Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom April, 2025 angezeigt.

Brauseboys am 1.5. (20 Uhr) mit Michael Bittner und Arno Rittgen

Was ist nur los? (von Frank Sorge) Der Pizzabäcker im Wedding hat heute richtig gute Laune. In den wenigen Minuten, die ich dort bin, redet erst ein Kunde wortreich durch die Scheibe auf ihn ein, dass er auch alles gut verpacken soll, damit es unten nicht suppt. "Ja, schon gut, ich packe es ordentlich ein", antwortet er genervt und macht alles wie immer. Er packt hunderte solcher Päckchen jeden Tag und natürlich sind die ordentlich gesichert. Kaum ist der Typ endlich weg fragt die nächste "Wieviel kostet denn eine Mini-Pizza?" "Steht auf dem Zettel", er weist auf den Zettel vor ihrer Nase an der Scheibe. "Tschuldigung, ich kann nicht lesen." Auch das kann ihn nicht erweichen, verbal Auskunft zu geben, sie nimmt dennoch eine. Der nächste kann nur murmeln. "Willst du eine Mini-Pizza?", fragt der Verkäufer. "Ja", murmelt der Mann und sagt am Ende des Gemurmels "Zwei". "Wie jetzt, eine oder zwei?" "Ja, Mi...

Brauseboys am 24.4. (20 Uhr) mit Harriet Wolff und Paul Geigerzähler

 Leihfamilie (von Frank Sorge)   Der Regionalzug ist natürlich komplett überfüllt, mit einem Hechtsprung passe ich einen Moment zwischen Herausströmenden ab, um einen Sitzplatz zu ergattern. Nur Sekunden später setzt sich eine junge Frau mit ihren Eltern dazu, in der Minute darauf ist jeder Sitzplatz belegt und gleich danach die Gänge. Wir haben unsere Sitzgruppe für die nächste Stunde gefunden, sagen einmal freundlich ‘Hallo’ und ‘Man muss jeden Platz festhalten, den man kriegen kann’. Dann schaue ich aus dem Fenster und die drei unterhalten sich, anfangs noch halb geflüstert.  Das Gespräch mäandert von hier nach dort, von Wohnorten zu Herkunft, zu geplanten Ausflügen von heute und Geschichten von gestern. Die Eltern sind sympathisch, die Frau ist sympathisch, der hessische Dialekt weich, aber nicht breit. Ganz andere Leute hier im Norden, sagen die Eltern, der Vater mustert auch mich, der mit großer Willenskraft ein Schmunzeln unterdrückt. Nach einer halben Stunde fühl...

Brauseboys am 17.4. (20 Uhr) mit Annika Blanke und Johanna Zeul

Grüne Gedanken (von Frank Sorge)   Wenn sich Pflanzen äußern könnten, wäre es eher ein ‘Om’, ein ‘Ih, bäh’ oder ein ‘Aha, soso’? Würden sie fordern, jammern und klagen über die Bodenverhältnisse, oder wären sie genügsam, solange das Wasser hinreicht? Wäre es nicht praktischer, man würde sie hören können, wie sie ‘Wasser, Wasser’ durch die Wohnung rufen, wenn es nötig ist? Kann man ihnen dafür Strom anlegen und sie an eine App anschließen? Es gab wohl schon einiges an Experimenten, Pflanzen Musik vorzuspielen oder Blätter zu zupfen, um Reaktionen zu erkennen, aber soweit man hört, war das alles erfolglos. Kann man Pflanzen direkt etwas Gutes tun, wenn man sie anhaucht? Die brauchen doch CO2. Das sind alles so Fragen, die man direkt von den Betroffenen geklärt haben möchte, das muss doch irgendwie gehen. Sind doch auch Lebewesen und viel ältere als wir, irgendeinen gemeinsamen Vorfahren muss es doch gegeben haben. Oder gehören wir zur Linie der Pflanzen, die angefangen haben, andere...

Brauseboys am 10.4. (20 Uhr) mit Rattelschneck und Maria Jacobi

Harald-Juhnke-Platz (von Frank Sorge)   Komm, wir gehen heute auf den Harald-Juhnke-Platz, ich kauf da vorne für uns noch zwei Flaschen, mein Schatz. Ich hab keine Termine und da gibts wohl ne Bank, dann ham wir einen sitzen und der Tag wird nicht lang. Donnerstag, 10.4. (20 Uhr) Haus der Sinne (Ystader Str. 10)   Eine neue Woche lockt mit Katastrophenmeldungen, Aktieneinbrüchen, Krieg und weiterem Unbill. Gut sind offenbar nur noch Lokalnachrichten wie: Am Donnerstag gibt es wieder die Brauseboys ! Das ist jeden Donnerstag so, aber auch darin liegt ja eine positive Botschaft. Es gibt die Welt noch, wie wir sie kennen, jedenfalls Berlin mit seinen Baustellen und Ersatzverkehren, seinen lässigen Kulturorten wie dem Haus der Sinne mit ebenso lässigen Veranstaltungen extrem lässiger Bühnenkünstler*innen. Lesebühne, dass es sowas noch gibt! Jede Woche setzen wir und unsere Gäste aber (lässig) noch eins drauf, seit 22 Jahren, in jedem Fall an diesem Donnerstag, denn uns besuchen ...

Doppel-Jubiläum am 4.4. und 5.4. in der Schneeeule (Wedding): 22 Jahre Brauseboys

Wusstet ihr schon, dass Berliner Weiße mit den Jahren immer besser werden kann? Sie reift, sie veredelt sich, sie verliert die scharfen Kanten, wird milder und gleichzeitig charaktervoller. Klingt bekannt? Genau, bei uns ist es ja auch so! Seit 22 Jahren treten wir jede Woche auf, das wollen wir doppelt zelebrieren. Wie letztes Jahr im Schneeeule-Salon für Bierkultur im Wedding, am Freitag (4.4.) und Samstag (5.4.) um 20 Uhr, mit dem Besten aus zwei Jahrzehnten. Der Schneeeule-Salon ist direkt am U-Rehberge (Ofener Str. 1). Nach neuestem Stand sind beide Tage bereits ausverkauft.

Brausegirls am 3.4. (20 Uhr) mit Daniela Böhle, Mareike Barmeyer, Claudia Nentwich, Barbara Weitzel und Helen Frigid

Laine-Art 2004 Haus der Sinne 2025 Donnerstag, 3.4. (20 Uhr) Haus der Sinne (Ystader Str. 10) Die Brausegirls - mit Daniela Böhle, Mareike Barmeyer, Helen Frigid, Claudia Nentwich und Barbara Weitzel Traditionell laden wir am Donnerstag vor dem Jubiläum die Brausegirls ein, den Abend zu bestreiten. Über die Jahre waren das viele nette und humorvolle Kolleginnen, die uns stets mit Texten und Tönen begeistern und zweifellos wird es dieses Mal wieder so sein. Dafür sorgt nicht zuletzt Daniela Böhle , die (siehe Beweisfoto) auch schon 2004 zum Brausegirls-Team gehörte. Mareike Barmeyer von der Lesebühne Rakete 2000 hat außerdem ein tolles Buch am Start mit ihren besten Geschichten, und Barbara Weitzel von der Lesebühne 'Des Esels Ohr' liest auch Dinge vor, die ihr euch jetzt noch nicht vorstellen könnt. Musikalisch wird es auch, so unterschiedlich wie kongenial mit Liedern von Claudia Nentwich und Helen Frigid . Die Boys sind natürlich anwesend und kümmern sich um alles, was ge...