Vornamen der auffälligsten Welse sind Michael, Andreas und Thomas. Man hatte mit den ach so typischen Welsnamen Waldemar, Walter und Wanda gerechnet.  Welse leben auch in den Berliner Badeseen, vor allem im Schlachtensee und der Krummen Lanke. Der dort ansässige Wels e.V. hievt wohl fünfzig Welse pro Jahr aus dem Wasser auf den Grill, ohne dass weltweit Memes dazu entstehen oder Proteste losgeschlagen werden.   Die Welslage (von Heiko Werning)   Droht jetzt ein „dritter Welskrieg“, wie die Zeit fragte? Immerhin sieht man dort in der klassischen Sommerlochgeschichte über Welse, die gerade mit einer gewissen Hartnäckigkeit fränkische Badegäste anrasp...

Brauseboys am 17.7. (20 Uhr) mit Jakob Hein und Sedlmeir

Trau keiner KI (von Frank Sorge)   Nach dem Debakel von letzter Woche, als Elon Musks KI Grok, befreit von den ‘Fesseln der Wokeness’, unter anderem Erdogans Mutter beleidigte, wurde direkt die nächste Version vorgestellt, Nummer 4. Also ist klar, warum Musk die Version 3 spontan radikalisierte, weil sie ohnehin kurz vor dem Austausch stand. Das ist sogar recht logisch, aber nicht, um den Schaden zu begrenzen. Mit einem solchen Gedanken verliert der reichste Mann der Welt keine Zeit, es war nur ein weiterer Test, um zu erkennen, was man anders oder unauffälliger machen muss, damit die KI rechtslastig argumentiert. So wird jetzt berichtet, dass der neue Grok bei diversen Anfragen zu kontroversen Themen auf dem Weg zu einer Antwort erst einmal Elons eigene Sicht der Dinge auf Twitter abfragen und entscheidend relevant verarbeiten muss. Das ist lächerlich und gefährlich zugleich. Denn eine Information fehlt noch, Grok soll künftig in den US-amerikanischen Behörden mitarbeiten, zuvord...